Hallo,
wir haben unser Haus von 1960 vollständig saniert. Neue Fenster + Türen, Außendämmung + oberste Geschoßdecke, Fußbodenheizung, ca. 160 m².
Unsere alte Heizung Viessmann Rexoia triferral funktioniert plötzlich nicht mehr richtig. Neue Steuerung würde mindestens 300 € kosten. Da wir die Heizung eh in einen anderen Raum umziehen und es sich gerade zufällig ergeben hat, habe ich für 100 € eine Vitopend 200-W WH2B von 2015 gekauft. Es war aber auch ein Missverständnis, ich kenne mich nicht aus und mein Freund, der mir hilft, dachte ich kaufe eine Vitodens 200-W und war ein bisschen entsetzt als er das Teil gesehen hat…
Die Therme ist als Übergangslösung für 2-5 Jahre gedacht, bis ich, vermutlich, auf eine Wärmepumpe umsteigen muss.
Was ist denn der genaue Unterschied zwischen den beiden Thermen Vitopend und Vitodens?
Ich hätte jetzt die Möglichkeit nachträglich eine gebrauchte Vitodens 200-W B2KA-26 von 2016 für ca. 300 € oder eine Vitodens 300-W B3HB-26 von 2018 für ca. 600 € zu kaufen.
Lohnt es sich für den Zeitraum von 2-5 Jahren nochmal eine „neue“ Therme zu kaufen? Der Umbau ist kein Problem aber Gas und die Wartungen/Reparaturen sind teuer. 🙂
Vielen Dank für die Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Christian771
Die Umstellung auf Flüssiggas ist bereits aus dem Typenschild des Kessels ersichtlich.
G20 = Erdgas H
G25 = Erdgas L
G31 = flüssiges Propangas
G30 = flüssiges Butangas
VG
Tut mir leid, das kapiere ich nicht. Wo sehe ich, dass es auf G31 umgestellt wurde?
Auf dem Brenner ist ein Aufkleber, welcher dokumentiert, dass der Brenner auf Flüssiggas ausgerichtet ist.
Ich dachte immer, der Strich | bedeutet, dass man beides verwenden kann. Das macht natürlich keinen Sinn, wenn man weiß, dass man das Teil austauschen muss.
Ihr seid Euch ganz sicher, oder?
Bitte nicht falsch verstehen aber der Verkäufer ist vom Fach. Entweder hat er mir das wissentlich verschwiegen oder es ist überhaupt nicht seine Therme. Dann hat er mich auch angelogen. Ich möchte nicht jemanden zu unrecht beschuldigen.
Was gibt's an dem Aufkleber missüberstehen? Es steht doch eindeutig Flüssiggas drauf.
Na ja, da steht: Fluss | Gas. 🤔
Das ist kein i sondern ein Strich (sieht man live noch bessser) und das zweite g fehlt auch. Ich möcht nur sicher gehen.
Kann man hier erkennen, ob der ALZ mit Erdgas war? Ist das Model okay?
Die Kennzeichnung G31 hast übersehen ? Denn die steht für Flüssiggas.
Das steht übrigens auch auf dem Brenner der Vitopend: Flüssiggas!!
Du müsstest also beide Geräte auf Erdgas umstellen. Bei der Vitodens genügt aber,wenn ich mich Recht erinnere,eine kleine Änderung an der Gaskombi und in der Codierung. Du brauchst für die Vitodens keinerlei Umbauteile.
(Siehe auch Serviceanleitung Seite 26.)
Die Anleitung selbst kannst über die Nummer in der Ersatzteil- App abrufen.
Die Vitodens ist eindeutig moderner und verfügt über eine automatische Verbrennungsregelung.
Okay...alles klar😔
Kannst Du mir bitte die richtige Serviceanleitung verlinken? Ich hatte schon mal die falsche rausgesucht.
Und wenn es geht, nachsehen, ob ich wirklich keine Umbauteile brauche? Ich wollte die Therme heute Nachmittag kaufen.
Hallo @Christian771
Gewünschter Link zu Kesselanleitungen und Ersatzteilen.
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7454860
Es ist notwendig, das Gegenteil davon zu tun und anschließend den G31-Aufkleber zu entfernen.
VG
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!! Dann werde ich die heute Nachmittag mal kaufen. Hoffentlich läuft die und es ist nicht wieder ein Fehler...
Was dir klar sein muss: Das ist ein "Kombigerät". Die arbeitet als Durchlauferhitzer für das Warmwasser
und hat keine Möglichkeit einen WW- Speicher anzuschließen.
Ach, du Sch.... War mir natürlich nicht klar. 😓
Funktioniert das mit 4 Personen? Also einer Badewanne und einer Dusche?
Da die Therme 26kW hat,sollte das kein Problem sein. Es kann natürlich immer mal vorkommen,dass 2 gleichzeitig zapfen. Unter der Dusche kann das Wasser kurzzeitig kälter werden.
Die Vitopend wir nicht weniger verbrauchen als der Rexola.
Außerdem ist da viel mehr dran, was kaputt gehen kann. Bei deiner Regelung hätte wahrscheinlich eine neue Elektronikbox gereicht. Evtl. schon mehrmaliges rein-und rausziehen, um eine etwaige Oxidschicht abzuschleifen. Aber gut, wenn er schon raus ist, dann ist es eben so.
Der Brenner wird von Polidoro für Viessmann gefertigt. Das ist ein italienischer Hersteller. Vermutlich sind die mit der richtigen Bezeichnung etwas überfordert, es soll aber bestimmt Flüssiggas heißen.
Vielleicht auch von Vorteil. Der alte Senor vom Boilar hat schon für die Vitopend die falschen Ohm Werte geliefert. Den hätte ich auch noch austauschen müssen.
Das gleiche gilt für den Außensensor.
Sehe ich das richtig, dass ich die Anlage auch erstmal im "angehobenen Betrieb" (also ohne Außensensor?) betreiben kann? Das müsste eigentlich schon alles richtige eingestellt sein.
Da ist so eine Art Raumschaltung bzw. Zeitschaltung (?) dabei.
Ich gehe gerade die Serviceanleitung durch:
Gasumstellung sollte klappen.
Bei Codierung 1 = Allgemein Wert 2 = Ein Heizkreis ohne Mischer M2 mit Trinkwassererwärmung?
Ich habe einen Heizkreis (FBH) keinen Mischer oder will Trinkwassererwärmung.
Ich würde aber eigentlich erstmal abwarten, ob Sie läuft. Oder soll ich einfach Grundeinstellung machen?
Das mit der TW- Erwärmung,ist das für die Vitopend oder Vitodens gedacht ?
Hallo @Christian771
Wenn der Verkäufer zusammen mit dem Heizkessel auch einen Raumthermostat verkauft, verfügt dieser Kombikessel nicht über eine witterungsgeführte Regelung.
VG
Vitodens.
Okay. Hatte ich in der Anleitung so verstanden, dass man beides betreiben kann.
Bei der Vitodens ist die Warmwasserbereitung inklusive. Daher brauchst die nicht codieren.