abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W (WB2C) mit einer Vitotronic 100 (HC1A) smart machen?

Ich habe in meiner Mietwohnung eine Vitodens 200-W (WB2C) (7424977004828105) mit einer Vitotronic 100 (HC1A) und würde das Gerät bzw. das System gern smart werden lassen.  Wie kann ich das Gerät über das Internet über einen Computer oder Handy steuerbar machen. Was muss ich austauschen bzw. aufrüsten? Gibt es eine Möglichkeit? Außerdem gibt es noch eine Vitorol wobei ich die genaue Bezeichnung gerade nicht kenne.

4 ANTWORTEN 4

Hallo bdoerge,

bei einem Mietobjekt solltest du zunächst erstmal mit dem Vermieter abstimmen, ob du dort überhaupt etwas anderes anschließen darfst.

Danach muss dann erstmal geklärt werden, was genau du beeinflussen/ steuern möchtest?

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

Hallo,
ich würde gern die Programme bzw. Anwesenheiten über das Internet steuern können. Damit will ich Geld sparen bzw. unterwegs mich nicht darüber ärgern, dass die Anlage gerade voll arbeitet. Aktuell kann ich über die Vitotrol nur ca. 6 Programme wählen.

Wenn ich einfach nur für ca. 150€ ein vitoconnect anschließen könnte, wäre es mir recht. Austausch von Komponenten der Anlage muss ich natürlich mit dem Vermieter abstimmen bzw. von einem Experten durchführen lassen. Meine Frage war was ich bei diesem Gerät dafür erweitern bzw. austauschen müsste.
Die Vitoconnect wird wohl nicht funktionieren soweit ich die Hinweise im Internet verstehe.
Liebe Grüße
bdoerge

Hallo bdoerge,

mit der Erweiterung EA1, die mit dem KM Bus des Vitodens verbunden wird solltest du zusammen mit einer Art Wlan Steckdose + potentialfreies Relais zumindest eine Umschaltung zwischen Normal und Absenk-betrieb hinbekommen.
So eine Erweiterung würde man für den von dir genannte Preis bekommen.

Je nachdem wie IT affin du bist, gäbe es evtl auch noch eine Option über dem Optolink Adapter.

Der HC1A-Regler wird zumindest nicht offiziell als kompatibel mit der Vitoconnect ausgewiesen. Wenn du allerdings nur eine Betriebsartenumschaltung durchführen willst, dafür sollte es ausreichen. Versprechen kann ich es dir allerdings nicht, dass es funktioniert.

Ansonsten bleibt noch der Vorschlag von @qwet089, dafür solltest du dich dann allerdings mit deinem Vermieter und einem Fachbetrieb abstimmen.

Gruß
Top-Lösungsautoren