Ich teile die Einschätzung des Viessmann-Technikers: SG ist eine viel zu simple An/Aus-Schaltung, die für den Betrieb einer WP nicht sinnvoll genutzt werden kann. Eine WP sollte möglichst lange und gleichmäßig laufen. Der SG-Schaltkontakt reagiert aber nur dumm auf ein bestimmtes Leistungsniveau des WR und schaltet dann an. Sobald die ersten Wolken kommen, kann die Leistung schon wieder zu gering sein, und er schaltet wieder ab. Ein dummer Heizstab mag das abkönnen, aber die WP mag das nicht. Der einfachste Modus zur Nutzung von möglichst viel PV-Strom ist der Betrieb der WP tagsüber, v.a. für die WW-Aufheizung. Wer noch etwas Energie im Estrich speichern möchte, fährt tagsüber 1-1,5 Grad höhere Raum-Solltemp und "rettet etwas Sonne in den Abend rüber". Leider ist die PV- und WP-Industrie noch nicht willens, herstellerübergreifend moderne Kommunikationsschnittstellen und Regelungen zu nutzen, die automatisch die Modulation einer WP auf die vom WR zur Verfügung gestellte Leistrung einstellen.
... Mehr anzeigen