Vielen Dank für Ihre wertvollen Hinweise. Ich denke, es ist notwendig, dass ich zunächst etwas ausholen muss. Der Drucksensor wurde durch einen neuen Sensor ersetzt, der zuvor vom Heizungsbauer bereitgestellt wurde. Als der Fehler erneut auftrat, wurde der alte wieder eingebaut, wodurch die Fehlersuche vom Heizungsbauer allerdings vorzeitig beendet wurde. Ein zweiter Heizungsbauer hat eine Regelwartung durchgeführt, bei der keine besonderen Feststellungen getroffen werden konnten. Seiner Aussage zufolge befindet sich das System in einem einwandfreien Zustand. Nach vorheriger Absprache mit dem Monteur wurden das Gebläse und die Steuerplatine (M29.32C1030 VI9543220) ausgetauscht. Die beiden Teile wurden gebraucht erworben, jedoch laut Verkäufer getestet bzw. überholt. Leider konnten wir in beiden Fällen keinen Erfolg verzeichnen. Wann der Fehler F06 auftritt kann ich leider auch nicht so genau bestimmen. Wenn die Heizung auf Störung steht geht diese meist nach einmal bestätigung des Fehlers wieder. Es kann aber, wenn auch selten, vorkommen das ich den Fehler öfters bestätigen muss. Dein Tipp mit dem überbrücken des Sensors finde ich gut. Der Schalter schaltet aber immer (auch wenn anschliessend F06 kommt). Ich gehe davon aus das nur eine Kleinigkeit nicht stimmt, nur welche. Ich hatte auch schon mal den Silikonschlauch vom Druckschalter bzw. das ALU Rohr vom Gebläse zum Kamin in verdacht. Es ist allerdings optisch nichts feststellbar und auch der Test mit einer feuchten Hand läst keine Undichtheit wahrnehmen. Ich habe auch schon mal am Drucksensor die Empfindlichkeit in beide Richtungen verstellt, ohne Erfolg. Langsam bin ich aber ratlos. Du wolltest noch wissen welches Bedienteil ich habe. Wo finde ich die Nummer dafür? Am Bedienteil ist leider auch die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen.
... Mehr anzeigen