@Raffena schrieb: PS: unsere Stadtwerke sind da glaube technisch etwas "weit zurückgeblieben" - die Ausbaustufe, welche bei mir installiert ist, ist bei denen state-of-the-art. Rundfunkempfänger und fertig. Glaube nicht, dass ich da was erreiche wenn ich die versuche zu kontaktieren. Ja, bei Stadtwerken soll sowas wohl öfter vorkommen - nichtdestotrotz müssen sich auch die an die gesetzlichen Regelungen halten. Die "präventive Steuerung" ist längstens 24 Monate erlaubt, also bei Dir bis 09/2026. Entweder sie entfernen dann die Drosselung komplett oder haben bis dahin die "richtige", nur im Notfall anzuwendende Drosselmöglichkeit eingebaut. §14a EnWG hat ja auch den Zweck, dass rückständige Netzbetreiber ihre Technik an den aktuellen Stand anpassen/ausbauen müssen. Es schadet ja nicht, wenn Du die an ihre gesetzliche Pflicht und die 24 Monate "Galgenfrist" erinnerst. 😀 P.S. Apropos "State of the Art" und Rundsteuerempfänger: Letzten Dezember auf dem CCC haben Sicherheitsforscher gezeigt, wie einfach sich solche funkbasierten Rundsteuerempfänger (werden z.B. teilweise auch zur Steuerung von Straßenlaternen genutzt) mit einem lokalen Sender/Hardware für eine Handvoll Euro durch Jedermensch fernsteuern lassen - weil die Datensignale komplett unverschlüsselt über Funk übertragen werden.
... Mehr anzeigen