abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Betrifft: 3 Jahre alte Viessmann Vitodens 200-W Gasbrennwertheizgerät, Seriennummer: 742498011865810

Betrifft: 3 Jahre alte Viessmann Vitodens 200-W Gasbrennwertheizgerät, Seriennummer: 742498011865810

DRINGEND !!!
Betrifft: 3 Jahre alte Viessmann Vitodens 200-W Gasbrennwertheizgerät, Seriennummer: 7424980118658100

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Unsere Heizung ist seit Montag Nacht ausgefallen, Brenner springt nicht mehr an bzw. kam nach mehrfachem an - und ausschalten irgendwann mal die Fehlermeldung: Uhrzeit und Datum neu einstellen, was ich tat und ich dachte ich hätte das Problem gelöst. Allerdings lief der Brenner genau 3 Std. , Kesseltemperatur bei 50°C.
Nun gleiches Spiel wie die letzten Tage, trotz aller Versuche :
1. Ausschaltung und Wiederanschaltung
2. Resettaste drücken
3. Prüfbetrieb der normalerweise vom Schornsteinfeger ausgeführt wird

Es wird kein Fehlercode angezeigt.
Die Anlage versucht immer wieder zu Zünden, was für ein paar Minuten klappt und dann geht der Brenner wieder aus .
Einstellungen sind kontrolliert, alles o.k.
Wasserdruck o.k., 1,5 bar
Kesseltemperatur liegt bei 20 Grad Celsius

 

Was kann ich tun?

Für Tips zur Fehlerbehebung wäre ich sehr dankbar. Es ist kalt und wir frieren, leider keinen Ofen zur Ersatzbeheizung zur Hand.

Unser Heizungsbauer hat uns hängen lassen, als wir von ihm den Hydraulischen Abgleich für die KFW-Bank erbaten, seitdem kein Heizungsbauer mehr, leider kein Geld für teuren Notdienst.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

>update nach 3std. gezündetem Brenner und Kesseltemp.bei 50°C und 3 Std. abgeschaltetem Brenner mit absinken auf Kesseltemp. 30°C, jetzt nach 3 Std. springt der Brenner wieder an und Kesseltemp. schießt hoch auf 70°C um sich direkt wieder abzuschalten und auf 30°C abzusinken.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo tangoconfusion,

 

wenn kein Fehlercode angezeigt wird, bitte mal die Stellung des Feuerungsautomaten auslesen. Dazu musst du in der Codierung 2 den Wert der Codieradresse 38 abfragen. Bitte aber nur abfragen, wenn das Gerät nichts macht, obwohl es laufen sollte.

 

Wann wurde die Anlage das letzte mal gewartet?


Fachbetriebe in deiner Nähe findest du unter folgendem Link:

 

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/partner-vor-ort.html

 

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Hallo tangoconfusion,

 

wenn kein Fehlercode angezeigt wird, bitte mal die Stellung des Feuerungsautomaten auslesen. Dazu musst du in der Codierung 2 den Wert der Codieradresse 38 abfragen. Bitte aber nur abfragen, wenn das Gerät nichts macht, obwohl es laufen sollte.

 

Wann wurde die Anlage das letzte mal gewartet?


Fachbetriebe in deiner Nähe findest du unter folgendem Link:

 

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/partner-vor-ort.html

 

Beste Grüße °be

Als Erstes sollten hier die Elektroden überprüft und vermutlich ersetzt werden. Besonders die Ionisierung scheint mir hier nicht mehr gegeben.
Da wird deine Regelung defekt sein. Codieradresse 38 auslesen. Der Wert nach dem Doppelpunkt darf nicht bei 33 sein. Wenn das so ist bleibt dir ein Regelungstausch nicht erspart.
Sorry, ich habe keine Ahnung und auch keine Einweisung in das Gerät erhalten.
wie kann ich die Stellung des Feuerungsautomaten auslesen und in der Codierung 2 den Wert der Codieradresse 38 abfragen ?
Danke und grüße
o.k. habe mir die serviceanleitung für den Fachbetrieb runtergeladen und habe alles gefunden.
bei codieradresse 38 war 33 angegeben und nicht null, dann hab ich alles auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt und bei 38 stand jetzt null, wie es sein sollte. ich hoffe jetzt ist alles o.k. oder muss ich noch einen Heizungsinstallateur kommen lassen, weil das brennwertsteuergerät einen Fehler hat?
bei codieradresse 38 war 33 angegeben und nicht null, dann hab ich alles auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt und bei 38 stand jetzt null, wie es sein sollte. ich hoffe jetzt ist alles o.k. oder muss ich noch einen Heizungsinstallateur kommen lassen, weil das brennwertsteuergerät einen Fehler hat oder kann ich das selbst tauschen? wo steht Teilenummer? wo kann ich das bestellen?
Wenn dort 33 stand ist deine Regelung defekt. Dieses zurück setzen in Auslieferungszustand bringt nichts weil der Feuerungsautomat defekt ist und bleibt. Du musst dich mit deinem Fachbetrieb auseinander setzen damit er den Hersteller kontaktiert und dir eine neue Regelung einbaut.
Der Wert 33 hinter der Codieradresse 38 sagt aus, dass eine Spannungsunterversorgung der Regelung vorliegt. Im ersten Zug sollte mal die Spannungsversorgung der Heizungsanlage überprüft werden.

Ist die Spannungsversorgung in Ordnung, liegt warhscheinlich ein interner Fehler der Regelung vor.

In jedem Fall wirst du um den Besuch deines Heizungsfachbetriebes nicht herumkommen.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren