Hallo JörgS, einen separaten Motorschutzschalter am Verdichter gibt es bei deiner Maschine nicht und wenn das Thermorelais ausgelöst hätte, würde es einen Fehlermeldung geben. Auch wenn es sich hier augenscheinlich um ein thermisches Problem handelt, gehe ich davon aus, dass der Fehler im Bereich der bereits genannten Komponenten zu suchen ist. Eine Elektrofachkraft kann dir hier natürlich auch helfen, die Ursache zu finden. Zu den Temperaturen kann ich dir sagen, dass deine Wärmepumpe eine maximale Sekundärvorlauftemperatur von 60°C erreichen kann. Beim Erreichen von dieser schaltet der Verdichter ab und sollte eine elektrische Zusatzheizung einprogrammiert sein, geht diese in Betrieb. Wenn der Verdichter abgeschaltet hat, dann dreht sich das Symbol im Regler nicht mehr. Beste Grüße °fl
... Mehr anzeigen