abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Lohnt sich ein Tausch von Vitopend 200-W auf eine Vitodens 200-W oder 300-W

Hallo,

wir haben unser Haus von 1960 vollständig saniert. Neue Fenster + Türen, Außendämmung + oberste Geschoßdecke, Fußbodenheizung, ca. 160 m².

Unsere alte Heizung Viessmann Rexoia triferral funktioniert plötzlich nicht mehr richtig. Neue Steuerung würde mindestens 300 € kosten. Da wir die Heizung eh in einen anderen Raum umziehen und es sich gerade zufällig ergeben hat, habe ich für 100 € eine Vitopend 200-W WH2B von 2015 gekauft. Es war aber auch ein Missverständnis, ich kenne mich nicht aus und mein Freund, der mir hilft, dachte ich kaufe eine Vitodens 200-W und war ein bisschen entsetzt als er das Teil gesehen hat…

 

Die Therme ist als Übergangslösung für 2-5 Jahre gedacht, bis ich, vermutlich, auf eine Wärmepumpe umsteigen muss.

Was ist denn der genaue Unterschied zwischen den beiden Thermen Vitopend und Vitodens?

Ich hätte jetzt die Möglichkeit nachträglich eine gebrauchte Vitodens 200-W B2KA-26 von 2016 für ca. 300 € oder eine Vitodens 300-W B3HB-26 von 2018 für ca. 600 € zu kaufen.

 

Lohnt es sich für den Zeitraum von 2-5 Jahren nochmal eine „neue“ Therme zu kaufen? Der Umbau ist kein Problem aber Gas und die Wartungen/Reparaturen sind teuer. 🙂

Vielen Dank für die Hilfe!

 

102 ANTWORTEN 102

Heute war der HB da. Der Gasdruck ist schon am Zähler zu niedrig. Morgen kommt jemand vom Netzbetreiber. Ich werde berichten....

Am Donnerstag kaufe ich vermutlich die Vitodens 200. Man hat mir gesagt, dass die Gaseinsparung bei ca. 10 % liegt. Stimmt das ungefähr?

Die Anschlüsse sehen auf den ersten Blick ziemlich gleich aus. Muss ich da wieder was ändern lassen?

Ich würde niemals eine eventuelle Einsparung garantieren. Da hängt soviel mit drin, dass man es gar nicht einschätzen kann.

Zur Vitopend eher Richtung 20% wenn die Randbedingungen passen. Wichtig ist u.a. FBH, ein mind.

ca 10m langes senkrechtes Abgasrohr, gute Dämmung des Hauses und ein hydr. Abgleich.

Der Gasdruck ist in Ordnung. Entweder der HB oder der Mann vom Netzbetreiber weiß nicht, wie man das U-Rohr bedient. Offensichtlich der HB. Addiert man die Differenz, um die sich der Spiegel hebt bzw. senkt. Also von 30 auf 40 = 10 + die andere Seite von 30 auf 44 = 24 gesamt, oder?

Auf jeden Fall, hat er natürlich digital gemessen. Es sind 24 mbar am Magnetventil. An der Düse kommt aber nichts raus oder fast nichts raus. Manchmal ein kleines Feuer für 1 Sekunde. Was komisch ist, dass jetzt immer F4 angezeigt wird (voher immer F5). Brenner auf Störung Flammensignal ist nicht vorhanden.

Super, im Serv Man. auf S. 14 steht, wie man die Düse einstellt. Wenn das nicht fruchtet, müsste der

Gasregler erneuert werden.

 

Zitat erster Post:

"...Der Umbau ist kein Problem aber Gas und die Wartungen/Reparaturen sind teuer..."

 

Wenn du da weitgehend autark sein möchtest, hol dir das Druckmessgerät aus meinem Link.

Das kann sogar Trends auf PC/Laptop über USB schreiben. Dieses Teil, ein Multimeter mit µA- Bereich,

ein Wartungsspachtel (für die Vitodens) und etwas Heizungswissen - viel mehr braucht man nicht.

Ich hätte zwar gerne auch noch ein (sauteures) Abgasmeßgerät, aber das kann man zur Not online ausleihen.

