abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W B2HF-11 Ferienbetrieb und Umwälzpumpe

Hallo, wir haben eine Vitodens 200-W B2HF-11 und eine Frage zum Ferienbetrieb. Nimmt die Brauchwasser- Umwälzpumpe Schaden, wenn ich für zwei Wochen das Wasser im Haus ganz abstelle (Haupthahn zu) und die Heizung im Ferienbetrieb (kein Heizbetrieb) ist?

 

Viele Grüße, TSS62

3 ANTWORTEN 3

Hallo, wir haben eine Vitodens 300, also im Grunde das gleiche System.

 

Es gibt 1 Pumpe, die beim Heizen heißes Wasser zu den Heizkörper schiebt, ODER bei Umschaltung nach Zeitprogramm und Hystere das warme Trinkwasser (z.B. zum Duschen) im Speicher aufheizt.

Diese Umwälzpumpe dürfte im Ferienprogramm keinen Schaden nehmen, auch nicht, wenn ihr das Wasser am Haupthahn komplett abstellt.

 

Dann gibt es in vielen Häusern noch eine Warmwasser-Zirkulationspumpe, die zu vorprogrammierten Zeiten warmes Trinkwasser aus dem Speicher näher zu den Zapfstellen (Dusche etc.) pumpt. Diese Pumpe dürfte ebenso keinen Schaden nehmen, da das durch die Rohrleitungen umgepumpte abgekühlte Wasser im Kreislauf zurück in den Speicher fließt.

 

Sowohl für Punkt 1 als auch 2 wird bei Abwesenheit im Ferienprogramm kein zusätzliches Frischwasser vom Wasserversorger benötigt.

 

Wir machen es anders. Wir stellen die Vitodens vorne komplett aus und stellen danach das Wasser am Haupthahn aus. Dann ist Ruhe im System.

 

Gruß

Andreas 

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich denk auch, dass bei der kurzen Abwesenheit nichts schiefgeht. Ich habe mir über das Thema Wasser abstellen nie Gedanken gemacht, jedoch ist unter der Spüle neulich ein Panzerschlauch undicht geworden und hat über Nacht Wasser versprüht. Das gab zum Glück nur eine kleine Sauerei, macht aber ein ungutes Gefühl, wenn wir jetzt länger das Haus verlassen.

Wenn man den Haupthahn im Haus schliesst, sollten auch die Kombiventile an Spülmaschine und Waschmaschine geschlossen werden, denn die Rohrbelüfter der Rückflussverhinderer schliessen wohl erst unter Druck richtig dicht. Fehlt der Wasserdruck wegen dem geschlossenen Haupthahn, könnte auch dort Wasser herauslaufen. Das habe ich irgendwo gelesen und schein mir sinnvoll. 

 

Viele Grüße,

 

Torsten

 

 

 

Schön, wenn ich Euch weiterhelfen konnte.

 

Wir haben uns vor längerer Zeit einen Filter mit Wasserdurchflussüberwachung von SYR mit App-Steuerung hinter der  Wasseruhr einbauen lassen.

Das Teil hat uns schon mehrfach "gerettet" und bei blockierten Toilettenspülungen nach 30 Minuten

und

auch schon bei 2 Wasserrohrbrüchen im Haus nach 150 Litern das Wasser abgestellt. 

 

Gruß

Andreas 

Screenshot_20240612_165203_Syr~2.jpg
Top-Lösungsautoren