Hallo SRoth,
ich versuche einmal deine Fragen zu beantworten, jedoch ist alles immer davon abhängig, wie das jeweilige Nutzungsverhalten ist.
Trinkwassererwärmung:
Ist abzusehen, dass tagsüber niemand Zuhause ist, würde ich die Zeiten entsprechend der Nutzung einstellen. Solltest du feststellen, dass zu gewissen Zeiten dennoch Warmwasser benötigt wird aber nicht vorhanden ist, müssen die Schaltzeiten angepasst werden. Wenn feststeht, dass Nachts kein Wasser benötigt wird, kannst du dort die Zeiten für die Warmwasserbereitung und für die Zirkulationspumpe rausnehmen. Kommst du mit 48°C WW-Soll hin, dann solltest du auch nicht mehr einstellen. Der integrierte Durchlauferhitzer startet erst für die Warmwasserbereitung, wenn die eingestellte Hysterese unterschritten wurde bzw. die Wärmepumpe es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen sollte.
Heizbetrieb:
Der integrierte Durchlauferhitzer wird hier auch erst dazugeschaltet, wenn es die Wärmepumpe nicht mehr aus eigener Kraft schaffen sollte bzw. es zu lange dauert.
Da du eine Luftwasserwärmepumpe hast und diese bei tiefen Außentemperaturen weniger Leistung hat, ist es zu empfehlen den Durchlauferhitzer aktiviert zu lassen.
Beste Grüße °fl
... Mehr anzeigen