Hallo zusammen. Ich habe mich jetzt mal hier angemeldet und hoffe mir kann geholfen werden.
Ich habe seit zwei Tagen in meiner Wohnung eine Vitodens 200 mit einer Vitotrol 100. Das Ding macht was es will. Stelle ich an der Fernbedienung auf Frostschutz , schaltet der Brenner trotzdem an, an eingestellte Programme an der Fernbedienung hält sich die Vitodens nicht. Das führt dazu, dass trotz Frostschutzeinstellung letzte Nacht die Heizung lief. Bei 20°C Raumtemp. Die alte Therme hatte ich im Sommer immer auf Frostschutz stehen und habe im Winter ein Programm zum heizen verwendet.
Es liegt natürlich nahe, dass ich mich an die Monteure wende die das Ding eingebaut haben. Das habe ich getan, die haben zwei Stunden fragend vor dem Teil gestanden und haben es nicht geschafft. Als sie weg sind, meinte einer, jetzt geht alles. Ein kurzer Test zeigte auch, dass die Anlage jetzt auf eingaben der Vitotrol reagierte. Aber schon nach einer kurzen Zeit wunderte ich mich mal wieder warum das Wohnzimmer immer wärmer wird. Kurz gecheckt, Heizung läuft, Heizkörper ist Kochheiß, bei 22°C Raumtemp. Programm Frostschutz.
Die Vitodens zeigt mal "externe Aufschaltung" und mal nicht. Aktuell habe ich es so gelöst, dass ich den Heizkreis an der Vitodens ausgeschaltet habe, und die Vitotrol steht auf manuell bei 10°C. In dieser Einstellung blieb die Heizung bis jetzt aus.
Kann mir wer hier helfen. Ich will versuchen bei Fragen zu weiteren Infos zu antworten.
Grüße
Jens
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Auf Seite 3 ist der Anschlußplan. Anzuwenden bei Standardbedieneinheit (also ohne außentemperaturgeführte Reglung)
MfG
W.F.
Auf Seite 3 ist der Anschlußplan. Anzuwenden bei Standardbedieneinheit (also ohne außentemperaturgeführte Reglung)
MfG
W.F.
Ok, dass werde ich mal überprüfen. Was mir gestern schon aufgefallen ist. Der Stecker der an der Vitodens auf 96 sitzt ist so hoch, dass die Abdeckung dort nicht richtig drauf passt. Die wurde mit ordentlich Druck aufgesetzt. Das kann doch eigentlich nicht so gewollt sein? Ich hätte auch ein Bild davon, aber ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich es hier hochladen kann. Es ist übrigens eine Vitotrol 100 UTDB und ist mit dieser externen Erweiterung H4 angeschlossen.
EDIT:gefunden.:)
Freut mich, dass alles läuft, hätte das allerdings den Heizungsbauer machen lassen, dann gäbe das einen Lerneffekt. 😉
Zum Stecker 96: Eigentlich sollte das schon sauber abschließen, vermute mal, der steckt nicht richtig. Die Produkte von Viessmann sind normalerweise schon passgenau.
Gruß
Heizing
Den Stecker habe ich auch überprüft. Der steckt definitiv korrekt. Das ist noch ein Mysterium. Die Heizungsleute waren heute nochmal da mit dem Schornsteinfeger. Abnahme. Am Manometer tropft es noch wenn die Anlage kalt ist, da müssen die eh nochmal ran. Auf alle Fälle habe ich ihnen heute genau erzählt was ich gemacht habe, wo die Aufkleber waren usw.
Er hat dann zumindest eingesehen, dass sie bei der Fehlersuche nicht genau genug geguckt haben und hat sich auch eine Notiz geschrieben wegen der Codes. Hier im Haus wurde ja in 10 Wohnungen diese Heizung eingebaut. Ich denke der ein oder andere würde auch gerne das WLAN verbinden.
Hm, da gibt es wohl verschiedene, nicht dass die den von einer anderen Anlage vertauscht haben. Bin mir da aber nichts ganz sicher, welcher da korrekr ist
https://www.waerme24.de/viessmann-7837105-stecker-20-21-28-141.html?gclid=EAIaIQobChMIpoPW15vD6QIVWI...
(schwarzer ist 96)
und diese Form
https://www.ebay.de/i/112634161245
ggf kann man hier mit der Herstellnr. suchen (auf dem Deckel)
https://www.viessmann.com/etapp/search/de/0500