abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 300-W und Vitocell 300-W

Liebe Community,

Lieber Michael (QWERT),

 

im letzten Winter wurde uns sehr toll weitergeholfen. Wir konnten einige Parameter unser alten und wahrscheinlich überdimensionierten Vitodens 300-W erfolgreich ändern. Somit hatte sich auch der Gasverbrauch in unserem Einfamilienhaus (160 m2), mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern, deutlich reduziert. 

 

Für das Jahr 2021 ergab sich eine Abweichung von -17,2% 

2020 => 01.01. - 31.12.2020 = 27.289 KWh

2021 => 01.01. - 31.12.2020 = 22.590 KWh

Hierfür ein großes Dankeschön.

 

Aktuell steht noch aus der hydraulische Abgleich (wenn nötig), die Einstellung der ZKP (läuft aktuell in Dauerschleife), und eine abweichende Einstellung zur Warmwasseraufbereitung (Keine Automatischen Zeiten, sondern vielleicht morgens auf X Grad und bis abends leer zapfen).

 

Die weitere Überlegung ist, ob wir vielleicht die Heizung erneuern, weil das Gerät mit seiner Leistung anscheinend überdimensioniert ist. Die Heizlast aus den 70er Jahren deckt sich nicht mehr mit der heute benötigten Heizlast (so meine Vermutung). Die Außenhülle besteht aus 24 cm Bimsstein mit zusätzlicher Dämmung in den 80er Jahren Plus Klinker. Das OG und Dach wurden im letzten Jahr saniert. Unter der alten Dacheindeckung befand sich nur 2 cm Styropor und Streckmetall mit Putz. Jetzt befindet sich nach 180 mm Holzfaserdämmung zwischen den Sparren, von Außen eine Delta Maxi Folie und von innen eine komplette diffusionsoffene Dampfbremsbahn. 

 

Für das laufende Jahr habe ich buchhalterisch den Gasverbrauch ab 01.01.2022 bis jetzt dokumentiert. Vielleicht gibt das ggf. Hinweise auf den Verbrauch und mögliche Fehler.

 

Verbrauch:

Jan 411m3

Feb 329m3

Mär 272m3

Apr 160m3 (Apr und Mai wurden im April abgelesen mit 320m3)

Mai 160m3

Jun 61m3

Jul 62m3

Aug 38m3 (hier hatte ich mal die ZKP für 14 Tage abgeschaltet)

Gesamt: 1455m3 (Hochgerechnet auf das Jahr 1455 : 8 x 12 = 2182,5m3 (würde dem Verbruch vom Vorjahr entsprechen. Allerdings kann ich nicht Genaus sagen wie viel Verbrauch in den Monaten Sep, Okt, Nov und Dez ansteht. 

 

Im Erdgeschoss steht für zwei Räume noch eine Erneuerung der Heizkörper an, weil die Fensternischen zugemauert werden (die Thermostate sind verdeckt und die Heizung wärmt an der Stelle auch ordentlich die Außenwände. 

 

Wir haben im OG bei der Renovierung in den 16m2 großen Kinderzimmern je 1 Kermi Profil Vplus 22/600/1400 verbaut. Im Elternschlafzimmer im OG auch 16m2 ist ein 

Kermi Profil Ventil links 22/600/1000 verbaut und der Raum auch ausreichend mit Wärme versorgt (meine Frau ist Kälteempfindlich;.).

 

Die Überlegung ist nun, dass beim renovieren und austauschen der 2 HK im UG, wir die 1400 Kermi verbauen und in die beiden Kinderzimmer je einen Kermi 22/600/1000 verbauen.

 

Welche Daten, Zeitprogramme und Codierungen soll ich hier einstellen, damit wir der Sache nochmal auf den Zahn fühlen. Oder sagt Ihr, die Heizung raus, weil zu groß und zu alt. Dagegen spricht im Moment nur das die Heizung fehlerfrei läuft. Und der Verbrauch von 2220m3 auf 160m2 ggf. mit 13,875 nicht so schlecht ist. Sollten wir mit einer neuen und richtig ausgelegten Heizung deutlich einsparen? Ich denke es müsste dann vielleicht eine Heizung mit 19KW sein, damit das Heizen und die Warmwasseraufbereitung (Vitocell 200 L) funktioniert.

