Hi Bernd, die beste Möglichkeit über den Optolink- USB- Adaper Daten aus der Therme auszulesen ist der Dienst "vcontrold" aus deinem Link. Dieser braucht in seiner Konfiguration die richtigen Abfragen für das GWG- Protokoll. Diese sind in der aktuellen Konfig bereits zum Teil enthalten. Dann brauchst du eine Visualisierungssoftware, welche die Daten vom vcontrold in eine Datenbank, oder ein Textfile übernimmt und als Trend darstellen kann. Dazu eignen sich z.B. das RRDTool, oder FHEM, welches ich verwende. Hier gibt es sogar ein Modul (VCONTROL), welches ohne vcontrold auskommt. So kannst du schon mal probieren, ob du auf dem richtigen Weg bist. Mit dem Modul "VCLIENT" kannst du dann auch auf vcontrold zugreifen, was zu den gleichen Ergebnissen führt wie das unkomplizierte VCONTROL, aber auf Dauer zuverlässiger und ressourcenschonender arbeitet. Meine GWG- Konfigurationen für vcontrold, VCLIENT und VCONTROL befinden sich unten und 2 Posts nach diesem. Zum Einstieg hier noch ein paar Links: Praxisbeispiel zur Abfrage Vitodens mit GWG Gute Anleitung für vcontrold auf Raspi (Debian) wobei ich die Installation ohne "make" empfehle (unter 3.: Installation mit einem zu Distribution und Maschine passenden Paket) FHEM Thread VCONTROL (Post mit CFG für GWG) FHEM Thread VCLIENT Beispiel VCLIENT Darstellung (Modus Heizen): Gruß Fiedel 99_VCONTROL.cfg: #################################################################################$ # Polling Commands #################################################################################$ # POLL,SENDCMD , PARSE, DIVISOR, READING-NAME , KUMULATION #################################################################################$ PROTOCOL, GWG # #POLL, 01CB6D0104, 1ByteS, 2 , - , - 0 read #POLL, 01CB6E0104, 1ByteS, 2 , - , - 0 read POLL, 01CB6F0104, 1ByteS, 2 , Aussentemperatur , - POLL, 01CB700104, 1ByteS, 2 , Temp_Kessel_IST , - POLL, 01CB710104, 1ByteS, 2 , Temp_Kessel_Soll , - POLL, 01CB3F0104, 1ByteS, 1 , Fehlermeldung , - POLL, 01CB5C0104, 1ByteS, 2 , TempWW_Soll, - POLL, 01CB420104, 1ByteS, 2 , TempWW_IST, - POLL, 01CB530104, 1ByteS, 1 , RaumSollTag, - POLL, 01CB540104, 1ByteS, 1 , RaumSollNacht, - POLL, 01CB220104, mode, state , BrennerStatus, - POLL, 01CB170104, 1ByteU, 1 , Brennerlaufzeit, day #POLL, 01CB000104, 1ByteS, 1 , ExtBetriebsumschaltung, - #POLL, 01CB410104, 1ByteS, 1 , Vorlauftemperatur_HKA , - #POLL, 01CB440104, 1ByteS, 1 , RuecklaufTemperatur , - POLL, 01CB510104, mode , state , Betriebsprogramm , - #POLL, 01CB630104, 1ByteS, 1 , VorlaufSollTemperatur_HKB , - POLL, 01CB640104, 1ByteS, 1 , Niveau_HKA , - POLL, 01CB650104, 1ByteS, 1 , Neigung_HKA , - POLL, 01CB690104, 1ByteS, 1 , VorlaufSollTemperatur_HKA , - POLL, 01CBB00104, 1ByteS, 1 , GWG_Drehzahl_Solla , - POLL, 01CBC40104, 1ByteU, 1 , Neigung_HKB , - POLL, 01CBC50104, 1ByteU, 1 , Niveau_HKB , - POLL, 01CBA90104, 1ByteU, state , Umwaelzpumpe , - #POLL, 01CBC50104, 1ByteU, 1 , Heizkessel_Ext_Anfo , - #POLL, 01CBC70104, 1ByteU, 1 , Sommer-Winter , - POLL, 01CBF80104, 4Byte , 1 , SystemIdentifikation , - POLL, 01CB000104, 1ByteU, state , GWG_ExternSperren , - POLL, 01CB050104, 1ByteU, state , Pumpentyp , - POLL, 01CB010104, 1ByteU, state , Ventilstellung , - POLL, 01CB9E0104, 1ByteS, 1 , Betriebsphase , - POLL, 01CB3D0104, 1ByteS, 1 , Heizbetrieb , - # vclient.cfg: ###### VCLIENT-Konfigurationsdatei ######### #Befehlssatz aus "2000 auslesen" XML- Files: #Befehle in der vito.xml sind kritisch bei der Namensvergabe: #Falls ein Reading hier nicht angezeigt wird, den Bef. in der #vito.xml umbenennen - dabei an funkt. Befehlen orientieren! #get- Befehle: getBetrieb Betriebsart getTempAussen Aussentemp getTempKesselSoll Kessel_Soll getTempKesselIst Kessel_Ist getTempSollWW Speicher_Soll getTempIstWW Speicher_Ist getDrehzahlSollProzent Pumpe_Soll getFehlerspeicher0 Fehlermeldung getBetriebsPhase Betriebsphase getBrennerModus Brennermodus # getTempRaumSollTag Raumsoll # getUmschaltventil Ventilstatus # getBrennerStatus Test # getBrennerlaufzeit Brennerlaufzeit # getBetriebsArt Brennerstatus #set- Befehle: #setTimerWWMo WW_1Mo_spaet 08:00-10:00|12:00-12:30|| setTempSollWW WarmwasserTemp 70,65,60,55,10 #Befehlssatz aus offiziellen XML- Files: # getBetriebArtM1 Betriebsart # getBrennerStatus Brennerstatus # getTempA Aussentemp # getTempKsoll Kessel_Soll # getTempKist Kessel_Ist # getTempRaumNorSollM1 Raumsoll # getTempWWsoll Speicher_Soll # getTempWWist Speicher_Ist # getPumpeSollM1 Drehz_Pumpe_Soll_% # getVentilStatus Ventilstatus # getBrennerStunden1 Brennerlaufzeit # getError0 Fehlermeldung #setTimerWWMo WW_1Mo_spaet 08:00-10:00|12:00-12:30|| # setTempWWsoll WarmwasserTemp 70,65,60,55,10
... Mehr anzeigen