Hallo,
auf der Suche nach einem passenden Umrüstpaket unserer Heizung habe ich auf der Seite OpenTherm-Association als Mitglied auch die Viessmann Elektronik GmbH - GERMANY gefunden. Leider habe ich auf deutschen Seiten keine Dokumentationen zur Nutzung und Einbindung von OpenTherm bei Viessmann gefunden.
Die Aufgabe: Benötigt wird ein Gasbrennwerttherme mit Modulation möglichst bis in den unteren 2KW-Bereich und aus Platzgründen die gleichzeitiger Funktion als Durchlauferhitzer. Weiterhin ist eine Fernschaltung und Kontrolle über das Internet notwendig. Definitiv wird es aber keine Smarthomelösung der Hersteller geben.
Momentan werkelt eine WTC von Weishaupt incl. Speicher. Die wird über eine "com-expert" über VPN per Handy und/oder PC gesteuert. Läuft eigentlich perfekt, nur das die minimale Leistung mit >4KW noch viel zu hoch ist und das Gerät nur am takten ist.
Tauschen würde ich gern gegen eine Viessmann Vitodens 222-W mit 13KW . Die Steuerung soll dann über Heatapp!-Komponenten von EBV über die Anbindung per OpenTherm erfolgen. Geht da was bei Viessmann?
Hm, bei den 200ern scheint es das nur in der Exportversion zu geben.
https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Opentherm-for-vitodens-200/qaq-p/48452
Würde dir KNX oder LON helfen?
Oder du bastelst selbst was über Otptlink:
https://github.com/openv/openv/wiki/Viess-Data
Klappt aber bei den ganz neuen Vitodens 300 nicht mehr, die Daten sind dort verschlüsselt.
Gruß
Heizing