Ohne zu wissen, um welche 'Heizung' es sich eigentlich dreht, ist das alles etwas kompliziert 😉. Aber es könnte sich um diese Einstellung (siehe Bild) handeln. Aber zurück zu deinen Einstellungen: wenn du jetzt bei einer AT von 10 °C eine Raumtemperatur von 20,4 °C hast, dann ist doch alles ok. Die Heizung taktet mit hoher Wahrscheinlichkeit bei dieser AT, da sie den Brenner nicht noch mehr runtermodulieren kann. Eine Heizkurve von 20/0/1.4 ergibt bei 10°C AT eine Soll-Vorlauftemperatur von etwa 37 °C. Da wirds mit der Modulation eng, also takten. Hängt natürlich auch von deinem Volumenstrom ab, sollte im Bereich von 400 l/h liegen. Und wenn die Aussentemperatur auf -2 °C fällt, dann liegt deine Soll-Vorlauftemperatur bei etwa 53 °C. Wenn du da noch eine Nachtabschaltung (von bis) aktiv hast, dann dauert das halt seine Zeit, bis die Radiatoren abgekühlte Räume wieder auf 20 °C gebracht haben (korrekte Dimensionierung der Heizkörper vorausgesetzt). Zusätzlich kann noch die WW-Aufheizung dazwischen grätschen. Was hast du denn für Heizzeiten und WW-Zeiten eingestellt? Abschaltung in der Nacht mit welcher reduzierten Raumtemperatur? Thermostatventile? Ventile voll aufgedreht?
... Mehr anzeigen