abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zu warm und WP läuft ununterbrochen

Guten Tag,

 

wir haben seit kurzem eine Vitocal 250. der Verdampfer läuft ununterbrochen und im Haus ist es 2,5 grad zu warm. Die Raumthermostate sind bereits auf 17 grad runter gedreht … was muss ich hier verstellen? 

17 ANTWORTEN 17

Vermutlich ist die Heizkurve/ Neigung zu hoch eingestellt .

Hallo,

ist die ViCare-App eingerichtet?
Wenn ja, mach bitte ein paar Screenshots von den Einstellungen und zeig sie hier.

Außerdem wäre hilfreich zu wissen:
Wie sieht die Hydraulik aus – gibt es einen Heizpuffer? Heizkörper oder Fußbodenheizung?

252-A 13 kW | WW-Speicher 190 l | 40 % FBH / 60 % HK | SW2532 | kein Experte

Hallo Norbert, die App ist installiert. Was für Screenshots soll ich Dir senden davon?

Es gibt einen Heizpuffer und es ist Fussbodenheizung und Hezkörper Heizkreis vorhanden. 

 

Die Heizkurven, Gerätestatus und eine Analyse von einem Tag. 

252-A 13 kW | WW-Speicher 190 l | 40 % FBH / 60 % HK | SW2532 | kein Experte

Hi Norbert,

ich habe glaub den Fehler gefunden! Die Stellmotoren an der Fussbodenverteilung sind permanent offen, obwohl die Raumthermostate in den einzelnen Räumen auf 5 grad stehen ( also quasi aus ) 
Ich denke hier wurde bei der Installation etwas vergessen anzuschließen oder falsch angeschlossen. Die sind alle komplett in allen Räumen geöffnet obwohl im Raum 25 Grad sind. Ich werde den Heizungsbauer kontaktieren oder kann man das auch am Gerät einstellen ?

Es waren tatsächlich die Stellmotoren, diese hatten kein Strom und sind deshalb nicht zugefahren 🙂

 

Aber ich würde mal mein System jetzt so laufen lassen... gerne komme ich auf Dich zurück damit Du Dir das mal anschaust mit Heizkurve, Gerätestatus und Analyse von einem Tag. Vielen Dank vorab dafür

Die Heizkurve ist aber trotzdem zu hoch eingestellt. Sonst müsste der Stellantrieb nix begrenzen.

wenn es im Haus 24 Grad hat... dann muss der Stellantrieb doch zumachen... oder verstehe ich was falsch? 

Das hat damit erstmal nix zu tun. Wenn ein Stellantrieb nötig ist, um im Hauptaufenthaltsraum die Temperatur zu begrenzen, ist die Vorlauftemperatur zu hoch. 

 

 

OK, das ist gut zu wissen. Heißt die Kurve bei Heizkreis 2 mal auf 0,5 runter stellen... und Heizkreis 2 ( Fussbodenheizung ) mal auf 19 Grad runter ... oder ?

Die Temperatur stellst so ein, wie du sie gern haben möchtest. Und dann stellst die Heizkurve beispielsweise auf 0.4. Wird die eingestellte Temperatur nicht erreicht, ist die Kurve zu niedrig. Wird es noch immer zu warm, ist die Kurve zu hoch. Als Anhaltspunkt: eine FBH verlangt im Durchschnitt eine Heizkurve zwischen 0.2 - 0.6 . Wobei 0.6 schon sehr hoch ist.

Passt - super... DANKE ... ich hatte halt das Problem das auf 20 Grad eingestellt war, die Kurve war auf 0,6 
im Haus hatte es 24,5 Grad und die Stellmotoren hatten nicht geschlossen, da sie nicht am Strom angeschlossen waren. Die WP lief die ganze nacht durch ohne Pause ( 1KW Verbrauch ) Wenn es doch so warm ist ... warum schaltet sie dann nicht ab und heizt immer weiter ... obwohl ja 20 Grad als Temperatur eingestellt ist....

Weil die eingestellte Temperatur nicht mit der Wärmepumpe kommuniziert. Anders gesagt; Die WP weiss nicht, wie warm die Zimmer sind.

Genau deshalb dachte ich das die Raumthermostate wichtig sind, daß wenn es zu warm ist, diese dann die Stellmotoren schließen und das dann auch keine Wärmeabnahme mehr da ist und somit auch der Verdampfer nicht mehr läuft. Muss mich an die neue Art zu heizen glaub erstmal gewöhnen.... möchte ja soviel Energie wie möglich natürlich einsparen... und schauen das die WP so wenig wie nötig läuft. 
Was ist denn so ein Richtwert bei den Heizkreis 1 ( Heizköper ) Hier steht es bei mir aktuell auf Neigung 0,8 und Niveau auf 8.0. Siehe Bild!

  IMG_5754.PNG

Die Kurve ist für Radiatoren in Ordnung. Am Niveau gibt's sicher noch. Spielraum. Heisst ja nichts anderes,dass auch bei höheren Aussentemperaturen mit einer höheren Vorlauftemperatur gefahren wird . Die Heizkurve bildet dann immer mehr eine Gerade.

Ich nutze eigentlich die Heizkörper so gut wie gar nicht ... wenn dann immer nur in einem Raum.... 
Macht das überhaupt Sinn ständig diese hohen Vorlauftemperaturen bereitzustellen? 95% vom Haus wird nur mit Fussbodenheizung beheizt... die Heizkörper sind nur in den Schlafräumen und diese sind 98% im Jahr aus.

Du musst ja keine unterschiedlichen Kurven fahren.Und wenn die Heizkörper keine grosse Leistung bringen müssen,kannst die mit der gleichen Vorlauftemperatur der FBH betreiben  Oder eben auch ganz zudrehen.

Ob sich das aufs Takten auswirken könnte,bleibt abzuwarten.

Top-Lösungsautoren