@HerrP .. Ehlich gesagt fehlt mir komplett der Hintergrund, deine Ausführungen nachzuvollziehen, und so würde ich ohne Weiteres da auch nicht dran rumdrehen. .. Ehrlich gesagt fehlt auch mir hier entsprechendes Hintergrundwissen. In unserem Fall mussten wir ja daran herumdrehen, da bei Temperaturen deutlich unter 0°C die Wärmepumpe ständig damit beschäftigt war, unseren Garten zu beheizen - Pardon! - sich abzutauen. Da ich bei den vielen Datenpunkte noch immer nicht durchblicke, bat ich den Heizungsbauer um Hilfe, damit wir in dem nur ihm zugänglichen Bereich uns das Dilemma einmal im Detail anschauen können. Zugegeben: Da war auch viel Glück dabei, dass ich vermutlich die richtige Interpretation der vorgefundenen Parameter erkannt haben mag und die völlig unsinnigen Voreinstellungen mit sinnvolleren Werten gefüllt habe. Schließlich bin ich kein Heizungsbauer. Auf der anderen Seite habe ich .. 'gefährliches' Halbwissen erlebt. Viessmann möchte natürlich nicht in Gewährleistung oder Garantie'verpflichtung' genommen werden .. - das kann ich nachvollziehen. Das sei auch Viessmann unbenommen. Davor sollte sich Viessmann selbstverständlich schützen können. .., wenn ein Betreiber ggf. mit Hilfe eines anderen sachkundigen Betreibers eine 'schlimme' Situation verbessern könnte (.. User helfen Usern), ohne Diskussionen mit dem Fachpartner führen zu müssen und sogesehen von ihm abhängig zu sein - das sehe ich genau so wie du. .. .. Aber da ist eben auch dieser Unsinn, dass die völlig harmlose Ruheposition oder Parameter, die Hinz und Kunz am Display ändern kann, durch diese Systematik geschützt sind. Genau so sehe ich das auch - und dies war (und ist) ja auch bei uns (nach wie vor) der Fall. Die Anlage habe ich vollständig bezahlt und ich möchte nicht von meinem Eigentum ausgeschlossen sein. Einstellungen, welche die Anlage nicht beschädigen, sollten nicht nur, sondern müssen frei zugänglich sein. Ich möchte - später einmal - nicht für Kundendiensteinsätze zahlen müssen, deren Notwendigkeit nur darauf fußt, dass ich keinen Zugang zu den erforderlichen Einstellungen erhalte. Solange die Garantie läuft lasse ich den Kundendienst halt immer wieder anrücken - vielleicht erkennt Viessmann ja hierdurch, dass seine Gewinnoptimierung der Nachbesserung bedarf. Mir wäre es am liebsten, wenn Viessmann die Security Thematik sinnvoll handhaben würde, und wir da nix aufmachen müssten. Auch das ist ein Grund, warum wir die Zusammenarbeit mit Viessmann suchen, zu der es aber bisher nicht kommt. In der Tat, hier sollte Viessmann Vernunft zeigen und den Zugang von vornherein selbst öffnen. Aber danke für dein Beispiel und deine Argumentation - vielleicht kann das ja die Mehrheitsmeinung entsprechend beeinflussen und Befähigte unter uns dazu bewegen, die Sache anzugehen... Da Viessman sich lieber wie Fiesmann verhält, sollten wir uns fragen, ob es sinnvoll ist, derart große Rücksichtnahme zu zeigen. Apropos Danksagung .. Vielen Dank für eure großartige Arbeit! Nach einem halben Jahr Frust (WAGO), habe ich endlich wieder Freude an unserer Heizung gefunden. viele Grüße Leander
... Mehr anzeigen