Hallo liebe Leutz,
natürlich vor den Feiertagen fällt die Heizung komplett aus und Schwiegermutter kommt zu Besuch. Die Heizung zeigt Störung Feuerungsautomat F1 und die App zeigt Abgastemperatur zu hoch, Begrenzer hat ausgelöst. Der Heizungsmeister hat den Wärmetauscher gereinigt und den Abgassensor getauscht. Das hat leider nichts gebracht. Der Fehler wurde Quittiert und die Anlage resettet. Es tut sich aber nichts. Weiterhin der F1 Fehler. Die Anlage macht leise Geräusche, der Fortschrittsbalken läuft 1 cm und dann geht alles wieder auf Störung. Viessmann sagt auf tel. Nachfrage des Meisters, Regelung tauschen! Im Netz steht aber auch, das die Pumpe defekt sein kann. Muss die Pumpe denn sofort anlaufen? Die macht jedenfalls nichts. Wenn es die Steuerung ist, kann man die gegen eine gebrauchte Steuerung einer anderen WB2a tauschen wenn die Seriennummer der Steuerung eine andere ist oder muss die Nummer zwingend überein stimmen? 800 € für ne neue Regelung ist erstmal keine Lösung. Ich habe mir eine gebrauchte Baugleiche Heizung als Teilespender gekauft als Herr Habeck diesen Anfall hatte..
Habt ihr einen Tip wie ich das gejaule meiner Familie über die Feiertage vermeiden kann? Kann man die Pumpe ausbauen und testen.
Das Grundgerät hat die Kennung 7176543 und ist 20 Jahre alt.
Gruß Kalli
Sooo, habe jetzt die Pumpe getauscht und die Heizung lief wieder hoch. Das hatte sie vorher nicht gemacht. Dann kam wieder F1. Dann hat mein Heizmeister die gebrauchte Elektronik getauscht und da kam der Fehler Luftdruckwächter. Da hat die Gemischklappe geklemmt. Gangbar gemacht und jetzt läuft es erstmal. Obwohl die Elektronik eine andere Teilenummer hat. Etwas merkwürdig ist, das die Heizkurve von Heizkreis 1 sich selbst wieder verstellt, trotz speichern.