abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 raumtemperaturfühler raumthermostat . Leider ist mit dem Aussenfühler keine vernünftige

Anlage: Vitodens 200 W mit Regelung HO1B. Leider kann ich meine Altbauwohnung mit Rippenheizkörper nicht vernünftig 

Heizen. Beispiel: Ist es draußen 1o Grad bekomme ich die Wohnung nicht warm genug. Auch eine Anpassung der Heizkurve hat 

nicht geholfen. Gibt es ein Raumthermostat und arbeitet dieses mit der Temperaturaussenregelung zusammen ?

Mit freundlichen Grüßen 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo sb1234,

wie hast du die Heizkennlinie denn angepasst? Unter folgendem Link findest du Informationen, wie du die Heizkennlinie optimal an die Bedingungen vor Ort anpassen kannst:

https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

Wenn dir die Außentemperaturführung nicht ausreicht, kannst du auch zusätzlich noch eine Fernbedienung nachrüsten und dafür den Raumeinfluss aktivieren. Das geht jedoch nur, wenn du einen gemischten Heizkreis hast.

Ansonsten musst du, wie oben beschrieben, über Anpassung des Sollwerts und der Heizkennlinie die Raumtemperatur anpassen.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Darf ich fragen welche Einstellungen der Heizkurve nicht geholfen haben?

Wenn du nur die Neigung höher gestellt hat, ist das richtig. Das Bewirkt bei +10 ° so gut wie gar nichts.
Macht man hingegen die Neigung ertwas flacher und erhöht dafür die Parallelverschiebung wirds auch in der Übergangszeit wärmer.
Es wär schon die allererste Wohnung die du hast, die man mit deinem Heizgerät + Regelung nicht warm bekommt.
Eine Kombination aus raumtemperaturgeführt + außentemperaturgeführt ist nicht möglich und auch unsinnig.

Wie weit sind denn die Heizkörperthermostatventile aufgedreht? Wie oft veränderst du deren Einstellung?

Hallo, wenn deine Anlage außentemperaturgeführt ist solltest du die Adresse 90 in Codierebene 2 anpassen, steht bestimmt noch auf 128,probier es mal mit 80-90.
Gruß
Hallo sb1234,

wie hast du die Heizkennlinie denn angepasst? Unter folgendem Link findest du Informationen, wie du die Heizkennlinie optimal an die Bedingungen vor Ort anpassen kannst:

https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

Wenn dir die Außentemperaturführung nicht ausreicht, kannst du auch zusätzlich noch eine Fernbedienung nachrüsten und dafür den Raumeinfluss aktivieren. Das geht jedoch nur, wenn du einen gemischten Heizkreis hast.

Ansonsten musst du, wie oben beschrieben, über Anpassung des Sollwerts und der Heizkennlinie die Raumtemperatur anpassen.

Beste Grüße °be
Hallo zusammen, vielen dank für die hilfreichen Informationen. Werde bei gelegenheit alles ausprobieren !!
Top-Lösungsautoren