Also gefühlt bin ich jetzt schlauer nach Rückfrage bei meinem Elektriker. Der Rundfunkempfänger von meinem Netzbetreiber (Stadtwerke Freudenstadt) bzw. der Schütz/Relais dort schaltet nur ein Steuersignal was zur Vitocal geht. Das ist bei uns (bzw. bei den Stadtwerken Mo-Fr mit der "Abschaltung") Aktuell ist auf der Vitocal 250-A im Inbetriebnahmen-Menü der Punkt "EVU-Sperre" ausgewählt. Jetzt, nachdem ein Viessmann-Techniker ein "Entkopplungsrelais" eingebaut hat um die Störanfälligkeit auszunehmen, schaltet die Anlage brav ab, wenn das entsprechende Signal kommt und startet nicht 10mal währenddessen. Also liegt ja eigentlich alles schon da was man braucht. (Steuerleitung vom Zählerschrank und die "Steuereinheit" vom Netzbetreiber - ok ist jetzt nur ein Rundfunksteuerempfänger und nicht diese Variante mit SmartMeter oder Gateway oder wie das alles heißt) Und ja ich habe einen eigenen Zähler für die WP mit einem extra Tarif dafür (bzw. Grundversorgung, welche günstiger ist als alle Verträge die ich mir anstelle holen könnte). Daher bin ich ja interessiert, dass ich gerne den anderen Punkt im Inbetriebnahme-Menü auswähle, damit nur gedrosselt und nicht ausgeschalten wird - was ja in meinem Konstrukt wohl problemlos möglich ist. Die Vitocal 250-A kann ja modulieren - und meist zieht die nur zwischen 1,6-3kW elektrische Leistung - also auch weit unter den 4,2kW. 🙂 Und laut Flo Schneider wäre das bei mir wohl auch so möglich. PS: unsere Stadtwerke sind da glaube technisch etwas "weit zurückgeblieben" - die Ausbaustufe, welche bei mir installiert ist, ist bei denen state-of-the-art. Rundfunkempfänger und fertig. Glaube nicht, dass ich da was erreiche wenn ich die versuche zu kontaktieren.
... Mehr anzeigen