 

Dann dürfte es an der Gaskombi liegen. Entweder wird sie nicht angesteuert oder ist defekt.

Die Kreuzschlitzschraube an der Düse habe ich schon mal voll rausgedreht (ich hoffe, dass ist so richtig). Und die Schraube habe ich auch weiter geöffnet. Aber eigentlich kann doch der Gasdruck nur komplett weg sein, wenn ich alles zugedreht hätte, oder?

Was ist die Gaskombi?🙈 Kann ich da auch was messen oder überprüfen?

Die Gaskombi ist der graue Alugussblock mit dem Magnetventil oben drauf. Wenn der Anschlussdruck i.O. ist,öffnet das Gasventil vermutlich nicht.

Hallo @Christian771 

 

Ihr Heizkessel ist auf Flüssiggas voreingestellt, sodass ein Betrieb mit Erdgas ohne Umstellung nicht möglich ist.

Erfordert den Austausch von Düsen, Gasdruckwächter und GKR-Anpassung an Erdgas.

 

IMG_20250328_155055.jpg

 

VG

Gutes Auge, divanc.

Sorry, aber das ist echt irre, einen haltbaren Rexola gegen ein gebrauchtes Wandgerät zu tauschen.

 

Du musst den Schornstein sanieren (entfällt beim Vitopend), einen Gasantrag stellen, den Kaminfeger für die Abnahme bezahlen. Reparier lieber den Rexola.

Gruß
Heizing

Kann das wirklich sein? Mir hat man gesagt, dass es mit Erdgas betrieben wurde. Ich habe es auf die Grundeinstellung gesetzt. Wenn ich das noch richtig weiß, war es aber vorher auch schon auf Erdgas.

Kann ich das an den Teilen überprüfen?

Laut Aufkleber ist der Brenner für Flüssiggas eingestellt. Nun ist die Frage,was wahrscheinlicher ist: wurde nur vergessen,das Gerät umzulabeln oder entspricht es den Tatsachen ?

Hallo @Franky @Christian771 

 

Sie haben es nicht vergessen, weil die gesamte Platte mit den Düsen ausgetauscht wird.

 

2025-04-01 19_43_59-Viessmann Ersatzteil-App – Google Chrome.png

 VG

Da steht nicht FLÜSSIGGAS sondern FLUSS|GAS. Da ist ein Trennstrich, weil man die Heizung mit beidem betreiben kann. Aber ich bin kein Experte. Wenn ich das irgendwie überprüfen kann....

Einigen wir uns auf Propan/ Butan. Und ich denk mal,dass jeder hier weiss,was gemeint ist.

 Der Brenner kann natürlich mit beiden Gasarten betrieben werden,muss aber dafür umgestellt werden

 Flüssiggas hat andere Düsendrücke. Und bei der Gaskombi muss mindestens die Gasblende gewechselt werden. Nicht umsonst wird bzw.wurde ein Austauschkit aufgeführt.

Ich weiß es nicht, ob es hier jemanden interessiert, aber nur zum Verständnis:

Wir sanieren gerade ein Haus von 1958. Der Plan war für eine Wärmepumpe und für Photovoltaik alles vorzubereiten und die Rexola so lange noch zu betreiben, bis man sich für eine andere Heizenergie entscheiden muss (wenn das dann alles so kommt). Dann ging die Heizung immer wieder auf Störung. Man konnte nichts mehr einstellen und sie lief rund um die Uhr durch. Man hat mir gesagt, dass vermutlich die Steuerung kaputt ist. Man könnte mal eine gebrauchte Steuerung für 350 € kaufen und schauen, ob es daran liegt. Oder gleich eine gebrauchte Therme für 200 € …. Hätte ich den HB, der die Anlage vom Vorbesitzer immer gewartet hat, kommen lassen, hätte ich vermutlich um die 1.000 € bezahlt… und die Rexola ist von 1996. Ein Freund hat dieses Model (ein bisschen jünger) und hat mehrmals 500 bis 1500 € an diesen HB bezahlt, damit sie immer wieder läuft. Er kauft jetzt entnervt eine WP.

Die FBH kommt, der Estrich sollte in 2 Wochen verlegt werden. Die Rexola hätte eh in einen anderen Raum umziehen müssen und hätte auch wieder viel Platz weggenommen. Darum die Entscheidung für die paar Jahre eine gebrauchte Therme, mit weniger Verbrauch, die auch noch schön an der Wand hängt und weniger Platz wegnimmt. In der Anzeige hat mein Bekannter (HB - Rentner, der mir wirklich nur sehr nett aus Freundschaft hilft aber aus verständlichen Gründen keine Zeit und Lust hat. Er ist halt auch kein Kundendienstmonteur und, kann daher auch keine Heizungen reparieren) überlesen, dass es eine Vitopend und keine Vitodens ist. Und ich hatte überhaupt keine Ahnung davon. Ich habe im meinem Leben noch nie an der einer Heizung geschraubt.

Jetzt versuche ich seit 2 Wochen mit einem Freund (Elektriker) und mit der sehr tollen Hilfe aus diesem Forum bis tief in die Nacht verzweifelt und entnervt, die Vitopend zum Laufen zu bringen. Der Estrich ist seit einer Woche drinnen. Die Rexola haben die Handwerker ohne mich zu fragen einfach deinstalliert (ich komme von der Arbeit und das Ding liegt in meiner Einfahrt). Und der Estrich sollte seit 2 Tagen eigentlich schon aufgeheizt werden. Keine Ahnung … alles ein „bisschen“ blöd gelaufen. Und mir fehlt dann oft auch das nötige Kleingeld und auch Wissen für die vermeintlich richtige, einfache oder schnelle Lösung. Hätte ich manche Sachen vorher gewusst…

Am Donnerstag bekomme ich eine Vitodens 200 von 2016. Ich hoffe, dass die läuft und ich nicht wieder so Pech habe.

Trotzdem würde ich sehr gerne die Vitopend zum Laufen bringen. Also, wenn jemand noch eine Idee hat…

Ich überprüfe, dass heute Abend nochmal, ob Strom läuft. Haben wir eigentlich schon...

Die Geräusche würde ich so interpretieren, dass das Magnetventil (klicken) öffnet, dann kommt die Zündung (kleine kurze Flamme) und dann schließt das Magnetventil (klicken) wieder.

Wie schon angedeutet: solange man nicht weiss,ob die Vitopend für Flüssig- oder Erdgas eingerichtet wurde,ist eine weitere Suche ziemlich sinnlos. Und nehmen wir mal an,die ist tatsächlich auf Flüssiggas eingestellt,würdest nun noch ein Umstellkit kaufen,so es erhältlich wäre ? Es scheint,die Vitopend ist ein Groschengrab.

 

Hatte Deine Nachricht noch nicht gesehen....
Nein, natürlich kaufe ich dafür nichts mehr.

Ich suche heute Abend mal, ob ich die Teilenummern aus der Anleitung für den Umbau auf der Therme finde. Oder?

Hallo @Christian771 

 

Geben Sie die Seriennummer des Vitopend 200 an, damit wir sehen können, für welche Gasart es werkseitig geliefert wurde.

 

VG

 
IMG_20250402_142924.jpg

IMG_20250402_142924.jpg

Hallo @Christian771 

 

Laut ALZ wurde der Kessel für Erdgas gebaut und später auf Flüssiggas umgestellt, möglicherweise hat der Verkäufer des Kessels die ausgetauschten Teile noch in seinem Besitz.

 

 

2025-04-02 14_35_32-5681845VSA00003_1.PDF – Google Chrome.png

Der Link enthält Anleitungen und Kesselersatzteile. 

 

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7438020

 

VG

 

Was bedeutet ALZ?

Also ist es ganz sicher, dass der Kessel auf Flüssiggas umgestellt wurde?

Nicht, dass ich den Verkäufer am Ende unberechtigt beschuldige!?

Ach ja, Auslieferungenzustand.

Aber hast Du anhand der Seriennummer eindeutig festgestellt können, dass die Heizung auf Flüssiggas umgestellt wurde?