Hier meldet sich ein leidgeprüfter Kunde, der ein solches Gateway verbaut bekommen hat. Was soll ich sagen: Kaum etwas von alledem funktioniert. Unser Heizungsbauer bemüht sich seit Wochen verzweifelt die nötigen Informationen herbeizuschaffen. Man sich mit diesem Gateway von der Abhängigkeit der Viessmann Cloud befreien. Genau das sollte das Gateway leisten. Eine Netzwerkanbindung der Wärmepumpe - das geht wohl nur via WLAN - ist dennoch vonnöten, damit die Wärempumpe mit dem Viessmann Server Kontakt aufnehmen kann. Unser Heizungsbauer wird über den Viessmann Server informiert, wenn bei uns etwas nicht stimmt. Über einen Modbus Master (z.B. Linux Server mit libmodbus und z.B. angepasstem OpenHAB) kann ViCare ersetzt werden. Genau dies sollte möglich werden. Schließlich heißt es doch großspurig, dass mittels dieses Gateways eine Anbindung an "Haussteuerungssysteme" ermöglicht werden solle. Alle weiteren von dir aufgezählten Punkte wären möglich, wenn Viessmann willens und in der Lage wäre, das Ganze ordentlich auszugestalten. Derzeit funktioniert nicht einmal der Zugriff auf alle in dieser Dokumentation aufgeführten Modbus-Register. Nein, das Prädikat "Dokumentation" verdient das Ganze erst gar nicht. Eine ordentliche Dokumentation der Register sieht üblicherweise anders aus; darin wären etwa Datentyp, Registerlänge, .. präzise ausgeführt, aber all das fehlt ja hier.
... Mehr anzeigen