Zitat Wilhelm-Freitag: "Die Raumsolltemperatur ist mir nicht bekannt da alle Heizkörper einen Thermostaten haben und es nur einen Außentemperaturfühler gibt. Neigung=0,5 und Niveau=3. " Der Raumtemperatur-Sollwert ist der Wert, den du in deinem Zeitprogramm für den Heizbetrieb einstellst. Tagsüber ist üblicherweise der Normalbetrieb aktiv, nachts der reduzierte Betrieb. Ich vermute, der Raumtemperatur-Sollwert steht noch auf der Voreinstellung, also 20°C. Es wird so sein, wie weiter oben schon mal vermutet wurde: Der Kessel erzeugt zuviel Wärme, die in keinster Weise abgenommen wird. Ich vermute, da sind zu wenige Heizkörper tatsächlich am Heizen. Und wenn die Thermostate dieser Heizkörper erst mal im Regeleingriff sind, passiert das, was du beobachtest: hochfrequentes Takten. Die Heizkörper geben dann kaum noch Wärme ab, nehmen andersum auch kaum noch Wärme vom Heizungswasser und damit vom Vitodens auf. Dummerweise startet jeder neue Vitodens 200/300 mit 11 kW Leistung!!! Erst nach 20 bis 30 s moduliert der Brenner dann runter. Bis der aber (langsam) runtermoduliert hat (bis 1,9 kW), war schon wieder alles zu spät. Weil keine nennenswerte Wärme abgenommen wurde, blieb dem Brenner nichts anderes übrig, als abzuschalten. Ich sehe keine Lösung für das Problem bei gefordertem(!) Heizbetrieb mit ein oder zwei Heizkörpern, wenn die Heizlast nicht erhöht wird, also mehr Heizkörperthermostate aufgedreht werden. Ich würde über ein komplettes Abschalten des Heizbetriebs mal nachdenken. Wenn die Außentemperatur einen bestimmten Wert überschreitet, ich nenne mal als Hausnummer 15°C, dann könnte evtl. die Heizung komplett abgeschaltet werden. Das macht man am besten mit dem Parameter 1395.1 (Heizgrenze HK1) und besser nicht mit dem Raumtemperatur-Sollwert! Dann würde ich sicherstellen, dass der reduzierte Heizbetrieb nachts abgeschaltet wird. Wenn du den Raumtemperatur-Sollwert des reduzierten Betriebs (Nachtbetrieb) auf +3°C stellst, dann sind die Heizung und die Pumpe nachts aus, wenn die Außentemperatur über +3°C liegt. Sonstige Softwaremaßnahmen sehe ich nicht. Gibt es einen Mischer und eine externe Umwälzpumpe?
... Mehr anzeigen