abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222-F B2TA-19 Speicherladepumpe an kein Warmwasser

Hallo,

wir haben Anfang des Jahres ein Haus übernommen und nun leider Probleme mit der Heizung bzw. dem Warmwasser.

Seit einigen Tagen ist das Problem, dass bei der Heizung dauerhaft die Speicherladepumpe läuft, aber kein oder nur sporadisch Warmwasser erwärmt wird.

Das Problem tritt erst auf, seitdem es draußen etwas wärmer geworden ist, sobald es draußen kälter war, funktioniert scheinbar alles wie es sollte.

Im Display wird dann eine Sonne angezeigt (Sommermodus?), aber keine Fehlermeldung.

 

Ich habe in ein paar anderen Beträgen schon Lösungsansätze gesucht, bin aber nicht ganz fündig geworden.

Stutzig macht mich die Solltemperatur des Kessels. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob und wie ich diese verstellen könnte.

 

Codieradresse 38 steht auf 38:0 dementsprechend scheint es keinen Fehler in der Reglung zu geben.

 

Die Raumtemperatur Soll steht auf 22°C

Die reduzierte Raumtemperatur soll ist auf 3°

Heizkennlinie ist auf Neigung 1,0 und Niveau 0K

Zeitprogramm Warmwasser 4:00-22:30

 

Folgende Soll/Ist Temperaturen sind im Diagnosemenü zu finden

 

Außentemperatur

   Gedämpft 24°C

   Ist              23°C

Kesseltemperatur

  Soll             5°C

  Ist               33°C

AbgasTemperatur

  Ist 32°C

Gemeins. Anford. T.   0°C

Betriebsstunden 17169h

Brennerstarts 133790

Codierstecker 245F

Maximale Heizleistung 100%

Warmwassertemperatur

 Soll 50°C

Ist    40°C

 

Könnte ein Temperatursensor das Problem sein? Dann könnte ich mir aber nicht erklären, warum sie zeitweise normal läuft.

Vielen Dank und viele Grüße

Philipp

4 ANTWORTEN 4

Hallo Philipp, 

 

ich vermute, dass der Auslaufsensor defekt ist. Deine Beobachtung, dass die Speicherladepumpe läuft und eine Warmwasseranforderung besteht, der Brenner aber nicht startet, deutet stark darauf hin, dass die Regelung fälschlicherweise annimmt, die Kesseltemperatur sei bereits ausreichend hoch. Ein defekter Auslaufsensor, der zu hohe Werte liefert, würde genau dieses Verhalten verursachen.

 


 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

 

Vielen Dank für deine Einschätzung.

Aus unerklärlichen Gründen funktioniert die Warmwasserbereitung seit Montag oder Dienstag wieder wie sie soll. 

Ich werde heute Abend trotzdem den Auslaufsensor durchmessen und schauen welche Werte er mir auspuckt.

Wäre die Art.Nr. 7819967 für mein Gerät korrekt?

 

Viele Grüße

Philipp

Ja, der Sensor mit der Nr. 7819967 passt

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren