abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe, Vorlauftemperatur fällt mehrmals täglich stark ab.

Hilfe, Vorlauftemperatur fällt mehrmals täglich stark ab.

 

Hallo verehrte Viessmann-Community,

wir haben seit Oktober 2019 eine neue Viessmann-Heizung.

Von Beginn an fällt die Vorlauftemperatur von ca. 40°-50° täglich zweimal bis dreimal bis auf 25°C ab, verbleibt dort etwa 2 bis 4 Stunden, um dann plötzlich wieder anzusteigen.

Dieser Vorgang ist nicht immer zur gleichen Zeit und es konnte deshalb bisher keine bestimmte Ursache gefunden werden.

Wenn der Temperaturabfall am späten Nachmittag auftritt, haben wir zum Fernsehabend hin kalte Heizkörper und die Zimmertemperatur fällt dann um merkbare 1 bis 2 Grad ab gegenüber der normalen Vorgabe von 22,5 °C.

Auch der Verzicht auf Nachtabsenkung hat daran nichts verändert.

2 Monate nach der Installation der neuen Heizungsanlage war die Vorlauftemperatur 2 mal für jeweils 1 Woche tatsächlich konstant! Keine Erklärung warum! Es waren jeweils vorher keine Änderungen vorgenommen worden! Vielleicht durch niedrigere Außentemperaturen?

 

Die Anlage wurde von einem in unserer Stadt renommierten Fachunternehmen installiert.

Es sind mehrfach verschiedene Fachleute dieses Unternehmens zur Überprüfung an der Anlage gewesen - einmal auch mit einem extra hinzugezogenen Viessmann-Mitarbeiter. Es wurde jedoch kein Fehler gefunden und nur einige Codes geringfügig verändert. Der oben geschilderte Temperaturwechsel war weiterhin.

 

Hier einige Daten:

Zweifamilienhaus, 195 qm, 65 qm nur auf 19° geregelt, 90 qm auf ca. 22°, Rest ist Keller.

Nur normale Plattenheizkörper, keine Fußbodenheizung.

Alle Ventile wurden in voreinstellbare Danfoss-Ventile getauscht.

Heizung: Vitodens 200-W Typ B2HB-26,  Regelung Vitotronic HO1B

Für das warme Trink- und Brauchwasser gibt es einen 500 l Pufferspeicher (vorbereitet für zukünftige PV-Anlage) mit einer Tuxhorn Nemux S Frischwasserstation mit Nemux Frista Regler.

Demnach hat die Heizung zwei Heizkreise:

  • Heizkreis 1 ohne Mischer für die Warmhaltung des 500 l Pufferspeichers.
  • Heizkreis 2 für die Versorgung der Heizkörper über Mischer und Wilo Yonos Zirkulationspumpe.

Ein hydraulischer Abgleich wurde vorgenommen, aber nur in einfacher Form über grobe Abschätzung, also nicht ausführlich und nicht softwareunterstützt.

 

Im Allgemeinen ist das Haus zufriedenstellend beheizt, bis auf die täglichen Zeitspannen des Abfalls der Vorlauftemperatur. In der Vicare-App wird in diesen Zeitspannen dann auch für beide Heizkreise jeweils z.B. angezeigt: Kessel 30°, Brenner aus, Modulation 0%, Vorlauf 30°, Pumpe an.

 

Ich habe 2 Datenlogger und Thermofühler gekauft, um die Temperaturen an verschiedenen Stellen zu verfolgen.

Ergebnisse:

  • Das Wasser im Hauptrohr von der Vitodens vor der Aufteilung in die beiden Heizkreise zeigt das gleiche oben beschriebene Verhalten des Temperaturabfalls. Demnach liefert die Vitodens gleiche Temperaturen an beide Heizkreise.
  • Die Vorlauftemperatur im Heizkreis 2 (zu den Heizkörpern) liegt je nach Außentemperatur bei 40° bis 50°. Die Temperatur des Rücklaufs ist um etwa 5° bis 10° niedriger, als die Vorlauftemperatur - also in Ordnung.
  • Die Temperatur im oberen Bereich des 500 l Speichers liegt konstant im Bereich des Sollwerts 55° bis 60° und fällt nur kurzzeitig etwas ab, wenn das nach der Abkühlphase des Vorlaufs wieder hereinkommende wärmere Wasser für eine thermische Umwälzung (Konvektion) sorgt.

 

Ich habe zur Veranschaulichung ein Diagramm mit den Temperaturen für Vor- (blau) und Rücklauf (rot) über 2 Tage beigefügt, sowie eine Liste der eingestellten Codes.

Noch einmal: der Abfall der Temperatur ist unterschiedlich und zu beliebigen Uhrzeiten.

 

Meine Fragen an Euch:

  1. Ist dieser starke Abfall der Vorlauftemperatur nicht falsch? Sollte die Vorlauftemperatur nicht konstant sein, bzw. mit nur geringer Schwankungsbreite?
  2. Wodurch wird der plötzliche Ausfall der Heizleistung mehr oder weniger regelmäßig nach jeweils einigen Stunden für die Dauer von einigen Stunden ausgelöst?
  3. Kann es sein, dass geringfügige Änderungen der Heizkurvenparameter Niveau und Steigung für den Heizkreis 2 dieses Verhalten aufheben?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Heinz

91 ANTWORTEN 91

@Bella-HS  welche Pumpe läuft in den Kaltphasen? läuft überhaupt eine?

51:2 heisst "Umwälzpumpe läuft bei Anforderung nur, wenn der Brenner läuft".

Wenn du nur eine Umwälzpumpe für die ganze Heizerei hast, wäre das dann falsch, weil nix die Wärme aus dem Speicher in deine Heizungen pumpt...

 

Mir scheint wirklich, dass die Konfiguration nicht zum Anlagenschema passt. Die Steuerung tut aber, was sie tun soll:

- Wenn der Speicher genug Temperatur hat, wird der Brenner abgeschaltet, bis die Temperatur im Speicher so weit runter ist, dass sie nicht mehr zum Heizen reicht. Weil aber garkeine Wärme aus dem Speicher in die Heizkörper gelangt, dauert das 2..4 Stunden, in denen die Heizkörper kalt bleiben.

- Erst, wenn die Temp im Speicher so weit runter ist, dass der Brenner wieder nachheizen will, geht der Brenner an, damit auch die Pumpe, und deine Heizkörper werden auch wieder warm.

- Wenn du die Raum-Solltemp höher stellst, geht alles an, weil die Speichertemperatur für diese höhere Raumtemperatur nicht reichen würde.

 

passt irgendwie alles zusammen - ausser der Konfiguration zum Anlagenschema 😏

 

Grüsse!

Guten Morgen in die Runde,

ich finde den Beitrag von @Il sehr interessant. Vielen Dank dafür! Das sieht mir doch **bleep** nach dem selben Problem aus. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wurde bei II ja schon mal die komplette Steuerung ausgetauscht, offenbar aber ohne das Problem zu beheben. Zwei Fragen hätte ich noch an @Il : Ist in der Anlage auch ein Warmwasserspeicher verbaut, und falls ja, wie ist der hydraulisch eingebunden? Ist die Therme mit einer Solaranlage kombiniert? Rätselhaft finde ich es allerdings, dass die Anlage bei II offenbar zwei Jahre lang problemlos funktioniert hat und erst im 3. Jahr die beschriebenen Probleme aufgetreten sind. Dann könnte man eigentlich davon ausgehen, dass das Analgenschema korrekt ist. Rätsel über Rätsel...???

@HerrP : Wenn es nicht an der Steuerung liegt, dann kommt es tatsächlich, so wie Du schreibst, darauf an, das Anlagenschema zu verstehen bzw. das, was sich der Installateur dabei gedacht hat. Ich habe immer noch nicht verstanden, ob es tatsächlich beabsichtigt ist, dass sich bei der Anlage von Heinz der HK2 ggf. aus HK1 speist?!? @Bella-HS gab es dazu von Dir irgendwelche Vorgaben oder hat sich der Installateur dazu geäußert? Im Falle einer Kombination mit einer Solaranlage könnte das ja sinnvoll sein. Solange aber noch gar keine Solaranlage installiert ist, ist es meines Erachtens NICHT sinnvoll bzw. Energieverschwendung. Könnte es sein, dass die Steuerung (und eventuell weitere vorhandene Zusatzmodule) schon für den Einsatz einer Solaranlage konfiguriert sind und das die Steuerung deshalb nicht das tut, was man von ihr erwartet, weil eben die entsprechende Solaranlage fehlt?!?

Etwas seltsam finde ich die Anbindung des 500 l Speichers bei der Anlage von Heinz schon. Üblicherweise wird doch der Warmwasserspeicher über einen dedizierten Anschluss mit der Therme verbunden und die Therme steuert die Heizenergie über ein internes 3-Wege-Ventil. So ist das jedenfalls bei mir (Vitodens 300-W) angeschlossen. Allerdings könnte man den Warmwasserspeicher dann nicht mehr zum heizen (Versorgung von HK2) verwenden. Eine Solaranlage könnte aber immer noch bei der Trinkwassererwärmung helfen.

Viele Grüße und tretet den Viessmann Technikern / Installateuren mal ordentlich auf die Füße.

Thomas

Hallo Thomas, hallo Phil, hallo II,

 

ich bin happy, dass II den Code 51 ins Spiel gebracht hat. Ev. muss der auf 0 stehen, statt auf 2.

 

Soweit ich die Anlagenvorstellung vor der Installation im vergangenen Jahr verstanden habe, ist der 500 l Pufferspeicher nur für das warme Brauchwasser (FriWaStation) zuständig und nicht zur Versorgung der Heizung im Heizkreis 2. Das hatte ich eingangs auch schon so angedeutet.

 

Bezüglich Photovoltaik:

wir hatten die PV direkt mit in Erwägung gezogen, aber in diesem Jahr von einer anderen Firma bauen lassen. Die Heizungsfirma hatte aber deshalb bereits vorgesorgt und in den Pufferspeicher mittig einen 3 kW Heizstab eingebaut, der aber bis jetzt noch stromlos ist. (Ich habe ihn nur einmal erfolgreich getestet.) Dieser Heizstab könnte dann im Sommer, wenn PV-Überschuss vorliegt, den Pufferspeicher kostenlos auf Soll-Temperatur halten.

Würde man das heiße Speicherwasser auch zur Heizkörperversorgung im Heizkreis 2 einbeziehen, wäre in der Heizperiode im Winter nie genug Sonnenstrom vorhanden. Ich sehe seit Oktober, dass der PV-Strom trotz 12 kWh Batterie gerade mal für unseren Hausstrom (inkl. E-Auto) reicht, da bleibt für die Heizung nichts übrig.

 

Aber, der Code 51 mit der Einstellung 51:2 besagt doch: Anlage mit Heizwasser-Pufferspeicher.

Den gibt es bei uns aber nicht. Und dann wird die interne Umwälzpumpe nur eingeschaltet, wenn der Brenner läuft. Der Brenner wird aber offensichtlich vom Heizkreis 1 bei Erreichen der Soll-Temperatur abgeschaltet.

Genau das, würde doch das Abkühlverhalten in unserer Anlage erklären!

Und erklärt auch, dass ich mit einfacher Anhebung der Raumsolltemperatur den Brennerstart erzwingen kann.

Mit der Einstellung 51:0 würde doch der Brenner immer dann gestartet werden, wenn entweder Heizkreis 1 oder Heizkreis 2 Wärme anfordern – oder?.

 

Ich bin gerade dabei unseren Heizungstechniker schriftlich zur Behebung des (mir ja noch unbekannten Fehlers) aufzufordern und ihm damit eine „letzte“ Möglichkeit bieten, bevor ich härtere Maßnahmen ergreife und andere Wege beschreite.

Ich möchte nun aus Garantie-Gründen o.ä. nicht selbst den Code ändern – oder wie seht ihr das?

 

Gruß

Heinz

Moin Heinz, moin alle!

 

In diesem Forum scheinen die Beiträge etwas durcheinander zu laufen, auch weil man (ggf unbeabsichtigt) auf alte Beiträge antworten kann, und die (späteren) Antworten dann mittendrin auftauchen... nich schön.

 

Aber egal, wir scheinen ja dem Problem von Heinz wahrscheinlich langsam auf den Grund zu kommen. Nach wie vor wäre eine Skizze des Anlagenschemas nützlich.

 

Mit P51:0 ist immer noch die Frage, ob es damit funktioniert. Bedingt dann ein Erreichen der Speichertemperatur nach wie vor das Abschalten von Brenner und Pumpe, auch wenn die Heizkörper noch Wärme brauchen?

 

Die "Hydraulische Weiche" gibt es ja eigentlich garnicht so richtig, es kann lediglich die die Wärme zu den Heizkörpern gedrosselt werden, aber nicht andersherum...

 

>> Ich möchte nun aus Garantie-Gründen o.ä. nicht selbst den Code ändern – oder wie seht ihr das?

Seh ich auch so - sonst kann sich der Installateur damit rausreden, dass es an deinem Eingreifen liegen könnte.

so, wie ich das verstehe, liegt der Fall von @Il  etwas anders...

- Vorlauf ist kalt trotz 50°C Soll

- Kessel hat 70°C

- Pumpe bekommt Strom, läuft aber nicht, deswegen kommt die Wärme nicht aus dem Kessel in den Vorlauf

- der Servicemann tauscht die Steuerung (was nix bringt) und nicht die Pumpe (an der es anscheinend liegt)

 

ne Pumpe hat eine begrenzte Lebensdauer (die natürlich weit über 3 Saisons liegen sollte), was das Funktionieren über 3 Jahre und ein Versagen danach erklären würde...

 

Grüsse! Phil

Hallo Heinz,

der Code 51:0 klingt doch sehr vielversprechend (ist bei mir auch so eingestellt). Das einzige, was mich daran stört ist die Beschreibung im Handbuch "Funktion interne Umwälzpumpe bei betrieb mit hydraulischer Weiche oder Heizwasser-Pufferspeicher". Du hast ja weder eine hydraulische Weiche, noch einen Heizwasser-Pufferspeicher. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert. Ich würde damit auch nicht warten, bis der Techniker kommt. Es steht nirgends geschrieben, dass man die Garantie verliert, wenn man Parameter umstellt. Wenn's nichts gebracht hat, kannst Du den Parameter ja auch wieder zurück stellen.

Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch noch der Parameter 52. Der steht bei mir auf 52:1 weil ich eine hydrauliche Weiche mit Temperatursensor habe. Der müsste bei Dir eigentlich auf 52:0 stehen.

Desweiteren finde ich den Parameter 00 bemerkenswert. Der steht bei Dir auf 00:5, bedeutet "Ein Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkreis 1) und ein Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2), ohne Trinkwassererwärmung".  Das könnte damit zusammenhängen, dass Dein Warmwasserspeicher eben nicht als dedizierter Speicher, sondern als "normaler" Heizkreis angeschlossen ist. Der Parameter 00:5 passt also erst mal zur "Verrohrung". Warum Dein Anlagenbauer das so gemacht hat, bleibt mir allerdings ein Rätsel. Plausibler hätte ich den Wert 00:2 "Ein Heizkreis ohne Mischer, mit Trinkwassererwärmung" gefunden. Dazu müsste der Warmwasserspeicher aber auch als solcher angeschlossen werden. Vorteil: Du brauchst keinen Mischer im Heizkreis für die Heizkörper. Egal. Es ist wie's ist. Also 00:5 so lassen und mal schauen, was mit 51:0 passiert.

Viele Grüße und viel Erfolg. Ich drück die Daumen. Thomas

@HerrP : Mit deiner Schilderung bzgl. Unterschiede im Fehlverhalten von Heinz und II hast Du Recht. Letztlich läuft es aber auf das Gleiche hinaus: Bei II ist der Kessel zwar heiß aber die Pumpe läuft nicht, weil sie (vermutlich) defekt ist. Bei Heinz könnte die Pumpe zwar laufen aber sie tut es nicht, weil die Steuerung das nicht will (Parameter 51:2). Als Ergebnis werden in beiden Fällen die Heizkörper nicht warm. Trotzdem sehr gute Analyse. Ich glaube auch, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Gruß, Thomas 

Hallo an alle,
ich will es nun wissen. Ich habe 51 auf 51:0 geändert. Das Haus steht noch. Ich werde wohl bis morgen warten müssen. Dann melde ich mich mit den aktuellen Themperaturkurven und sage Euch, wie ich mich fühle.
Schönen Tag noch.
Gruß, Heinz

Gute Aktion! 👍 wir sind gespannt 🙂

Grüsse!

Hallo zusammen,

 

sorry für die späte Antwort, mein Update wird nicht sehr befriedigend sein. trotzdem versuch ich ein paar Erfahrungen zu teilen.

Info: die Anlage hat 2 Heizkreise HK 1 geht zum Speicher (Vitocel)(WW) HK2 mit Mischer (Heizung)

unser Problem ist ca. Anfang/ Mitte Oktober schleichend aufgetaucht, sie haben die Pumpe ausgeschlossen, Da sie auf der Platine die Spannung gemessen haben mit abgesteckter Pumpe. Sie haben nur die 230 V gemessen nicht die 10V (sorry wenn ich das falsch formuliert habe im 1. Beitrag). Weißt das jemand müssen da immer 230 v anliegen oder nur wenn die Pumpe angesteuert wird? ich bin mir nicht sicher ob es richtig gemessen wurde.

Dann wurde seitens der Heizungsfirma die Steuerung getauscht, ja was erstmal nichts gebracht hatte, im gestrigen Termin war ich leider nicht dabei, ein anderer Miteigentümer hat mir berichtet, dass Viessman eine 2. Neue Steuerung dabei hatte. Diese wurde eingesetzt. Ob da noch an der Konfig was gedreht wurde kann ich zur Zeit noch nicht sagen. So wie es aussieht bis jetzt läuft es, was für mich persönlich lange nicht heißt dass es so bleibt Da nach dem die Adressen 51 /A2 geändert wurden lief die Anlage mit der alten Steuerung auch ein paar Tage. Für mich fraglich, und sehr komisch wenn das wirklich ein HW Problem an der Platine war. dann hätte sofort beim 1.Wechsel der Steuerung beheben werden soll, die Wahrscheinlichkeit dass die 2 Platine Das gleiche HW Problem hat wie die bereits eingebaute ist für mich sehr gering. Es sei denn Sie haben die gleiche SW gehabt und bei der 2. Wechsel der Steuerung die 3. Platine mit neuer SW. Ich kann vermutlich all die Fragen gerade nicht schnell beantworten da es in einer WEG sowas nicht einfach ist. Da sehe ich den Vorteil ein alleiniger Eigentümer zu sein obwohl es teuer ist 🙂

 

Anhang: alte Codierung + Pumpe Schaltung von der Anleitung 

Gruß

Ily

hz.JPG
pumpe.JPG

Moin Ily!

 

Schade, dass du deinen ursprünglichen Thread gelöscht hast - ich finde es 'unglücklich', hier beides durcheinander zu mischen...

 

Die genaue Funktion von deinem "0..10V" Stecker ist mir nicht ganz klar. Ist es ein Soll-Signal, ist es ein Tachosignal? In allen Unterlagen, die ich finde (alle nich HO1B, aber regelbare Pumpe an St. 20 und Steuerleitung an X4) ist diese Steuerleitung ein KM Bus Signal (physikalisch Modbus??)...Vielleicht ist das der Grund, warum der Techniker das nicht misst (weil er es nicht einfach messen kann bzw es nix bringt, ein Messgerät dran zu halten)

 

Weiss wer, was dieser KM Bus ist?

 

Die 230VAC an Stecker 20 sind definitiv geschaltet, aber frag mich nicht, wovon/wodurch bedingt...

 

Die eigentlich interessante Frage ist ja, ob die Pumpe dreht, wenn es kalt ist und warm sein sollte. Und das tut sie ja nicht (obwohl zumindest die 230V da sind), so wie ich dich verstanden habe.

 

soweit erstmal.

Grüsse! Phil

 

pumpe_gereg.jpg

Hallo Gemeinde,
ich bin schwer geschockt.
Die Temperaturkurven mit Vorlauf (blau) und Rücklauf (rot) im Anhang.
12 Stunden lang war der Vorlauf so wie ich ihn erwartet habe.
Dann heute um 2 Uhr Abfall auf 30°C, nach 6,5 Stunden erst wieder Anstieg auf Normaltemperatur und sofort wieder Abfall für 6,5 Stunden.

Ich werde Euch einmal eine Skizze anfertigen. Vielleicht ist ja wirklich die Planung meiner Heizungsfirma nicht ok gewesen. Ob Anschlüsse z.B. von Thermoelementen falsch sind, könnte ich nur nach weiterer Öffnung des Gerätes feststellen, was ich erst 1 Jahr nach Kauf un Installation einer neuen Heizung nicht unbedingt machen möchte.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein derartiges Verhalten dadurch hervorgerufen wird, dass ich als Anwender ohne Fachkenntnisse die von mit beeinflussbaren Parameter, nämlich Raum-Solltemperatur, Heizkurvenniveau und Steigung eventuell noch nicht so optimal eingestellt habe.

Ich werde morgen letztmalig bei der Heizungsfirma reklamieren und dann, falls keine Besserung erreicht wird, muss ich mich an die Handwerkskammer wenden (Gutachter o.ä.).
Ich messe weiter die Temperaturen und melde mich, wenn sich Neuigkeiten ergeben.
Vorerst vielen Dank an Euch für Eure Hilfen.
Gruß
Heinz

Moin Heinz!

 

Schade, dass die Speichertemperatur nicht dabei ist. Ich glaube, dass, wenn der Speicher das Abschaltniveau erreicht, er dir deine Heizung abschaltet und damit auch die Pumpe ausmacht.

 

Durch Verstellen von Raumsolltemp und Kennlinie kannst du garantiert nix 'kaputt' machen.

 

An die Anschlussbelegung kommst du werkzeuglos dran. Ich hab dir n kleines Video gemacht. Is wirklich total simpel.

https://youtu.be/NokNbQXJQys 

 

Grüsse! Phil

Hallo Phil ,
Ich habe mein Problem unter Heinz Beitrag gepostet, da ich parallelen gesehen habe. Z.b mit dem sporadischen vorlauftemperaturabfall.
Übrigens Heizung läuft Konstant immer noch.
Gruss

Hallo,

anbei eine einfache Skizze mit der Verrohrung bzgl. Heizung. Die Rohre der FriWaStation habe ich weggelassen, da sie mit dem Heizungssystem nicht verbunden sind.

Schönen Abend noch an alle.

Gruß

Heinz

 

 

@Bella-HS  schön 👍 so hatte ich mir die Verrohrung auch vorgestellt. Gut zu wissen wäre jetzt noch, welcher Temperaturfühler wo an die Steuerung angeschlossen ist.

 

Kannst du vom Gefühl her meine Vermutung eher bestätigen oder eher verneinen, dass die Heizung und damit die Pumpe abschaltet, sobald der Speicher eine gewisse Temperatur erreicht hat, und alles wieder an geht, sobald die Speichertemperatur runter geht?

 

Grüsse!

wobei, wenn man dein 20201113-Vorlauf+Cosmo.pdf anschaut, dieses Temperaturniveau nicht konstant ist, sondern vermutlich mit der Aussentemperatur zusammenhängt.

 

Meine Vermutung ist, dass das System deine Speichertemperatur als Heizkörper-Vorlauftemperatur interpretiert, und dementsprechend agiert...

