Ich habe eine Vitodens 200W BJ 2022 mit 2 gemischten Heizkreisen, 4x Solarkollektoren und Pufferspeicher zur Heizungsunterstützung. Die Anlage wurde im September 2022 in Betrieb genommen und nach Schema 4802698_1908_02 gebaut.
Die solare Heizungsunterstützung funktioniert in der Übergangszeit ausgezeichnet, im Winter kommt entsprechend wenig, aber das ist auch nicht das Problem.
Der Pufferspeicher wird oft auf bis zu 70°C hochgeheizt. Die gesetzte Warmwassertemperatur von 50°C interessiert dabei nicht. Die Heizkreise haben meist nur eine Sollwertanforderung von 50°C, je nach Aussentemperatur, die Kennlinie ist so ganz ok. Jedoch habe ich täglich den Effekt, dass die Sollwerte der Heizkreise über Stunden nicht eingehalten werden und die Therme so bei um die 30 - 35°C Vorlauf heizt. Die Wärme aus dem Pufferspeicher wird nicht abgerufen, da die Pumpe der Therme läuft und somit die Heizkreise nicht direkt aus dem Puffer ziehen können, so wie das bei Solarbetrieb üblich ist.
Die Einstellung der Primärkreispumpe ist 70% Leistung und Betrieb nach Modulation. Differenztemperatur der Heizkreise zum Pufferspeicher habe ich auf 2k eingestellt.
Bei 2°C Aussentemperatur ist das absolut nicht ok. Was kann das Problem für dieses Verhalten sein? Bisher konnte mir hier noch niemand weiterhelfen.
Nachtrag: Laut Beschreibung des Hydraulikschemas sollte sich die Therme nach Befüllung des Pufferspeichers abschalten und die Heizkreise ihr Wasser aus dem Speicher ziehen. Da die Therme es aber bevorzugt, herunterzumodulieren und immer kühler werdendes Wasser zu pumpen, klappt das nicht.
Wie ist denn der Speicher hydraulisch eingebunden ?
Und jetzt noch den Typ des Pufferspeichers. Seriennummer ?
Ich komme auf dem Bild mit dem Umschaltventil unter der Therme nicht klar. Denn ist es auf Durchgang, drückt die Pumpe zeitgleich in den Speicher und den Heizkreisverteiler/hyd.Weiche. Beim Speicher drückt die Pumpe aber komischerweise etwa in die Mitte des Speichers.
Ja alles normal. Der Speicher ist ja ein kombinierter Speicher mit Trinkwassererwärmung. Typ Vitocell 340-M. Die Leitung ganz oben ist nur zur WW Bereitung da und fast nie in Betrieb, da durch den gleichzeitigen Betrieb als Pufferspeicher halt immer genug Wärme im Speicher ist. Die SN der Therme ist 7956228201739126. Eine Vitodens 200W B2HF 32
Die mittlere Leitung ist der Heizungsvorlauf, der sowohl Pufferspeicher und Heizkreise versorgt.
Das Schema scheint so ok zu sein, ich vermute den Fehler eher in der Regelung oder den Einstellungen der Therme. Es wär auch sinnvoll, wenn die interne Pumpe der Vitodens bei Frost nicht laufen würde. Kann man wohl alles wegcodieren, aber wie?
Die SN des Speichers ist: 7570589201270120
@thomasmuench schrieb:
Die mittlere Leitung ist der Heizungsvorlauf, der sowohl Pufferspeicher und Heizkreise versorgt.
Und genau dieser Anschluss stört mein Verständnis. Entweder drückt die Therme in den Speicher ODER in den Heizkreis. Beides zusammen funktioniert nicht. Oder ist dort, wo die Verbindung eingezeichnet ist, ein Drei-Wege-Ventil ?
Nein da ist kein Ventil. Das klappt schon mit dem Beladen des Puffers. Die interne Pumpe drückt zum HK Verteiler und auch in den Speicher gleichzeitig. Wenn die Mischer zumachen, bekommt der Speicher etwas mehr, sonst geht halt alles erstmal in die Heizkreise.
Was halt nicht klappt, dass die Therme + interne Pumpe abschalten, wenn der Speicher soweit beladen ist, dass sich die Heizkreise das Wasser aus dem Pufferspeicher ziehen können / sollen. Das wäre auch wichtig, wenn ich die zwei zusätzlichen Anschlüsse am Speicher V3/R3 später mal mit einem Kaminofen oder einem anderen Wärmeerzeuger verbinde, welcher nicht mit der Regelung kommuniziert. Dann muss die Therme zwingend durch den Fühler am Speicher erkennen, dass sie nichts tun muss.
Ich habe auch noch ein anderes Schema gefunden (4802698_2301_03) nur, würde das mein Problem auch nicht lösen Ich denke eher, dass die Regelung entweder defekt, zu doof ist oder die Anlage nicht richtig codiert wurde. Kann man die Codierung vielleicht auslesen?
Natürlich klappt die Pufferbeladung. In dem Heizkreis ist der Fliesswiderstand viel geringer. Und Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes.
Ich denke aber, solange die Pufferbeladung läuft, bekommt der Heizkreis nur die Reste. Falls da überhaupt was über bleibt. Die Therme hat einfach zu wenig Leistung, um beides gleichzeitig zu bedienen.
Nein, die Therme hat 32KW und sie könnte mit 100% laufen, wenn sie wollte. Stattdessen moduliert sie runter auf 8% und dümpelt irgendwann mit 30°C Vorlauf vor sich hin. Die interne Pumpe sorgt dann dafür, dass nix aus dem Speicher gezogen wird und so landet das "kalte" Wasser in den Heizkreisen und auch im Puffer.
Wenn ich es im Heizkreis wärme haben mächte, muss ich per App oder am Gerät die Raumtempertatur kurz hochtippen, danngeht auch die Modulation wieder hoch. Mit etwas Glück, hab ich dann irgendwann wieder wärmer.
Zitat thomasmuench:
"Das Schema scheint so ok zu sein, ich vermute den Fehler eher in der Regelung oder den Einstellungen der Therme. Es wär auch sinnvoll, wenn die interne Pumpe der Vitodens bei Frost nicht laufen würde. Kann man wohl alles wegcodieren, aber wie?"
Die Frostschutzfunktion kann nur mit Hilfe des "Software-Tools" vom Heizungsbauer verändert werden. Nur Heizungsbauer die das "Software-Tool" haben, können die Frostschutzparameter 2855.1, 2856.1... verändern.
Wenn du dir so sicher bist,warum.tauschst dann nicht die Regelung.? Nach meinem dafürhalten ist die gleichzeitige Verbindung Puffer und Heizkreis Nonsens.
Nachtrag: Ich meinte natürlich nicht die Brennerleistung, sondern die Pumpenleistung. Diese reicht nicht, um den Puffer und den Heizkreis gleichzeitig zu bedienen.
Ja die Programmierung kann nur der Heizungsbauer machen. Das ist auch mein nächster Schritt. Ob das klappt, werde ich dann hier entsprechend posten.
Die Regelung muss dann der Kundendienst tauschen oder zumindest erstmal überprüfen. Ich werde das kommende Woche mal anstoßen.
Was die Pumpe bringt, weiß ich nicht, aber da der Pufferspeicher immer gut beladen ist, reicht die Leistung wohl aus.
Ich halte die Community auf dem Laufenden.
Du hast mich nicht richtig verstanden, scheint mir. Der Puffer wird ja beladen, weil hier der Fliesswiderstand sehr gering ist. Im Heizkreis, wo der Fliesswiderstand sehr viel höher ist, kommt faktisch nix bzw. nur sehr wenig an. Die Pumpe schiebt alles in den Puffer, wobei mir ein bissel versteckt ist, warum der Puffer im unteren Bereich von der Therme geladen wird.
Wo ist eigentlich der Rücklauf vom Puffer abgeblieben ? Ich mein, wenn die Therme was reinschiebt, muss zwangsläufig irgendwo was rauskommen können. Ist das die gestrichelte Linie ?
Es wird nicht warm, weil die Therme nicht abschaltet, sondern mit 30°C Vorlauf vor sich hinfeuert, ob wohl der Sensor "Hydrauslische Weiche/ Pufferspeicher" einen ausreichenden Temperaturwert liefert und die Regelung die Therme abschalten müsste. Würde sie es tun, ziehen sich die HK Pumpen über den Vorlauf die Wärme aus dem Speicher. So ist das Schema gedacht. Funktioniert auch ausnahmsweise in der Übergangszeit, wenn ich nur 40°C Vorlauf brauche und der Solarsensor meldet, dass der Speicher komplett beladen ist + Nachheizunterdrückung ausgeschaltet wurde. Siehe Schemabeschreibung
Was den Speicher angeht, Schichtenspeicherprinzip. Das sollte so i.o sein.
Dass die Pumpe etwas aus dem Speicher rauszieht, kannst getrost vergessen. Nie und Nimmer funktioniert das.
Wenn ein offizielles Herstellerschema technisch nicht funktioniert und man dem Kunden sowas trotzdem andreht, wäre das eher ein Fall fürs Juraforum oder einen Anwalt. Aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus.Die Hydraulikschemata anderer Hersteller ähneln sich bzw. sind fast identisch.
Das Schema ist sicher nicht von viessmann. Wie soll denn hier die wärme aus dem speicher gezogen werden? Das muss mir mal einer erklären. Die wärme würde nicht mal rauskommen,wenn da ein dreiwegeventil drin wäre. So wie aufgezeichnet,geht die wärme nur in den speicher rein. In meinen Augen totaler Murks.
Vielleicht liest jemand von Viessmann mit und äußert sich zum Schema. Steht sogar drin für Vitodens 200/ 300. Das wird sich kein Wald- und Wiesenkrauter ausdenken und so einbauen. Ich pausieren diesen Thread jetzt, bis ich Info vom Fachbetrieb habe.
Hallo Thomas,
unter den beiden Mischern ist im Schema ein Heizkreis Verteiler.
Schau bitte mal auf der Rechnung was da genau eingebaut wurde.
Da hat ja schon jemand nachträglich in das Schema die Rückschlagventil eingezeichnet.
Wenn das ein Verteiler mit eingebauter Weiche ist, wird es nicht funktionieren.
VG Michael
Hallo. Ich hab jetzt nur die Bestellnummer parat. 7460638 Verteilerbalken für 2 Divicon mit Wärmedämmung.
@thomasmuench schrieb:Das wird sich kein Wald- und Wiesenkrauter ausdenken und so einbauen. Ich pausieren diesen Thread jetzt, bis ich Info vom Fachbetrieb habe.
Ich hoffe, das ist nicht der gleiche ,,Fachbetrieb,, welcher diesen Mist zusammengeschossen hat. Ansonsten kann man nur hoffen, dass hier der Lehrling am Werk war. Der darf Fehler machen.
Hallo Thomas,
das passt, das ist wohl ein ganz normaler Verteiler, ohne Weiche.
>>Stattdessen moduliert sie runter auf 8% und dümpelt irgendwann mit 30°C Vorlauf vor sich hin. Die interne Pumpe sorgt dann dafür, dass nix aus dem Speicher gezogen wird und so landet das "kalte" Wasser in den Heizkreisen und auch im Puffer.
Bei diesem Schema muss die interne Pumpe immer etwas mehr Volumenstrom liefern, als die Heizkreise abnehmen, damit noch etwas im Puffer ankommt.
Hast du eine Berechnung zum Hydraulischen Abgleich der beiden Heizkreise?
Oder zeigen deine Heizkreispumpe vielleicht sogar den Volumenstrom an?
Die interne Pumpe schafft max 1300l/h.
Bei Differenztemperatur =2K ist der Mischer fast ganz offen und die Heizkreise ziehen fast so viel aus dem Verteiler, wie der Volumenstrom im Heizkreis ist.
Wie ist die Kodierung der Pumpe aktuell?
1100.2 „Solldrehzahl der Primärkreispumpe bei Heizbetrieb“
VG