abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kesselkreisregelung GG1 für Vitodens 300 WB3A 7176537 aus 2006

Hallo zusammen,

 

seit einigen Tagen läuft unsere o.g. Vitodens 300 überhaupt nicht mehr.

 

Schon seit längerer Zeit ist sie immer mal wieder in Störung F4 Feuerungsautomat gegangen (auch nach erfolgter Wartung), ließ sich aber über die Brennerentriegelungs-/Reset-Taste immer wieder hochfahren. Jetzt aber gar nicht mehr.

 

Hatte mittlerweile schon mehrere Monteure da, die dem Problem aber leider auch nicht abhelfen konnten.

Vorhin hatte ich noch einen Viessmann-Vertragspartner da, der einen baugleichen gebrauchten Brenner inkl. Gasarmatur, Lüfter und Zündeinheit dabei hatte, weil seine Vermutung auf dem Gaskombiregler und nicht -wie die eines anderen Kollegen- auf der Kesselkreisregelung lag. Das war es aber leider auch nicht und nun geht auch er von der Regelung oder einer Kombination aus Regelung und Gasstraße aus.

 

Da ich Ersatzteile von Viessmann wohl erst im neuen Jahr bekommen könnte, habe ich mal im Internet gesucht und bin sowohl auf gebrauchte als auch neue Kesselkreisregelungen gestoßen.

Die Frage ist nur, ob z.B. die lt. Ersatzteil-App passende neue Regelung 7825241 (ohne Codier-Stecker) mit meinem bisherigen Codier-Stecker 7823554 kompatibel ist. Laut Ersatzteil-App ist diese Kombination nicht erlaubt, aber auch mit allen Vorgänger-Modellen (7823830, 7823538, 7823481, 7822748) dieser Kesselkreisregelung nicht. Aber eine davon muss doch bei mir verbaut sein!? Herstell-/Serien-Nr. der bisherigen Regelung ist übrigens 7187362604117100. Bei der Abfrage in der Ersatzteil-App nach 7187362 erscheint jedoch "unbekannte Materialnummer" und eine andere Nummer kann ich nirgendwo finden.

 

Alternativ wäre halt die Frage, wie es sich mit einer gebrauchten Regelung inkl. Codier-Stecker verhält.  Habe dort ein paar gefunden, die genau wie die bisherige die Herstell-/Serien-Nr. 7187362xxxxxxxxx haben, aber mit anderen Codier-Steckern versehen sind (7823552, 7823553, 7823555, etc.). Wie verhält es sich damit, läuft meine Anlage damit oder kann ich meinen Codier-Stecker einfach dort einsetzen?

 

Bei meiner Recherche bin ich desweiteren auf Regelungen mit anderen Herstell-/Serien-Nrn. gestoßen, die aber mit meiner Anlage kompatibel sein sollen. Das waren z.B. 7196527xxxxxxxxx, 7185329xxxxxxxxx, 7184880xxxxxxxxx, 7187393xxxxxxxxx, allerdings -soweit erkennbar- auch alle mit anderen Codier-Steckern. Liege ich richtig in meiner Annahme, dass sich dabei nur um die Vorgänger-/Nachfolgemodelle meiner bisherigen Regelung handelt und wie verhält es sich dann damit?

 

Für eine schnelle hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar, denn ohne Heizung und Warmwasser ist echt sch...

 

Danke schon mal im Voraus.

25 ANTWORTEN 25

Ebenso einen guten Rutsch!

 

Das beste an der Sache ist, das du viel gelernt hast und das nächste Mal viel selbstbewusster an eine

mögliche Fehlersuche gehen kannst.

Top-Lösungsautoren