Hallo zusammen,
ich habe eine Viessmann VITODENS 222-F, Untertyp B2TB.
Sie ist aktuell auf Warmwasser- und Heizbetrieb eingestellt.
Problem:
Frage:
Danke für jede Hilfe und Erfahrung!
Hallo @Zipfslaw
Der Warmwasser-Plattenwärmetauscher ist verschmutzt oder verkalkt.
Oder es liegt ein Problem mit der Warmwasser-Ladepumpe vor.
VG
Dein Wärmetauscher vom Ladespeicher könnte verdreckt sein oder die Pumpe vom Ladespeicher hat zu wenig Leistung.
Deine Heizung versucht die Wärme zu erzeugen, aber dein Speicher nimmt sie nicht ab.
Wenn du den Deckel abnimmst, dann siehst du unterhalb der Brennkammer ein kleinen Wärmetauscher.
Dort fließt auf der einen Seite das Heizungswasser rein und auf der anderen Seite fließt das Trinkwasser durch.
Wenn das Gerät versucht den Speicher zu laden, dann müssten die Leitungen bis auf eine ungefähr gleich Warm werden. (Achtung könnte heiß sein)
Danke für die Hinweise!
Der Plattenwärmetauscher und die Umwälzpumpe wurden allerdings bereits im Mai erneuert, daher dürfte das nicht die Ursache sein.
Was könnte es sonst noch sein?
Die Umwälzpumpe der Heizung oder die Ladepumpe?
Ansonsten könnte der Speicher/Verrohrung noch selber verkalkt sein.
Wenn nun 70°C vom Brenner auf den Wärmetauscher gehen und beim Ladesystem ist kein Temperaturunterschied, dann gibt es keine Wärmeabnahme.
Der Fühler könnte zwar auch defekt sein, aber dann hättest du auch 70°C im Warmwasser und das würdest du denke ich merken.
Hallo @Zipfslaw
Wir haben geschrieben: Warmwasser-Ladepumpe. Dann liegt möglicherweise ein Problem mit dem Warmwasser-Auslasstemperatursensor vor.
VG
Wir haben mittlerweile rausgefunden, dass tatsächlich die Warmwasser-Ladepumpe den Geist aufgegeben hat. Finde ich schon ein bisschen seltsam, die Anlage ist ja insgesamt erst ein paar Jahre alt. Jetzt wird die Pumpe getauscht – mal sehen, wie sich das entwickelt. Vielen Dank auf jeden Fall für die ganzen Tipps! Hoffe, dass sich das Thema damit bald erledigt.
Hallo zusammen,
wir haben weiterhin große Probleme mit unserer Viessmann Vitodens 222-F (B2TB).
Die Speicherladepumpe wurde kürzlich getauscht (sie war laut Monteur defekt und leicht undicht).
Trotzdem bekommen wir kein Warmwasser.
Der Warmwasserspeicher erhöht seine Temperatur nicht einmal um 1 °C, obwohl der Kessel läuft und auch die Speicherladepumpe aktiv ist.
Das gesamte System wurde bereits evakuiert und entlüftet.
Damit wenigstens die Heizung läuft (Fußbodenheizung im Haus), haben wir den Betrieb auf Warmwasser + Heizung gestellt und die Warmwasser-Solltemperatur auf 10 °C gesenkt, damit der Heizmodus aktiv bleibt.
Zum Heizbetrieb:
Ich habe alle Ventile überprüft, alle Heizkörper und Fußbodenheizkreise sind geöffnet.
Das ganze System wurde mehrfach entlüftet.
Zum Aufbau:
Die Heizkreispumpe wurde bereits im März erneuert.
Auch das Thema Temperaturfühler habe ich mehrfach angesprochen, wurde aber bislang nicht geprüft.
Ich verstehe das nicht mehr – der Kessel arbeitet, Pumpen laufen, aber weder Warmwasser noch Heizung funktionieren.
Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte (z. B. Ventilblockade, Regelung, Luftblase oder Sensorfehler)?
Vielen Dank für jede Hilfe!
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 13 | |
| 10 | |
| 8 | |
| 7 | |
| 5 |