abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kann der Warmwasserdurchfluss an einer Vitodens 200 Kombitherme erhöht werden?

Der Warmwasserdurchlauf ist sehr gering, so dass es beim Duschen am nötigen Druck fehlt. Derzeit ist die Wassertemperatur auf 55 Grad gestellt. Besteht die Möglichkeit die Durchflussmenge zu erhöhen? Bei der letzten Wartung konnte der Mitarbeiter hierzu keine Info geben. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo YellowParts,

ich gehe davon aus, dass bei dir ein generelles Druckproblem vorhanden ist.
Bei dir sollte der Druckminderer und der Wasserfilter des Kaltwassereingangs am Hausanschluss geprüft werden.

Beste Grüße °sr

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

18 ANTWORTEN 18
Hallo YellowParts,

ich gehe davon aus, dass bei dir ein generelles Druckproblem vorhanden ist.
Bei dir sollte der Druckminderer und der Wasserfilter des Kaltwassereingangs am Hausanschluss geprüft werden.

Beste Grüße °sr
Das Haus besitzt eine Wasseraufbereitungsanlage von Grünbeck mit Filtersystem und Druckmanometer. Dieses wird regelmägig gereinigt und das Manometer zeigt einen Wasserdruck von ca. 3,0 Bar. Der Wasserdruck beim kalten Wasser ist ja auch i.O. Nur über die Therme kommt nicht genügend Warmwasser. Ich habe in den technischen Infos einen Druckminderer für den Kaltwasseranschluß in der Therme gefunden. Ich denke mal das dieser den Wasserdruck für das warme Wasser bestimmt. Ist dieser einstellbar oder kann dieser gegen einen anderes ersetzt werden?
Danke für die Info,

es könnte auch sein, dass in diesem Fall der Wassermengenregler verdreckt/ verkalkt ist.
Kannst du mir bitte mitteilen wie die Herstellnummer deiner Anlage lautet. Die Herstellnummer ist auf einem Barcodeaufkleber an der Oberseite der Gerätehaube zu finden.

Beste Grüße °sr

Der Warmwasserdurchfluss ist bei jeder Komitherme gedrosselt.

 

Grund: Würde man die "volle" Wassermenge durchschicken, würde das Warmwasser nur lauwarm werden

Ob bei dir tatsächlich eine Fehlfunktion vorliegt müsste über einen Test ermittelt werden den du selbst durchführen musst.

Lasse exakt 1 Minute lang nur Warmwasser in einen Eimer laufen.

Welche Wassermenge  ist das exakt.

Poste bitte auch noch die Herstellnummer des Gerätes damit ich die Leistung des Gerätes kenne.

Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Da es ein Ferienhaus ist kann ich die gewünschten Infos erst ab dem 07. April bekanntgeben. Die Infos kommen aber noch.
Nummer kommt noch. Stelle ich Anfang April rein.
Habe eben die Wassermenge sowohl in der Dusche als auch an dem Wasserhahn in der Küche gemessen. Es sind ca. 4,6 Liter in der Minute ! Die Therme ist auf 55 Grad Warmwasser voreingestellt. Ich habe nur an der linken Aussenwand eine Nummer gefunden. Dieses lautet 7170312300521107. Ober wo ist das Gerätelabel versteckt??? Laut Angaben aus dem Prüfbericht vom Schornsteinfeger soll es sich um eine 24 KW Anlage handelt. Der Wasserdruck ist erbärmlich. Haare waschen ist echt mühselig.
hoffe es ist die richtige Nummer (seitlich links an der Gehäusekante) 7170312300521107
Danke für die Herstellnummer.

Am Speichervorlauf des Gerätes befindet sich unter dem Wasserschalter ein Wassersieb. Es wäre denkbar, dass dieser zu sitzt.
Aber auch eine prinzipielle Verkalkung des Plattenwärmetauschers wäre denkbar.

Beste Grüße °sr
Ok. Wo befindet sich der Wasserschalter bzw. das Sieb. Ist es der Anschluss auf der linken unteren Seite?

Der Wasserfilter befindet sích im Kaltwasserzulauf an der Unterseite des Gerätes (s.Anhang Pos. 54).
Die Funktion kann man sich so vorstellen, dass, wenn Wasser gezapft wird, der Schalter betätigt und dadurch der Brenner angefordert wird.
Wenn das Sieb wirklich zu sitzen sollte, würde sich dies daher auch stärker auf die Brennerzuschaltung auswirken, weswegen ich eher in Richtung Plattenwärmetauscher tendiere.

Beste Grüße °sr

Vitodens WB2.png
Ok. Vielen Dank für die Info. Habe aber trotzdem noch eine Frage. Wie hoch ist den die vom Hersteller angegebene Wassermenge für Warmwasser.

Hallo YellowParts,

Kaltwasserseitig müssen mindestens 3 Liter/Minute fließen, sodass der Wasserschalter schaltet.
Durch den Durchflussmengenbegrenzer (sollte auch näher geprüft werden, evtl. auch vedreckt oder verkalkt) max. 8 Ltr./Minute (siehe Anhang, diesmal sieht man es genauer 😉 ).

Beste Grüße °sr

WB2.png
Mit welchen Kosten muss den beim Austausch den Plattenwärmetauschers gerechnet werden. Die Therme ist bereits in 2003 eingebaut worden. Da stellt sich die Frage ob ggf. ein kompletter Austausch wirtschaftlicher ist.
Eine Preisauskunft erhältst du nur über deinen Heizungsfachbetrieb.
Meine Empfehlung wäre es, dir ein Angebot für die Reparatur und ein Angebot für eine neue Anlage vorlegen zu lassen, um dann abzuwägen, welche Entscheidung sinnvoller ist.

Wenn du noch keinen betreuenden Heizungsfachbetrieb hast, kann dir unsere "Partner vor Ort" Suche behilflich sein, einen Fachbetrieb in deiner Nähe zu finden:
http://www.viessmann.de/de/services/partner-vor-ort.html

Beste Grüße °sr
Ok. Servicebetrieb ist schon bekannt. Wollte eine Info über den voraussichtlichen Reparaturaufwand beim Austausch des Plattenwärmetauschers. Welcher zeitlicher Aufwand ist zu erwarten?
Da die Anlage nach Montage des neuen Plattenwärmetauschers auch wieder befüllt, gespült und entlüftet wird, gehe ich schätzungsweise von 2-3 Stunden aus.

Beste Grüße °sr
OK. Dann sollte es sich ja noch lohnen .-))))
Top-Lösungsautoren