Hallo zusammen,
bin seit einigen Montagen stiller Leser hier im Forum. Tatsächlich habe ich bei meiner Vitocal 222-S jetzt auch etwas, was ich mir so nicht erklären kann:
Wir nutzten die WP aktuell nur zum erzeugen von Trinkwasser. Dafür startet sie in der Regel alle ~24h. Mir ist nun aufgefallen das hin und wieder an der Außeneinheit der Umrichter brummt obwohl alles aus ist. Ich überwache die Stromaufnahme der WP mit einem WAGO MID Zähler + Home Assistant. Hier sieht es so aus als würde die WP nach einer gewissen Zeit einfach anfangen 60W zusätzlich zu verbrauchen.
Woher kommt diese? Bzw. was ist hier die Absicht?
Grüße aus der Pfalz
Dominik
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die würde nur während der Abtau Phase laufen
Das ist die Statorheizung um den Verdichter auf BetriebsTemperatur zu halten.
Hallo Dominik,
wurde zufällig in deiner Außeneinheit eine Begleitheizung verbaut bzw. ist dies eventuell schon ab Werk installiert? Wenn die Temperatur in dem Zeitbereich zufällig unter 5 °C liegt wird es sehr wahrscheinlich die zusätzliche Heizung sein.
Viele Grüße
Die würde nur während der Abtau Phase laufen
Das ist die Statorheizung um den Verdichter auf BetriebsTemperatur zu halten.
„Das ist die Statorheizung um den Verdichter auf BetriebsTemperatur zu halten.“ könnte natürlich auch sein. Nur gibt es bei meiner 200-S das Problem, dass die Begleitheizung der Kondenswanne permanent an ist unter 5°C.
Ich habe bei mir auch eine Begleitheizung (250 SH) vor einem Monat nachrüsten lassen. Wie ich feststellen musste, schaltet sich diese bei unter 5 Grad dauerhaft ein und nicht nur beim Abtauen. Das Problem wurde dem TD gemeldet. Die Empfehlung war die Begleitheizung zu deaktivieren, d.h. den Stecker 134 zu trennen, da die Heizung nicht für einen 24/7 Betrieb gedacht ist.
Wenn es also immer bei unter 5 Grad 60W zuviel sind, deutet es auf die Begleitheizung hin.
Danke für die schnellen Reaktionen! Vom Gefühl könnte die Antwort von Samy_123
doch am besten passen. Ich habe nochmal im Diagramm gemessen: Es ist immer exakt 8h nach "Verdichter aus". D.h. wäre es echt ein Zufall, wenn es von der Temperatur abhängig wäre.
Wir haben das selbe "Problem".. Von mir aus kann das gern 60W kosten, nur sollte die WP doch erkennen, das die Außentemp bzw. eigene Temp passt und das ganze "zeitnah" wieder abschalten und nicht jetzt 11:31 Uhr immer noch laufen lassen?!
Anbei ein Diagramm (ist aber immer so, nur beispielhaft) mit der Leistungsaufnahme der AUßeneinheit und anderen Faktoren..
Wenn ich das aufs Jahr hochrechne und das der Regelfall sein soll, na dann herzlichen Glückwunsch an uns?
Vitocal 200-s AWB-E-AC-201.D16
mit WW und HW Puffer
Modus ist aktuell dauerhaft über Zeitplan 0-0 Uhr abgesenkter Betrieb, weil Einzug erst bevorsteht.
Es hat bei mir definitiv nichts mit dem Verdichter zu tun. Ich habe eine Hybridanlage 250-SH. Auch wenn nur mit der Gastherme geheizt wird und der Verdichter nicht in Betrieb geht, schaltet sich die Begleitheizung bei unter, seit der Software 2440, etwa 3 Grad ein.
Der Softwarestand 2440 erlaubt auch das Aktivieren/Inaktivieren der Begleitheizung über das Menü. Bei Temperaturen unter 3 Grad kann man damit die Begleitheizung ein-/ausschalten, unabhängig vom Betriebszustand des Verdichters.
Das Problem sind nicht unbedingt die 60W. Die Begleitheizung ist für einen Dauerbetrieb nicht ausgelegt.
emelbar spricht vermutlich von der Statorheizung.
Auch die Statorheizung ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Bei der AWB-E-AC-201.D16 werde dabei die Verdichter- Wicklungen vom Inverter bestrom.
Der Verdichter und der Inverter sind für Dauerbetrieb ausgelegt.
Danke für all eure Beiträge... Was ich nicht raus lese.. was sagt mir das jetzt und machen wir nun? 🙂
Wir hatten schon 4 Wochen zu kämpfen das Problem (https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Hochfrequentes-Geraeusch-Vitocal-200-s/t...) zu lösen (zum Glück sind wir extrem aufdringlich und hartnäckig geblieben, bis es weg war)
Jetzt den Techniker wieder zu nerven.. der wird sich freuen.. Oder ist das kein Bug, sondern ein Bug-Feature was nach wenigen Jahren Statorheizung/Begelitheizung einfach killt, weil sie auch bei 15 Grad Außentemp. munter weiterläuft, bis zum nächsten Heating Vorgang?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
4 | |
3 | |
3 | |
3 |