Vielen Dank, Guennie! Ich habe eine PV Anlage, deshalb die Ueberheizung von 10:30 Uhr bis jetzt 15:30 Uhr. Haette ich einen Batteriespeicher, wuerde ich das so nicht machen, sondern wenn es kalt ist, ❤️ Grad C, lieber die WP permanent konstant laufen lassen, auch nachts. Wir haben unseren individuellen Hausentwurf von einer Firma bauen lassen, general. Ich sass sogar mal mit dem Elektriker und dem HB zusammen und trug meine Ideen vor. Nur interessiert hat das den HB ueberhaupt nicht. Ich diskutierte ueber die WP. Am Ende kriegst Du ein Paket, wie das mit den Stellmotoren, welche fuer die FBH (das Schlafzimmer mal ausgenommen) nicht nur nutzlos sind, Geld kosten sondern auch noch Strom benötigen, fuer nix. Da ich vorher keine Ahnung von Heizungen hatte, da immer zur Miete gewohnt, konnte ich im voraus nicht die richtigen Fragen stellen - bestimmt geht das vielen EFH Bauherrinnen so. Jetzt versuche ich die Broken zusammenzutragen und habe mich in die WP, ich denke, ganz gut eingearbeitet - hauptsächlich dank der Viessmann Community! Alle Stellmotoren sind durch die Fernbedienung auf maximum und das wird auch so bleiben. Die Feinjustierung ist noch nicht beendet. Ich experimentiere ständig und schreibe mir täglich alle moeglichen Daten auf, die ich intensiv nutze. Das Ab- und Aufdrehen der vom HB per hydraulischen Abgleich (ich hoffe mal) ermittelten Durchflusswerte habe ich genau, wie von Dir beschrieben ausgeführt und es ist noch nicht final beendet. Im Schlafzimmer werde ich den ERR auch komplett öffnen und dann den Durchfluss so abriegeln, dass 17 oder 18 Grad erreicht werden. Noch habe ich den ERR reduziert und den Durchfluss nur leicht reduziert. Jetzt ist mir klar, besser konsistent sein und auch hier ERR voll auf! Ziel ist die WP so effizient zu betreiben, wie moeglich. Als der HB mit die Anlage im Mai 2023 übergab, war es zu viel Information. Mir wurde gesagt: Heizung 24 laufen lassen, Zirkulationspumpe einschalten, morgens und abends - wir man Wasser nachfüllt und ein paar Details. Von den interessanten Sachen, wie Heizung im Sommer ausschalten, alle ERR öffnen fuer die Optimierung, Heizkurven Einstellung, Feintuning des hydraulischen Abgleichs (thermischer Abgleich) habe ich erst durch die Community erfahren. Wichtig sind also die Dinge, die nicht gesagt wurden. Ich habe den Eindruck die ERR sind in Deutschland vorgeschrieben, in Oesterreich ist man weiter als hier - dort scheint es so eine Vorschrift nicht zu geben. LG, Michael
... Mehr anzeigen