Guten Tag,
Ich habe bei obigen Vitodens200W mit unterbauter Weiche und ext. Pumpe so gut wie keine Modulation festgestellt.
In ca. 6 Jahren 805515 Brennerstarts bei 30.340h und eine mittlere Laufzeit von 2 Minuten.
Das fiel jetzt in der WW-Produktion auf, als der Boiler(500Liter) wieder von 40° auf 60° aufheizen sollte. Das WW ist auf 60° eingestellt. Die Biolerladepumpe fördert ca. 1,8m³/h zum Boiler, und die ext. Pumpe unter dem Vitodens an der Weiche läuft auch. Der Brenner läuft auf ca.75°, stellt ab und läuft bei ca.65° wieder an. Der sollte doch mal die 75° mit der Modulation halten.
Was meinen Sie.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Falsch verstanden. Mein Fehler.
Ich würde denken ,die Weiche ist einfach zu klein. Soll heißen,die Leistung kann gar nicht abgenommen werden. Daraus resultiert die sehr kurze Laufzeit,woraus wiederum folgt,dass die Therme gar nicht zum Modulieren kommt. Bevor die Therme überhaupt modulieren kann, muss sie mindestens 2 min mit ihrer Startleistung laufen,welche schätzungsweise bei 20-24 kW liegen wird. Bei dem geringen Wasserinhalt ist die max.Temperatur sehr schnell erreicht.
Ich finds schon mal komisch,dass Lade- und Heizkreispumpe gleichzeitig laufen. Eigentlich darf immer nur eine Pumpe aktiv sein.
Es handelt sich um ein MFH ? Wegen der Leistung von knapp 50 kW?
Es könnte sein,dass das Relais der Ladepumpe klebt.
Die heizkreispumpe läuft nicht,
es ist die Pumpe undter der Heizung im der angeflanschten Weiche.
MfH mit 8 Partien
Falsch verstanden. Mein Fehler.
Ich würde denken ,die Weiche ist einfach zu klein. Soll heißen,die Leistung kann gar nicht abgenommen werden. Daraus resultiert die sehr kurze Laufzeit,woraus wiederum folgt,dass die Therme gar nicht zum Modulieren kommt. Bevor die Therme überhaupt modulieren kann, muss sie mindestens 2 min mit ihrer Startleistung laufen,welche schätzungsweise bei 20-24 kW liegen wird. Bei dem geringen Wasserinhalt ist die max.Temperatur sehr schnell erreicht.