abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einzelraumsteuerung Vitodens 200-W macht Probleme bei Radiatoren

Hallo zusammen!
Ich habe die Vitodens 200-W im Einsatz und nutze dazu komplett die ViCare-Einzelraumsteuerung. 

Wir haben hauptsächlich Fußbodenheizung was auch recht gut mit der Steuerung klappt. Das Bad und Arbeitszimmer sind mit Radiatoren ausgestattet. Hier sind die ViCare Thermostate im Einsatz. 

Mein Problem ist, dass das Bad und Arbeitszimmer an Arbeitstagen ab 6.30Uhr geheizt werden sollen. Die Thermostate schalten auch entsprechend auf die eingestellten Temperaturen. Klappt also alles richtig.

Die Heizkörper werden aber nicht warm, die Heizung stellt kein warmes Wasser im Vorlauf zur Verfügung. Das passiert seltsamerweise ca. um 8.00Uhr. Ab dann funktioniert es.

Ich weiß nicht warum das um 8.00Uhr passiert. Diese Zeit ist nirgendwo eingestellt. In der App habe ich auch unter den "erweiterten Einstellungen" der Einzelraumsteuerung keine weiteren Räume definiert. Somit laufen alle Räume über ViCare Thermostate.

Kann mir jemand helfen wo das Problem liegen kann?

Vielen Dank!

 

11 ANTWORTEN 11

Hallo BuzzyLightyear,

 

wenn ich es richtig sehe hast du im Bad einen Mix aus Fußbodenthermostat und Heizkörperthermostat, welche beide über den gleichen Klimasensor eingebunden sind, aber unterschiedlichen Heizkreisen zugeordnet sind.

Das kann so natürlich leider nicht funktionieren.

Entweder du erstellst für das Fußbodenthermostat und das Heizkörperthermostat jeweils einen separaten Raum mit natürlich jeweils separatem Klimasensor oder du steuerst den Heizkörper manuell. 

 

Zudem hast du noch verschiedene Temperaturniveaus hinterlegt, für teilweise nur sehr kurze Zeiträume. Bei einer Fußbodenheizung bringt das natürlich eher wenig, da das System zu träge ist. Es würde mehr Sinn machen, wenn du in dem Badezimmer über das Fußbodenthermostat permanent eine konstante Temperatur heizt. 

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo @CustomerCareBen 

 

vielen Dank für die Info! Ich habe einmal das Thermostat in einen 2. Raum gelegt. Ich schaue dann einmal ob es sich anders verhält am Morgen.

Bzgl. des Temperaturniveaus ist es eher so, dass der Raum nur kurz am Morgen und Abend genutzt wird. Daher sollte die Temperatur eigentlich nur zu den Zeiten etwas angehoben werden. Es existiert auch noch eine 3. Wärmequelle dort die schnell zuheizen kann und auch genutzt wird.

Findest Du, dass die Fußbodenheizung keine Auswirkung hat wenn ich die ca. 2h vor Nutzung des Raumes auf eine höhere Temperatur stelle? Also lieber konstant durchlaufen lasse auf einer niedrigen Temperatur?

viele Grüße

Dann ist aber die Fußbodenheizung ggf. nicht die richtige Wärmequelle für diesen Raum, denn für "nur mal kurz" ist das System zu träge. 

 

Hallo @CustomerCareBen 

 

2 Fragen habe ich noch: Das Thermostat im Bad am Radiator misst 1,8C mehr als das ViCare oder auch ein normales Thermometer. 
Ist das defekt oder kann man hier eine Abweichung einstellen die das korrigiert?

 

Gibt es bei der Einzelraumsteuerung kein Ferienprogramm mehr? Ich kann es nicht finden in den Menüs?

 

viele Grüße 

2 Fragen habe ich noch: Das Thermostat im Bad am Radiator misst 1,8C mehr als das ViCare oder auch ein normales Thermometer. 
Ist das defekt oder kann man hier eine Abweichung einstellen die das korrigiert?

Dafür gibt es die Klimasensoren. Der angezeigte Wert kann nicht angepasst werden.

 

Gibt es bei der Einzelraumsteuerung kein Ferienprogramm mehr? Ich kann es nicht finden in den Menüs?

Nein, die Einzelraumsteuerung hat kein Ferienprogramm.

Wenn du das Ferienprogramm für den Heizkreis aktivieren möchtest, musst du die Einzelraumsteuerung deaktivieren.
Diese wird im Ferienprogramm ja nicht benötigt. 

Hallo @CustomerCareBen 

 

Aber das Thermostat habe ich ja jetzt in einem "eigenen Raum", daher wird ja dann der Wert der eigenen Temperaturmessung zu Grund gelegt. Ich hatte es ja vorher im gleichen Raum wie die FB-Heizung, aber das war ja falsch. Wenn das Thermostat nun aber ja fast 2 Grad immer zu viel misst, dann liegt ja sicher ein Defekt vor, oder nicht? Wenn ich den Wert nicht korrigieren kann, dann bleibt mir ja keine andere Möglichkeit.

Zum Urlaub: Es ist also kein Problem vor dem Urlaub die Einzelraumsteuerung auszuschalten und nach Rückkehr diese wieder zu aktivieren. Alle Programme bleiben gespeichert?

vielen Dank und Grüße

Deswegen hatte ich ja geschrieben:

Entweder du erstellst für das Fußbodenthermostat und das Heizkörperthermostat jeweils einen separaten Raum mit natürlich jeweils separatem Klimasensor oder du steuerst den Heizkörper manuell. 

 

Zum Urlaub: Es ist also kein Problem vor dem Urlaub die Einzelraumsteuerung auszuschalten und nach Rückkehr diese wieder zu aktivieren. Alle Programme bleiben gespeichert?

Das ist natürlich kein Problem. 

Hallo @CustomerCareBen 

 

Ja, das verstehe ich. Aber da ich ja das Thermostat eigenständig steuern möchte, wäre es super wenn es die Temperatur korrekt misst. Das scheint ja nicht zu klappen, weil sie 2°C zu hoch gemessen wird. Wenn es da keine Möglichkeit gibt das zu korrigieren, dann würde ich es lieber umtauschen. Sonst muss ich ja immer auf alle eingestellen Temperaturen 2 Grad draufrechnen, dass sie dann nachher im Raum stimmen.

Es misst sicherlich nicht falsch, sondern an der Position sind es einfach 2°C mehr als wo anders in diesem Raum. Wie bereits geschrieben, wird dafür ein Klimasensor benötigt. 

hallo @CustomerCareBen 

 

Ich nehme also einen weiteren Klimasensor und fügen diesen dem Raum hinzu. Damit wird der Wert, den das Thermostat selber misst, ignoriert?

Der Wert wird dann nur noch zu einem geringen Teil für die Steuerung der Temperatur berücksichtigt, ja. 

Top-Lösungsautoren