Hallo Phil,

die Anschlüsse der Thermoelemente:

- Außentemperatur sitzt an X3 1+2  >>> also ok

- Heizkreis 1 (Cosmo-Speicher) sitzt an X3 Nr. 1+2 >>>  könnte Auslöser für Brenner-Aus sein

- Heizkreis 2 Vorlauf für Heizkörper sitzt im Mischer dieses Heizkreises an 2 >>> also ok

Ich kann die Daten der FriWaStation auf SD-Karte aufnehmen und mir als täglich vorliegende Textdateien anschauen. Diese Daten zeigen aber nur die Werte von Temperaturen, Pumpen an/aus und Drehzahlen, die innerhalb der Station anfallen und die der Zirkupumpe im Warmwasserrohr.

Bei einem Vergleich der Änderungen dieser Werte mit den Vorlauf-Temperaturkurven konnte ich keinen Zusammenhang erkennen. Sie zeigten nur Bezüge zu Zeiten der Warmwasserentnahme und geringe regelmäßige interne Zirkulationsaktionen.

Um die langsame Hysterese der Cosmo-Speichertemperatur zeitlich zu erfassen muss ich in den nächsten Tagen eine Messreihe mit einem externen Thermoelement aufnehmen, das ich in der Nähe desjenigen Thermoelements platziere, das zum Vitodens Anschluss X3 geht. Dann müsste eigentlich ein Zusammenhang erkennbar sein.

Übrigens, eine allgemeine Frage:

Ist es wirklich so wie ich vermute,  dass die Vorlauftemperatur mit nur geringer Schwankung von ca. 5 Grad um einen Wert pendeln muss, der von der Heizkurve vorgegeben wird? Wie ist es bei Dir?

Wenn nicht, wenn also ein Abfall auf unter 30°C möglich ist, könnte man ja zu der Zeit z.B. im Bad nicht einfach einen Heizkörper aufdrehen und Hitze erwarten, weil ja kein heißes Wasser im Vorlauf vorhanden ist.

Bin mal gespannt.

Schönen Freitagabend wünscht

Heinz

 

>> Ist es wirklich so wie ich vermute, dass die Vorlauftemperatur mit nur geringer Schwankung von ca. 5 Grad um einen Wert pendeln muss, der von der Heizkurve vorgegeben wird? Wie ist es bei Dir?

 

So ist es bei mir. Es gibt natürlich diverse Tiefpassfilter/Verzögerungen bsw. der Aussentemperaturmessung, woduch das manchmal 'scheinbar' etwas abweicht. Und während der Warmwasser-Speicherladung ist es natürlich auch anders.

 

Aber grundsätzlich ist der Sinn und Zweck einer modernen Heizung, dass du dann, wenn es kalt ist, eine (von dir mittels Heizkurve eingestellte) Temperatur im Vorlauf hast, die für eine Wohlfühltemperatur je nach Öffnung des Heizkörperthermostaten sorgt! (und dich nicht abends vorm Ferseher für Stunden frieren lässt)

 

>> - Heizkreis 1 (Cosmo-Speicher) sitzt an X3 Nr. 1+2 

1+2 hast du 2x geschrieben. Ich denke, das Speicherthermometer sitzt auf X3  .4+5, richtig?

 

X3  .4+5 ist aber für die Steuerung der Hydraulischen Weiche zuständig, die es aber bei dir in der Anlage garnicht gibt!?!

 

>> - Heizkreis 2 Vorlauf für Heizkörper sitzt im Mischer dieses Heizkreises an 2 

Versteh ich das richtig, dass der Mischer sozusagen 'selbstregelnd' ist und die Steuerung in deiner Vitodens nix mit dem zu tun hat?

 

Der Speichertemperatursensor gehört lt. meinem Plan an X9.3+4

Was für eine Speichertemperatur wird bei dir im Display angezeigt?

 

Hast du noch die interne Umwälzpumpe in der Vitodens? Wo ist deine externe Pumpe angeschlossen?

 

Was für eine Vitodens ist das, und was für eine Steuerung ist da drin?

Mich würde interessieren, wie sich der Installateur die Funktionsweise der Anlage vorstellt...

 

Grüsse!

Guten Morgen Phil,
guten Morgen Heinz,
Ich habe eine Vitodens 300-W und auch einen HK mit Mischer. Für die Regelung ist ein externes Erweiterungmodul EM1 nötig. Das EM1 ist mit der Steuerung der Therme über den KM-Bus (Anschluss 145) verbunden und wird zusätzlich extern mit AC: 230 V versorgt. Die Therme teilt dem EM1 über den KM-Bus die Sollvorlauftempetatur für den HK mit Mischer mit. Der Vorlauftemperatursensor ist, wie Heinz richtig beschrieben hat, mit dem Anschluss 2 des EM1 verbunden. Das EM1 versucht jetzt den Mischermotor so zu steuern, dass die Sollvorlauftemperatur erreicht wird. Das macht es selbstständig ohne zutun der Steuerung in der Therme. Um die Vorlauftemperatur zu erreichen, wird der Kessel um eine einstellbare (Parmeter 9F) Differenztemperatur höher erhitzt. Der Standardwert für die Differenztemperatur is 8 K. Ich hab den bei mir auf 2 K runtergestellt. Ich denke auch, dass nicht alle Temperatursensoren bei der Anlage von Heinz korrekt angeschlossen sind. Das sollte man relativ leicht ändern können. Aber wie du schon sagst, die Frage ist, was sich der Anlagenbauer dabei gedacht hat? (Ich hoffe, er hat überhaupt nachgedacht).
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Thomas

Nachtrag: An den Anschluss 20 des EM1 ist auch die externe Pumpe angeschlossen. Ich weiß allerdings nicht, ob das EM1 die Pumpe selbstständig an- / ausschaltet oder ob der Befehl dafür über den KM-Bus kommt. Ich vermute aber eher letzteres, da die Steuerung in der Therme über den aktuellen Zustand der Pumpe Bescheid weiß. Der wird ja auch in der ViCare App angezeigt.

Hi Thomas,

danke dir! Hab ich wieder was dazugelernt und mir wird n bischen was klarer. Hast du den WW Speicher auch per Heizkreis eingebunden oder hängt der bei dir wie gewöhnlich 'direkt' an der Vitodens? Ich vermute, die Vitodens hat auch mit der EM1 Erweiterung noch eine interne Umwälzpumpe, oder?

 

Grüsse! Phil

 

ps. ich vermute, bei dir funktioniert die Heizung wie sie soll?

Hallo Phil,
ja genau. Mein WW Speicher hängt direkt an der Vitodens, ist also kein HK. Und ja, die Vitodens hat selbstverständlich noch eine interne Umwälzpumpe. Über das interne 3-Wege-Ventil bedient die interne Umwälzpumpe entweder den WW Speicher oder die hydraulische Weiche, an der meine beiden HKs angeschlossen sind. Einer mit (Fußbodenheizung) und einer ohne Mischer (normale Heizkörper).
Viele Grüße, Thomas

Hallo Bella-HS,

 

Skizze (Hydraulik) und Codierung (Anlageschema)....ganz Falsch(mein Meinung).Einfach das kann nicht so funktioniren.Laut dein Hydraulikskizze ,Pufferspeicher muss Warmwasserspeicher sein.

Mein Vorschlag:

  1. Bypas zwischen HZ Vorlauf und WW Speichervorlauf machen
  2. Pufferspeichersensor an WW Speichertemperatursensor (Stecker 5) verbinden
  3. Alle Codierungen in den Auslieferungszustand zurücksetzen
  4. Codieren:

    00:4 - Ein Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2), mit Trinkwassererwärmung

 

Und fertig...läuft ...

 

Ivan

Skyzze.jpg

@th3063  danke für die weiteren Erklärungen!

 

@Ivan_HR  dieser 'Bypass' bringt garantiert garnix, weil der Vorlauf für WW ca. 10 cm weiter oben von dem gemeinsamen Vorlauf abgezweigt wurde, welcher gerade herunter als Heizkreisvorlauf herausgeführt ist, auf den du ihn zurückführen möchtest... Foto 

 

Grüsse!

Top-Lösungsautoren