Es gibt von Viessmann keine Schaltpläne die mehr Details zeigen als der von dir gepostete. Die Signalführung ist aber sehr direkt. Vom Stecker der Regelbox in das Treiber-IC und von dort zum Relais. Das K1-Relais kann mehr Strom schalten als die anderen, hat einen geringeren Spulenwiderstand und benötigt daher mehr Strom. Ich würde daher einen Defekt im Netzteil nicht sofort ausschliessen. Vielleicht auch einfach mal Spannungen nachmessen? Ich will deinen Kondensator nicht "kaputt"-reden, aber kein seriöser Elektroniker würde annehmen dass ein 30 Jahre alter Elektrolytkondensator, der ständig in heisser Umgebung betrieben wurde, noch intakt ist.. Von den ULN2004 habe ich übrigens auch schon mal ein defektes Exemplar gefunden. Ich kann meine Empfehlung nur wiederholen. Alle Relais, den Elko und das Treiber-IC ersetzen. Die Materialkosten dafür sind minimal. Die grosse mentale Hürde ist nur der vermeintlich schwierige/umständliche Ausbau der Grundleiterplatte. Und vorher immer Stecker #40 ziehen damit alles spannungsfrei ist. Und ja, es kann noch weitere Ursachen für das Fehlverhalten geben. Aber da kommt man nur hin durch systematisches Vorgehen, Messen und/oder Austauschen von Komponenten. (Sorry wenn das jetzt alles zu Oberlehrerhaft klingt, ist keine Absicht)
... Mehr anzeigen