abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 - Erhöhung Vorlauftemperatur, Parameter FB30

Hallo,

 

in der Montage - und Serviceanleitung ist für die Funktion beschrieben, dass der Wert für die Dauer der Temperaturanhebung in 2 Minuten-Schritten erfolgen würde. Im Beispiel steht im Parameter FB30 der Wert 30, so dass laut Anleitung die Dauer 60 Minuten betragen würde.

Ich habe die Funtion getestet und festgestellt, dass das Beispiel für den Paramter FB30 in der Montage - und Serviceanleitung nicht stimmt. Ich habe festgestellt, dass der eingegebene Wert in FB30 direkt den Minuten entspricht.

 

MfG Beck

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Entschuldige bitte, dass ich nicht auf deine ausführlichen Erläuterungen eingegangen bin.

Zunächst einmal muss ich mich korrigieren. Die durch den Codierstecker vorgegebene Mindestdrehzahl von 55% kann nicht unterschritten werden und ist bis 100% erhöhbar

Die Frage, die sich mir stellt ist, wie du durch Verändern der maximalen Pumpendrehzahl den Volumenstrom, den die Anlage immer noch selber bestimmt, auf deine Bedürfnisse anpassen willst.

Wie hoch ist denn der Anlagendruck? Wie ist die Heizkennlinie eingestellt? Wurde ein hydraulischer Abgleich auf Basis einer genauen Wärmemengenberechnung durchgeführt? Hast du Strömungsgeräusche zu beklagen? Hast du einen übermäßigen Energieverbrauch festgestellt?

Durch die Zirkulation im Heizkreis (geschlossenes System) kommt es nicht zu einem Druckanstieg, sondern nur zu einer schnelleren Durchströmung. Die Drehzahl der Pumpe wird witterungsgeführt geregelt (in Abhängigkeit von Außentemperatur und eingestellter Heizkennlinie). Bei optimal eingestellter Heizkennlinie und ohne Fremdwärme (Sonneneinstrahlung etc.) können alle Thermostatventile vollständig geöffnet bleiben und es wird nicht zu warm.

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

14 ANTWORTEN 14

Hallo Acer273,

es scheint sich hier um einen Druckfehler zu handeln.

Auf Seite 52 der aktuellen Serviceanleitung steht:
 
 Codierung_Fb.JPG

 

Auf Seite 69 steht Folgendes:

 

Codierung_Fb2.JPG
 
Richtig ist, wie von dir geprüft, dass es um einen Einstellschritt für eine Minute handelt.

Wir werden den Fehler zeitnah in den digitalen Versionen korrigieren.

Vielen Dank für den Hinweis. Bitte sende uns deine Kontaktdaten an Social-Media@Viessmann.com. 🙂

Beste Grüße °jo

Hallo,

meine nächste Frage betrifft die Einstellung der Pumpendrehzahl.
Im Parameter E6 kann die maximale Pumpendrehzahl eingestellt werden. Ich habe die maximal Drehzahl von 65% auf 50% verringert und merke dennoch praktisch keinen Unterschied.
Wie viele Meter Wassersäule kann die Pumpe hochfördern? In meinem Fall muss die Pumpe maximal 5 Meter hochfördern.
Wie weit kann ich die maximale Pumpendrehzahl noch reduzieren?
In welchem Parameter kann ich die Pumpen-Istdrehzahl ablesen?

Vielen Dank!

MfG Beck

Hallo Acer273,

die niedrigste Pumpendrehzahl, die du über den Parameter E6 (max. Pumpendrehzahl) einstellen kannst, ist durch den gerätespezifischen Kesselcodierstecker vorgegeben. Sowohl der Wert für die maximale Drehzahl als auch für die minimale Drehzahl (E7) kann nicht unter die durch den Codierstecker begrenzten Werte eingestellt werden. Das dient der Sicherstellung des benötigten Mindestvolumenstroms, um einen optimalen Betrieb des Vitodens zu gewährleisten.
 
 E6_E7.JPG
 
Beste Grüße °jo

Hallo,

welche Werte sind denn durch den Codierstecker voreingestellt?
Min = ?
Max = ?

