Für mich hört sich das so an, als ob die Steuerungslogik am WR das Problem ist: Einschalten bei mehr als 3kW Einspeisung mach ja Sinn, aber das SG Ready Signal ausschalten sollte der WR erst wieder, wenn die Einspeisung gegen 0 geht. Dann gibt es zwar noch das Problem, dass die WP gerne mal mit einem Abtauvorgang auf die Sollwerterhöhung durch SG Ready reagiert, wodurch der Stromverbrauch dann kurzfristig auch über die 3 kW ansteigt und die Einspeisung auf 0 geht. Es wäre tatsächlich schön, wenn Viessmann das mal unter Kontrolle bringen könnte. Ich habe das gelöst dadurch, dass ich ein längerfristiges Mittel der Einspeiseleistung betrachte und nicht nur den aktuellen Wert. Seit dem bleibt das SG Ready Signal auch über diese kurze Abtauzeiten hin aktiv und ich habe z. B. im April nur 5 von 80 kWh Stromverbrauch für die WP aus dem Netz bezogen. Aber der April war natürlich auch denkbar geeignet für sowas...
... Mehr anzeigen