Wir haben seit letztem Jahr in einem 2 Familienhaus eine Vitodens 300 mit Frischwasserstation und 600 l Pufferspeicher und eine Solarthermie auf dem Dach.
Der Pufferspeicher und die FriWa sind nicht von Viessmann sondern von Fremdfirmen.
Das Warmwasser wird von 15 Uhr bis 23 Uhr mit der Gastherme aufgeheizt oder von der Solarthermie (falls das Wetter passt.
In der Vitodens haben wir das WW auf 55 Grad eingestellt. Dementsprechend haben wir bis 23 Uhr, mind. 55 Grad in der Viessmann Vicare App als WW Temperatur, bei Solaraufheizung im Sommer teilweise bis zu 75/80 Grad.
Wenn nach 23 Uhr das WW wieder ausgeschaltet ist, verliert der Pufferspeicher teilweise in der 1. Stunde bereits ca 10 Grad, bis morgens 8 Uhr teilweise bis zu 20/25 Grad ja nach dem wie warm das Wasser vorher war, bei Aufheizung durch Vitodens sind es auch 10-12 Grad Verlust über Nacht (8 Stunden). Teilweise zeigt morgens die App nur noch 44 Grad WW an, in dieser Zeit wurde nicht geduscht oder gebadet, höchstens 2-3 Mal die Hände gewaschen. Dadurch haben wir morgen an den Abnahmestellen nur noch lauwarmes Wasser. Wir bekommen das Problem aktuell nicht gelöst. An der Solarthermie scheint es nicht zu liegen, da wir schon einen Thermosiphon eingebaut bekommen haben.
Kann mir hier jemand sagen, wieviel Grad Verlust über Nacht normal ist?
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, das wir so einen hohen Temperaturverlust haben? Evtl. an der Frischwasserstation?
Wo wird die WW Temperatur genau gemessen, welche in der ViCare App angezeigt wird?
Das liegt vermutlich an der Therme. Das Problem ist bekannt, aber leider bisher keine Lösung. Fühle mal an VL und RL zum Speicher direkt an der Therme, z.B. früh am Morgen. Wenn diese sehr warm sind ist es dieses "Geisterzirkulations- Problem". Es handelt sich immer um rätselhafte Konvektion hin zum Wärmetauscher der Therme, eine fehlgesteuerte Ladepumpe ist nicht involviert.
Eine weitere Ursache könnte eine dauerhaft laufende Zirk.- Pumpe sein, aber das hast du sicher bereits ausgeschlossen?
Nachtrag: Es kann auch daran liegen, dass das Umschaltventil in Ruhestellung auf WW steht. Bei den meisten Fällen konte das jedoch ausgeschlossen werden, oder ein entspr. Umstellen der Codierung hat kaum oder keine Besserung gebracht.
Gruß
Fiedel
Guten Morgen Fiedel,
danke für deine Antwort. Was meinst du mit Geisterzirkulation? Zwischen welcher Therme, der Solartherme und dem Pufferspeicher? Wenn ja, warum nur nachts?
Was meinst du, das Problem ist bekannt, wem? Unserer Heizungsfirma zumindest nicht. Gibt es keine Lösung dafür?
Ja, Zirkulation ist aus.
Welches Umschaltventil meinst du, wo sitzt das?
Hi,
Therme = Gastherme, das Umschaltventil sitzt in der Therme und schaltet zwischen Heizen und Warmwasserbereitung um. Hier mal zwei Beispiele für den Fehler. Er tritt natürlich nicht nur Nachts auf, den "Anfasstest" musst du eben nur dann machen, wenn bereits eine Weile kein Heiz- und WW- Betrieb gelaufen ist. Dann sollten alle Rohre unter der Therme kühl sein. Sind sie es nicht, gibt es diese parasitäre Zirkulation.
Ok, Danke :-). Jetzt in der Heizperiode kann ich das mit dem "Anfasstest" schlecht überprüfen. Ist aber das 1. was ich diesbezüglich höre. Wie meinst du das, das Problem ist bekannt, wem, Viessmann? Woher? Dann hätte ich gerne hier vielleicht von einem Viessmann Mitarbeiter noch kurz eine Info dazu.
Wenn es aber ein generelles Problem mit der Vitodens 300 ist, warum lese ich davon hier nichts? Dann müssten doch viel mehr Probleme mit dieser Gastherme und dem WW haben.
Das Problem ist jetzt nicht soooo häufig, aber ich habe diesen Sommer über schon öfter davon gelesen. Natürlich liest Viessmann hier auch immer mit und kennt das schon. Du kannst also wie gesagt selbst prüfen, ob die Wärme über die Therme verschwindet. Falls ja, wie im Beispiel 2 die Grundstellung des Umschaltventils prüfen und ggf. per Codierung umstellen. Wenn es dann immer noch zirkuliert könnte die Nachrüstung einer Schwerkraftbremse am Speicher helfen. Im Sinne des Erfinders wäre das dann allerdings nicht.
So lange es noch geht solltest du dazu die Errichterfirma in die Pflicht nehmen.
Gruß
Fiedel
Das werde ich auf jeden Fall. Gewährleistung habe ich ja noch 1 Jahr
Kann mir bitte jemand vom Viessmann Team hier noch was dazu bitte schreiben:-)
Vielen Dank
Hallo Danis2201,
bitte entschuldige, dass wir dir hier erst jetzt antworten. Wenn es zu einer Fehlzirkulation über den Vitodens kommt, dann muss dein Fachbetrieb das interne Umschaltventil prüfen.
Viele Grüße
Flo