Hallo,
ich plane den Einbau der Vitodens 300-W zusammen mit dem bivalenten Speicher Vitocell 100-W CVBB. Da die Solaranlage erst in ein paar Monaten installiert werden kann, ergibt sich die Frage, wie der Speicher nun (vorübergehend) mit der Vitodens 300-W verbunden weerden sollte.
a) obere Heizwendel mit Heizkreis der Vitodens verbinden, unter Heizschlange bleibt ungenutzt
b) obere Heizwendel in Reihe mit der unteren Heizwendel verbinden und dann beide Wendeln mit der Vitodens verbinden (so lt. Montageanleitung vorgeschlagen, wenn der Speicher über eine Wärmepumpe versorgt wird)
Ist eine Warmwasserversorgung sichergestellt, wenn (wie bei a)) die untere Wendel nicht verwendet wird?
Ist mit Problemen beim Anschluss und dem Betrieb der Solaranlage zu rechnen, wenn die untere Wendel statt mit Solarflüssigkeit schon mit Heizwasser betrieben wurde (wie bei b))?
Viele Grüße
diro
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo diro,
da du vorhast unten die Solaranlage anzuschließen, würde ich dir empfehlen, mit dem Vitodens nur an die obere Wendel zu gehen. Dadurch sparst du dir, die Anlage später nochmal umzubauen.
Einen Nachteil für deine Solaranlage würde es nicht geben, wenn die Rohrwendel vorher mit Heizungswasser gefüllt gewesen wäre.
Beste Grüße °fl
Hallo diro,
da du vorhast unten die Solaranlage anzuschließen, würde ich dir empfehlen, mit dem Vitodens nur an die obere Wendel zu gehen. Dadurch sparst du dir, die Anlage später nochmal umzubauen.
Einen Nachteil für deine Solaranlage würde es nicht geben, wenn die Rohrwendel vorher mit Heizungswasser gefüllt gewesen wäre.
Beste Grüße °fl
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
12 | |
9 | |
4 | |
2 |