Die Anlage funktioniert ja, aber sie muss ja nach euch noch eingestellt werden. Ich würde diese WP auch nur bis 18°C im Altbau laufen lassen. Du solltest bei der Heizkurve nur darauf achten, das du bei -10°C nicht über 55°C kommst, weil sonst könnte es sein das der Heizstab anspringt. Was heißt als kalt empfunden? Hier zählt nur gemessen und der Heizkörper soll mit einem Heimeier Thermostat auf Stellung 3 ca. 20°C Raumtemperatur bringen. Um das beste aus der Wärmepumpe zu holen, ist es wichtig die Vorlauftemperatur soweit wie möglich zu reduzieren. Am besten kaufst du dir mal ein paar Thermometer und guckst mal, ob alle Räume die gewünschte Temperatur erreichen. Wenn dieses so ist, dann kannst du die Heizkurve immer weiter absenken. Falls dann 2 Heizkörper nicht ausreichend sind, dann bitte über eine Vergrößerung nachdenken. Auch mal versuchen, das du keine Nachtabsenkung fährst und stetig mit kleiner Vorlauftemperatur heizt, dann kommt man auch schon oft runter. Nur immer daran denken das eine Wärmepumpe vieles kann, aber nichts schnell. Wenn du nun also ein Thermostatkopf aufdrehst, dann dauert das schon mal eine Stunde zur Änderung. Wenn du an der Pumpe eine Erweiterung hast, dann sollte die Pumpe vermutlich auch dort angeschlossen sein und die Erweiterung per Bus an die Inneneinheit angebunden sein.
... Mehr anzeigen