MfG Beck
Hallo Acer273,

zunächst einmal kann man nicht davon ausgehen, dass du bei Veränderung der maximalen Pumpendrehzahl etwas merkst. Wenn die Pumpe nicht mit der Maximaldrehzahl läuft, muss sich eine Änderung der Begrenzung auch nicht direkt bemerkbar machen.

Sowohl die Maximal- als auch die Minimaldrehzahl der Pumpe sind auf einen Bereich zwischen 20% und 65 % beschränkt. Man kann zwar niedrigere bzw. höhere Werte in der Codierung einstellen, diese haben jedoch keine Wirkung. Hiermit wird gewährleistet, dass der optimale Volumenstrombereich für deinen Vitodens 200-W B2HA 19kW eingehalten werden kann.

Beste Grüße °jo
Im Klartext bedeutet das, dass die Parameter E6 und E7 eigentlich Makulatur sind, denn in der Praxis wird es nicht oft vorkommen, dass mehr als 65% der Pumpenleistung benötigt werden.
Zu Ihrer Info:
Dann ist die Aussage der Kundendienstniederlassung - "die Drehzahl der Pumpe würde in Abhängigkeit von der Außentemperatur gesteuert", aber auch falsch.

MfG Beck
Die Drehzahl wird sehrwohl in Abhängigkeit zur Außentemperatur geregelt, bei deinem Vitodens jedoch werksseitig im Bereich von 20 - 65 %. Die Pumpe wird auch in Geräten mit höherer Leistung verbaut. Da ist dann auch der Einstellbereich ein Anderer.

Was möchtest Du denn mit der Veränderung der Maximaldrehzahl bewirken?

Beste Grüße °jo
Hallo,

um einen vernünftigen hydraulischen Abgleich hinzubekommen, muss auch die Pumpenleistung auf den überhaupt erforderliche Volumenstrom angepasst werden. Natürlich kann und habe ich den Volumenstrom schon direkt an den Heizkörpern eingestellt. Aber warum soll die Pumpe einen Volumenstrom fördern, der gar nicht benötigt wird und unnötig Druck in den Leitungen aufbaut?
Die Heizungsbauer sprechen so gerne von "Hydraulischem Abgleich", den sie machen würden und rechnen auch gerne mit einer Spreizung von bis zu 20°C am Heizkörper. Tatsächlich war meine Heizung so eingestellt, dass noch nicht mal 5°C Spreizung erreicht wurden. Wie soll eine so eingestellte Heizung ihre Nennleistung bringen? Meine Heizung hat im ersten Betriebsjahr 12.000 Anläufe gemacht, so gut war sie vom Fachmann eingestellt.So hat der Heizungsbauer, den ich Ihrer Meinung nach fragen soll, die Heizung eingestellt. Mittlerweile ist es mir gelungen, die Anzahl der Anläufe von ca. 12.000 auf ca. 3000 zu begrenzen.
Mit dem Heizungsbauern ist es doch im Grunde so, dass die ihre Standardeinstellungen verwenden und das wichtigste ist, dass es warm wird. Der Rest interessiert nicht wirklich, weil eine vernünftige Einstellung der Heizung richtig Zeit in Anspruch nimmt.

MfG Beck
Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Heizungsfachbetriebe die installierten Wärmeerzeuger optimal auf die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Dies beinhaltet sowohl den hydraulischen Abgleich als auch die Anpassung der Heizkennlinie. Ich denke nicht, dass hier eine solch pauschale Aussage über Heizungsbauer getroffen werden kann.

Zum Thema Heizkennlinie kannst du ja mal hier schauen: http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Beste Grüße °jo
Hallo,

leider haben Sie mir jetzt gar keine Informationen zu meinen ausführlichen Erläuterungen gegeben. Das finde ich ein wenig schade. Der Volumenstrom einer Pumpe sollte grundsätzlich erst einmal an den tatsächlichen Bedarf der Heizanlage angepasst werden, bevor man ihn über die einstellbaren Ventile am Heizkörper abwürgt und so unnötigen Druck in den Leitungen aufbaut.
Ich denke, mit der Heizkennlinie kenne ich mich schon ein wenig aus. Die kann ich lesen und auch interpretieren.
Wir können ja, wenn Sie wollen, gerne z.B. 10 Heizungen beim Kunden nach dem Zufallsprinzip herausgreifen und dort mal prüfen, wie effektiv und gut diese eingestellt sind. Spätestens dann werden Sie sehen, dass bei Ihrer (Viessmann) Aussage der Wunsch der Vater des Gedankens ist.
Hier als Beispiel ein Forum, in der dem die Nutzer versuchen, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.:

http://www.haustechnikdialog.de/Forum/46/Haustechnikforum?showOverview=true

In diesem Forum geht es u.a. auch um Viessmann-Heuzungen und deren Optimierung.

