abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Störung F1 - Abgastemperaturbegrenzer ausgelöst & Übertemperatur

Hey zusammen,

 

ich bin etwas verzweifelt und ihr seid meine letzte Hoffnung.

Ich habe eine Gasheizung


Vitodens 200-W B2HB mit einem Vitoconnect 100 OPT01

 

die Heizung ist von 2018.

Seit ende letzen Jahres fällt sie nun unregelmäßig aber mindestens 1-2 mal die Woche mit folgender Fehlermeldung aus:
Störung F1 - Übertemperatur

und ab und an mit:
Störung F1 - Abgastemperaturbegrenzer

Ich hatte schon meinen Fachbetrieb kontaktiert, der mehrmals da war und mehrere Teile ausgetauscht hat. Dann hat dieser auch den Vissmann Service beauftragt, der ebenfalls noch ein Teil ausgetauscht hat. Aber kurze Zeit später wieder das Problem.

Leider erlaubt meine Finanzielle Situation es nicht mehr weiterhin Teile austauschen zu lassen und den Service zu bezahlen und weiterhin das Problem zu haben.

Könnt ihr mir irgendwie helfen?

Vielen Dank und viele Grüße


9 ANTWORTEN 9

Hier könnte der Kondensatablauf verdreckt sein. So würde sich das Kondensat etwas stauen, wird natürlich bis zum Verdampfen mit erhitzt. Der übermässige wasserdampf ist  sehr viel heisser als der Kesselinhalt und so zeigt der Sensor zu hohe Werte an.

Denn dass der Wärmetauscher schon zugesetzt ist, kann ich mir nicht recht vorstellen. Aber man weiss ja nicht, wie die Wartung durchgeführt wurde.

Ich suche mal zusammen was laut Rechnung getauscht wurde:


Vom Viessmann Service direkt laut Rechnung:
Bypassregler mit Überströmventil

Vom Fachhändler:

Siehe Screenshot Screenshot 2025-05-16 115510.png

 

ich habe jetzt schon über 1700 Euro bezahlt und meine Heizung ist trotzdem noch defekt.

Halten Viessmann in der Regel nur die 7 Jahre? Und wenn es der Kondensatablauf ist Franky, kann ich den selbst reinigen (2 linke Hände)

Danke und viele Grüße

Der Pumpentausch erschliesst sich mir zwar nicht, aber vielleicht gabs ja einen Anlass dafür. Die Elektroden und die Wartung sind in Ordnung.

Im Normalfall kann man den Kondensatablauf selber reinigen. Schwieriger wirds, wenn es vom Kondensatfänger her noch Ablagerungen gibt. An die kommst nicht ran.

Es sollte zwar kaum Ablagerungen geben, das hängt aber davon ab, was bei einer hoffentlich jährlichen Wartung gemacht wurde.  Der Kondensatablauf(die reinigung mein ich) selbst gehört eigentlich zur Wartung dazu.

Wenn es ganz dumm kommt, hat der Wärmetauscher einen Riss.  Würde man aber bemerken, weil der Fülldruck über kurz oder lang nach unten geht. Zum Test könnte man die Therme absperren und wenigstens 2 Tage nicht benutzen. Gibts hier einen Druckverlust, weiss man, dass es entweder das Sicherheitsventil oder der Wärmetauscher ist. Beim Sicherheitsventil gibts aber keine Fehlermeldung a la F1. Denn die hat sehr häufig mit zuviel Wasserdampf im Abgas zu tun. Man könnte hier auch mal einen Abgastest durchführen. Ist zuviel Kondensat/Wasserdampf im Abgas, zeigen die meisten Abgasgeräte ein Minus vor dem Abgasverlust. Weil die Software nicht damit umgehen kann. Man muss dann schon sehr lange messen, wenn das Minus von alleine verschwinden soll.

Eine Brennwerttherme hält im Durchschnitt zwischen 20 und 25 Jahren. Mit Ausreissern nach unten und oben. Verschleissteile wie Elektroden, Dichtungen und Pumpe bleiben davon unberührt.

Der Wärmetauscher ist hier der höchsten Belastung ausgesetzt. Von daher kann hier keiner garantieren, dass der ein ganzes Thermenleben mitmacht.

Also den Fülldruck habe ich schon etwas länger beobachtet und könnte keinen Abfall feststellen. Gemessen wurde vom Viessmann Service denke ich oder was bedeutet die Position Messkofferpauschale?

marcszy_0-1747391625213.png

 

Kennt vielleicht jemanden der einen kennt der mir im Saarland behilflich sein kann bei dem Kondensatablauf reinigen?

Das wird wohl der Koffer zur Abgasprüfung sein.

Ansonsten bin ich hier im schönen Sachsen. Das Saarland ist für uns am anderen Ende von D.

Übrigens könnte eventuell auch nur der Abgassensor defekt sein. Oder was hat die Abgasmessung ergeben ?

Schade, du scheinst echt Ahnung zu haben.
Aber vielleicht findet sich hier ja jemand.

Das weiß ich leider nicht, ich habe wirklich 0 Ahnung von der Materie und hatte mich auf den Service verlassen. 

Hat der Monteur das Abgasprotokoll dagelassen ? Da könntest das mal reinstellen.

Leider nicht habe nur die Rechnung

Schade. Anhand dieser hätte man mal schauen können, ob die Abgastemperatur tatsächlich so hoch ist oder ob der Sensor nur falsche Werte erfasst.

Weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Abgassensoren nicht gerade langlebig sind.

Top-Lösungsautoren