 

Einen Fachbetrieb fragen ist derzeit unmöglich, da Termine bin 2023 voll, Und die Erfahrungen der letzten Meisterbetriebe sind eher so: Heizkurve hoch, damit höhere Vorlauftemperatur die HK bollern lässt, eine schnelle Wartung verkaufen (ohne Reinigung des Wärmetauschers) etc.

 

LG Markus

IMG_0441.jpg
227 ANTWORTEN 227

Langsam schwant mir, dass SCOT die Systemplatine/Kesselsteuerung/regelung zu sein scheint, und Vitotronic die ('Benutzer')Steuerung. man kann ja einunddieselbe Therme mit Vitotronic 100 oder 200 ausrüsten - je nach Betriebsart... und das "O" (zb HO1) für 'outside temp controlled' und "C" for 'constant ' (angehobene Regelung) steht... (wobei neuere Steuerungen wohlmöglich auch beides können) - alles etwas im Nebel, aber der lichtet sich vielleicht langsam etwas

>> Wie soll ich die Aufgabe machen?

ich glaube du muss im 'Trending' die entsprechenden Punke auswählen und dann das Trending starten... (und natürlich das Vitosoft laufen lassen)

Hallo Phil,

es scheint exakt so einfach zu sein, wie Du es beschrieben hast. 

HC = Angehobener Betrieb

HO = Winterungsgeführter Betrieb

 

Ich denke das es die Vitodens in den Ausführungen 100, 200, und 300 gegeben hat. Alle drei sind mit unterschiedlichen Kesseln - von bis KW - ausgestattet. Dann gab oder gibt es die Wahl der Steuerung und Regelung. Entweder ist eine 100 oder 200er Steuerung verbaut.

_Markus__0-1666523916316.png

 

Schau Dir mal beigefügte Planungsanleitung an.

Hallo Michael,

denke ich habe die Aufgabenstellung verstanden. Auch Danke an Phil für den schnellen Hinweis zum Trending. Das sieht sehr passabel aus💪

Lasse ich jetzt bis heute Abend durchlaufen. Wenn ich die Software richtig verstehe, dann wählt man unter Trending die entsprechenden Codierungen aus und startet die Aufzeichnung. 

IMG_2833.jpg

Hallo Markus 

Genau das habe ich gemeint. 

VG

 

Super, muss mal kurz den Rechner neu Starten. Teams und PDF24 installiert, Danach starte ich das Trending neu und lasse es erstmal laufen.

Möchte sich jemand per TeamViewer aufschalten?

Solange das Trending/Vitosoft läuft, sind ja wahrscheinlich die Dateien im Zugriff, d.h. ich kann/sollte sie evtl nicht kopieren... 

 

@ Michael hast du das nicht auch installiert und kannst mir die SQL Sachen irgendwo hin laden?

@ Markus wenn du das Trending nochmal startest, wähle doch auch noch die Rücklauftemperatur und Abgastemp mit an falls das zur Auswahl steht. Wahrscheinlich kann man da schön dran sehen, wo deine Speicherwärme hin geht 😉

Hallo Phil,

 

d.h. ich soll dir die beiden Datenbank Dateien von meinem Vitosoft kopieren??

Die könnte ich dir auf ein Share legen.

 

Den SQL Express kannst du ja bei MS runterladen der ist kostenlos.

 

VG Michael

 

 

Hallo zusammen,

die gewünschte Parameter  Rücklauftemperatur und Abgastemperatur stehen nicht zur Auswahl. Die erste csv von heute Nachmittag habe ich gespeichert. Das hochladen hier funktioniert nicht.

Soll ich Euch die Datei als PN senden?

@Phil: Du hast Post.

 

öhm, sowohl der User Michael ist nicht qwert089 (Michael) als auch der User Phil ist nicht HerrP (ich, Phil) - folglich habe ich keine Post 😁 (sondern wahrscheinlich der User Phil)

Hallo Phil, das ist mir jetzt so komisch und verstehe ich auch nicht. Qwert spreche ich die ganze Zeit mit Michael an. Und Dich spreche ich mit Phil an. By the way hast Du mir doch eine E-Mail geschrieben und die xml.datei beigefügt. Klär mich doch bitte mal auf, damit ich das irgendwie zu ordnen kann. 

Der Benutzername stimmt nicht zwangsläufig mit dem 'wahren' Namen überein. Dein Benutzername ist _Markus_, dein wahrer Name ist Markus.

 

Wenn du dem Benuternamen ein "@" voranstellst, bekommt der Benutzer eine Mitteilung, dass er irgendwo angesprochen wurde, so wie @_Markus_  (wird dann rot). Wenn ich @ Michael schreibe, ist da ein Leerzeichen nach dem @ , weil Michael ein anderer User ist. Wenn ich ('unseren') Michael 'benachrichtigen' möchte, schreibe ich @qwert089  ohne Leerzeichen. Mein Benutzername ist @HerrP  , und da musst du auch eine Mail an mich hinschicken (aber ohne @....

Zugegeben, es ist etwas verwirrend, aber ist es jetzt deutlich geworden?

Um es abzukürzen, ist die u.a. E-Mail von Dir gewesen? Darauf habe ich Dir aus meinem privaten Postfach geantwortet.

_Markus__0-1666556148439.png

 

also Markus @_Markus_  , Michael @qwert089  und ich, Phil @HerrP 

die Mail ist von mir, richtig. ich schaue noch mal nach einer Antwort

Prima, weil wie die privaten Nachrichten hier funktionieren ist klar und Bedarf keiner Aufklärung. Problem ist nur, dass csv.dateien hier nicht gesendet werden können. Deshalb die Frage nach einer PN (womit ich eine abweichende Adresse von hier meinte).

LG

ok ok, jetzt hatte ich was nicht verstanden 😝 ich muss nach post in meinem web.de Postfach gucken, und nicht hier bei den PMs

😂💪

Ja, ich hätte mich zielgerechter ausdrücken sollen. Sorry, mein Fehler.

LG

so, jetzt habe ich deine Mail gefunden. Sie hing noch im Unbekannt-Ordner...

Prima, morgen gibt es dann ein paar mehr Daten. Die Software lasse ich jetzt mal laufen. Etwas kühlere Temperaturen würden sicherlich zu einem höheren Datenertrag sorgen.

Schaden mit den zwei fehlenden Werten, um die Weg des warmen Wassers zu verfolgen. Gut Ding braucht eben Weile..

jap. Naja, aktuell wissen wir ja eigentlich, wo die Wärme (zumindest zum Teil) hingeht - solange der Rücklauf des Speicherladekreises warm bis heiss ist, geht da ziemlich definitiv was durch den Schornstein.Und das simple Fühlen der Temperaturen an den Anschlüssen/Rohren am Speicher ist da schon ein gutes Mittel.

 

Ziel war ja auch, die Tools erstmal an den Start zu bringen. Und wenn ich dann beizeiten noch die SQL Datenbank Daten bekomme, ist das auch gut! Hoffentlich ist da kein Passwort drauf...

 

Aber dass die Abgastemperatur nicht zur Verfügung steht, wundert mich - wurde die in Viessdata angezeigt? Oder gibt es da bei deinem Gerät wohlmöglich keinen Sensor für?

Hallo Phil,

hallo Michael,

anbei zwei Übersichten der letzten 24 Stunden Aufzeichnung. Wer möchte die csv-datei dazu haben? Gestern Abend haben unsere zwei Kinder gemeinsam geduscht und im Anschluss die Königin (sieht man am Speicher).

LG

Top-Lösungsautoren