abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 per App nicht mehr nutzbar

Hallo,

 

ich habe mit einer Vitodens300 und Vitotrol und später ViCare App gesteuert.

Hat früher immer gut funktioniert, leider geht die App aber nicht mehr mit älteren Iphone und Ipad mit älterer IOS Version.

Das eigentliche Problem ist aber das die ViCare App auch kein Gerät mehr findet.

Das bestehende LAN Modul meldet seit 2 Monaten immer das es keine Verbindung bekommt.

Das LAN Modul von Vitodens bekommt aber eine IP und kommt auch ins Internet. Geht dann aber auf "rot blinkend" und Fehler. In der App ViCare finde ich auch keine Möglichkeit das per LAN einzurichten. Auch ein Reset funktioniert nicht. Die ViCare App kann anscheinend nur WLAN Module und keine LAN Module.

Wie komme ich wieder zu einer funktionierenden Steuerung per App für meine Anlage.

Bitte um Hilfe. Seriennummer  7555115603052104

Danke!

6 ANTWORTEN 6

Die LAN- Unterstützung für die Vitodens wurde eingestellt. 

Das wurde hier auch publiziert.

Für die Geräte braucht's nun eine Vitoconnect und die App ViCare. Für welche wiederum das BS des Handys geeignet sein muss. 

Dein LAN- Anschluss der Therme ist Elektroschrott.

Danke für die Info!

Das kann doch nicht sein!

Bis zum Sommer 2025 hat diese ja problemlos funktioniert! Ursprünglich in der Vitotrol App und später mit der ViCare App.

Warum weiß das ein Viessmann Partner nicht, wenn ein Produkt eingestellt wird? Die meinten es läge an der App bzw. an der Fritzbox. Und er könne mir ein neues LAN Modul verkaufen, falls das defekt wäre... das bei etwa 300.- € läge....

- welches Modul benötige ich dann? (Viessmann Vitodens 300W, BJ ca. 2017?)

- Ich habe an der Anlage ein Netzwerkanschluß, WLAN ist da ziemlich mau....

- was ist mit historischen Daten? Hatte im Vissmann die Daten der letzten 3 Jahre! Kann man die wieder zur Anlage zusammenführen?

Danke für die Infos.

 

 

 

Nein,die historischen Daten sind weg. 

Du bräuchtest,wenn du weiter über App auf die App Anlage zugreifen willst,die Vitoconnect Opto 2. Es geht auch eine Opto 3,sofern erhältlich. Die Opto 1 wird nicht mehr vertrieben. Zumindest nicht offiziell . Kann auch nicht mehr empfohlen werden.

Und nicht alle wurden extra angeschrieben,dass die LAN- Unterstützung für die Vitodens eingestellt wird. Warum,kann ich nicht sagen.

Wenn es nicht im Forum gestanden hätte,wüsste ich es auch nicht.

Hallo Franky,

vielen Dank  für die Info.

Das mit den historischen Daten ist großer Mist, waren ja die Daten der letzten Jahre doch sehr aussagefähig was Heizung, Verbrauch usw. angeht. 😞

 

Der Techniker der Heizungsfirma war heute morgen da, hab ihm zuerst nichts gesagt bezüglich der Info hier im Forum... er hat mir Vitodens 100 LAN Modul (78949790) empfohlen.... das wäre bei Vissmann lieferbar (knapp unter 300.- €) und 2 Jahre Gewährleistung. Das sei bei uns defekt.

Er würde mir aber empfehlen die doch "in die Jahre gekommene Anlage (Vitodens 300 Gastherme aus 2017) doch durch eine Buderus Logamax zu ersetzen? Oder gleich überlegen, ob ich nicht auf Heizöl wechseln würde, optional in Kombination mit einer Wärmepumpe?

 

Auf Ihre Empfehlun hier Forum - der Vitoconnect Opto 2 hab ich ihn angesprochen, er meinte das macht eigentlich nur Sinn wenn wir auch die Raumregelung auf Vissmann Thermostate umstellen??

 

Bin nun am lesen diverser Foren ... da wir alles über Homematik Haussteuerung am Laufen haben, betrachte ich den Austausch der Thermostate als Unsinn ... sind ja >25 Stück 😞

Eine Opto Schnittstelle hat das Gerät. Was benötige ich sonst noch? Muß ich die LAN Schnittstelle dann deaktivieren? Benötigte ich ein Opto Kabel?

 

Andere Frage: Hat Jemand hier im Forum Infos über eine Integration in Raspberrymatic/Homematic mit Vitodens 300W? und/Oder dieser Opto2?

Ich nutze Homematic/Raspberrymatic seit ca. 20 Jahren Homematic, davor FHT80/FHZ2000 ...

 

Danke und liebe Grüße

Es geht dir doch um den Zugriff zur Anlage über das Netzwerk oder ? Und der ist nur mit einer Vitoconnect möglich.

Dass man damit auch die Thermostate von Viessmann steuern kann,ist eine Funktion mehr. Man muss die ja nicht nutzen.

Der Vertrieb der Opto 1, mit welcher du nur Zugriff über Netzwerk hast,wurde eingestellt. Einfach nicht mehr zeitgemäss.

Und ja,die LAN- Schnittstelle muss dazu deaktiviert werden. Der Optokoppler wäre bei der Vitoconnect dabei. Der Anschluss wäre die V- förmige Vertiefung zwischen den beiden LED an der Regelung.

 

Und lasse dir auf keinen Fall Öl aufschwatzen. Das ist so ziemlich der letzte Brennstoff,auf welchen ich umsteigen würde.

Eher schon eine Wärmepumpe. Da wirst aber sehr wahrscheinlich die Heizkörper so weit vergrössern müssen,dass die mit max.50*Cimmer noch genug Leistung bringen. Das muss aber berechnet werden. Aus dem Stehgreif wird das nix .

 

 

Deine Heizung ist doch grad mal 8 Jahre alt und dann will er die tauschen? Da würde ich vermutlich gleich eine andere Firma bzw. Monteur nehmen.

Wenn du nun deine Heizung tauschen willst, dann müsst du die EE einhalten.

Wenn du nun von Gas auf Öl wechselst und noch eine Wärmepumpe dazu nimmst, dann kannst du dir gleich nur eine Wärmepumpe verbauen. 

 

Ende Lancard

 

Das Opto Kabel liegt bei der Vitoconnect mit bei.