abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vidotens 333 F Brennerstarts

Habe das Brennwertgerät Vidotens 333 F seit 10 Tagen in Betrieb.

Mir kommen die Brennerstarts extrem hoch vor.

Bei 139 Betriebsstunden zeigt mir die App 1685 Brennerstarts an.

Ich finde das echt hoch.

Die Neigung der Heizkurve steht bei 1,2

Habe einen Heizkreis mit 21 Grad und 12 Heizkörper

 

9 ANTWORTEN 9

Hallo Klaus,

der Vitodens braucht min 400 l/h Volumenstrom durch die Heizkörper.

 

Vorschlag:

Du nimmst alle der 12 Heizkörper in Betrieb, stellst in den Aufenthaltsräumen die Thermostatventile auf 5, in den Räumen die keine 21 Grad haben sollten auf Stellung 2.

 

 

Dann wird es vermutlich in den Aufenthaltsräumen  zu warm werden.

Dan stellst du die nächsten Wochen Heizkurve korrekt ein.

https://www.youtube.com/watch?v=iu1HtxqaLz0

 

dann sollte das Gerät im optimalen Fall nur noch 1 x täglich nach der WW Ladung neu starten und läuft sonst 24h durch.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Werde es mal so machen.

Danke

Klaus31

Habe den Vorschlag umgesetzt.

Brennerstarts sind weniger geworden.

Der erste Heizkörper der Anlage ist im WZ.

Diesen habe ich auf 5 gestellt und danach die Heizkurve justiert.

Doch leider habe dort jetzt laute Fliesgeräusche.

Wenn ich den Thermostat auf 3 stelle sind diese weg.

Doch dann fehlt wieder die Temperatur.

Heizkurve wieder hochstellen, oder gibt es da eine andere Lösung?

Ventile sind für Hydraulischen Abgleich möglich.

Vielen Dank

Hallo,

 

Sind das aktuell voreinstellbare Ventile?

Auf welcher Stellung ist die Voreinstellung bei dem "lauten" Ventil?

 

Sonst  wird sich dann leider nicht so einfach per Einstellung lösen lassen.

 

An dem Heizkörper mit dem Geräusch könnte man ein anderes Ventil einbauen das für einen hohen Volumenstrom optimiert ist.

z.B.

https://afc.imi-hydronic.com/de/produkte/eclipse-300/

die sind angeblich bis 300l/h unter 30 dBA

 

VG 

Hallo,

das mit dem Fliesgeräusch habe ich hinbekommen.

Die Brennerstart waren so lange es kalt war im Durchschitt bei so 14 pro Tag.

Doch jetzt wo es wieder wärmer ist sind sie wieder auf 40 angestiegen.

Ist dies normal?

An den Einstellungen der Heizkörper und dem Brenner wurde nichts geändert.

Viele Grüße

Ist es vielleicht zufällig in deiner Gegend etwas windig? Ich hab zwar nur eine vitodens 300, aber bereits ab Windstärken > 20 km/h taktet die Anlage in der Übergangszeit mit mindestens 2 Brennerstarts pro Stunde munter vor sich hin. Ursache für die Brennerstarts könnte also die Viessmann 'Sturm'-Schaltung sein.

Ja genau das könnte ein Grund.

 

Bzw. was hast du überhaupt genau für einen 333 F - poste bitte die S/N vom Typenschild, dann sieht man die Leistung.

Dann wäre noch die Heizlast von deinem Haus interessant  oder . wie hoch Gas Verbrauch in den Letzen Jahren war.

 

VG 

333 f.jpg

Die Heizlast von meinem Haus kenne ich nicht.

Beim Verbrauch lag ich die letzten Jahre immer bei ca. 18000 kw.

Hatte aber einen normalen Buderus Brenner eingebaut.

Die Viessmann Anlage habe ich erst seit 28.11. dieses Jahres.

Es war vielleicht etwas windiger die letzten Tage, aber so richtig Sturm hatten wir nicht.

Finde ich irgendwo in der Anleitung etwas wegen einer Sturmschaltung?

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

 

die Sturmschaltung wir hier erklärt

https://youtu.be/gBd0l0xWmbY?t=198

 

Die max Heizlast deines Hauses wird irgendwo zwischen 7 und 8 kW liegen.

Dein 19 kW Gerät ist eigentlich zu etwa zu groß, das 11 kW Gerät hätte völlig gereicht.

 

Wenn es kälter als 10 Grad ist sollte die Heizung eigentlich nicht mehr Takten.

 

Die Sturmschaltung kann aber auch bei ungünstiger Abgasführung versehentlich aktiviert werden.

 

Du könntest das Gerät testweise ohne Abdeckhaube und offener Tür zum Heizung Raum laufen lassen, ob es dann weiter nach unten moduliert.

 

 prüfe auch ob 1503.0 „Minimale Heizleistung“ auf 5 % steht.

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7956290

qwert089_0-1671809314737.png

 

 

VG  Michael

Top-Lösungsautoren