MfG Beck
Entschuldige bitte, dass ich nicht auf deine ausführlichen Erläuterungen eingegangen bin.

Zunächst einmal muss ich mich korrigieren. Die durch den Codierstecker vorgegebene Mindestdrehzahl von 55% kann nicht unterschritten werden und ist bis 100% erhöhbar

Die Frage, die sich mir stellt ist, wie du durch Verändern der maximalen Pumpendrehzahl den Volumenstrom, den die Anlage immer noch selber bestimmt, auf deine Bedürfnisse anpassen willst.

Wie hoch ist denn der Anlagendruck? Wie ist die Heizkennlinie eingestellt? Wurde ein hydraulischer Abgleich auf Basis einer genauen Wärmemengenberechnung durchgeführt? Hast du Strömungsgeräusche zu beklagen? Hast du einen übermäßigen Energieverbrauch festgestellt?

Durch die Zirkulation im Heizkreis (geschlossenes System) kommt es nicht zu einem Druckanstieg, sondern nur zu einer schnelleren Durchströmung. Die Drehzahl der Pumpe wird witterungsgeführt geregelt (in Abhängigkeit von Außentemperatur und eingestellter Heizkennlinie). Bei optimal eingestellter Heizkennlinie und ohne Fremdwärme (Sonneneinstrahlung etc.) können alle Thermostatventile vollständig geöffnet bleiben und es wird nicht zu warm.

Beste Grüße °jo
Hallo,

meine Heizung ist so eingestellt, dass die Thermostatventile nicht mehr regeln, sondern voll aufgedreht sind und trotzdem in der Wohnung nur die Temperatur erreicht wird, die ich am Vitodens (witterungsgeführte Regelung) einstelle. Alleine das zeigt doch schon, dass die Einstellung meiner Heizung schon recht ordentlich sein muss, Ansonsten wäre die Wohnung entweder zu kalt oder zu warm, aber sicher nicht auf Solltemperatur.
Wenn also meine Thermostatventile voll aufgedreht sind, dann bleibt der Durchflussquerschnitt im Heizsystem konstant. Wenn jetzt die Pumpendrehzahl erhöht wird, fördert die Pumpe mehr Wasser und baut dadurch mehr Druck im System auf. Dabei erhöht sich natürlich auch das Strömungsvolumen etwas. Aber ohne mehr Druck aufzubauen kann sich das Strömungsvolumen nicht erhöhen, das steht physikalisch fest.

MfG Beck
Dass mehr Druck aufgebaut werden muss, um einen höheren Volumenstrom zu bekommen, habe ich nie angezweifelt.

Die Pumpendrehzahl wird nicht reduziert, wenn du einzelne Thermostatventile zudrehst. Das ist bei witterungsgeführter Betriebsweise der aktuelle Stand der Technik. Dadurch erhöht sich der Volumenstrom, der Pumpendruck bleibt aber konstant.

Der Einsatz einer differenzdruckgeregelten Pumpe ist für den Vitodens nicht vorgesehen, da diese den benötigten Mindestvolumenstrom nicht dauerhaft gewährleisten kann.

Beste Grüße °jo
Hallo,

mir ging es eigentlich nur darum, dass ich über die Pumpendrehzahl den Volumenstrom der Pumpe verändern kann und damit letztlich auch den Durchfluss durch die Heizkörper innerhalb bestimmter Grenzen verändern kann. Mit geändertem Durchfluss würde sich dann auch eine geänderte Spreizung an den Heizkörpern ergeben. Betrachten Sie das als Feinabgleich, die Grundeinstellung wird natürlich an den einstellbaren Ventilen der Heizkörper vorgenommen.
Ich habe jetzt gelernt, dass die maximal Drehzahl der Pumpe nicht unter 55% eingestellt werden kann. Auf diesen Wert habe ich den Parameter E6 jetzt eingestellt und gut ist es.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Gruss Beck