abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wir würden gerne unsere Vitocal 200 zur Kühlung nutzen

Wir haben eine Vitocal 200 BJ 2007 und würden gerne damit kühlen, welche Investition ist erforderlich und mit welcher Kühlleistung kann man rechnen, insbesondere im Obergeschoß müssten wir den Temperaturanstieg auf bis zu 30 Grad in diesem Sommer auf rd. 25 Grad begrenzen können, wenn die Anlage läuft ?

Ist das realistisch ?
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo neanderl,

bitte entschuldige, dass uns dein Post durchgerutscht ist.


Es ist möglich eine NC-Box nachzurüsten und darüber den Kühlbetrieb laufen zu lassen. Wie umfangreich sich ein Umbau dafür gestaltet, hängt von deiner derzeitigen Hydraulik ab. Eine Reduzierung der Raumtemperatur von 5K halte ich aber für ausgeschlossen. Über eine Fußbodenheizung (ich gehe davon aus, dass du ein Fußbodenheizsystem hast) schaffst du vielleicht 2-3K Raumtemperaturabsenkung. Dies ist aber abhängig von den klimatischen Bedingungen vor Ort.


Um eine Info darüber zu bekommen wie hoch die Kosten sind, kannst du dir ein Angebot von deinem Heizungsfachbetrieb machen lassen.


Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Du musst uns hier erstmal sagen was für eine Wärmepumpe du hast Vitocal 200 G oder Vitocal 200 S oder Vitocal 200 A. Herstellernummer wäre auch noch gut.

Hallo neanderl,

bitte entschuldige, dass uns dein Post durchgerutscht ist.


Es ist möglich eine NC-Box nachzurüsten und darüber den Kühlbetrieb laufen zu lassen. Wie umfangreich sich ein Umbau dafür gestaltet, hängt von deiner derzeitigen Hydraulik ab. Eine Reduzierung der Raumtemperatur von 5K halte ich aber für ausgeschlossen. Über eine Fußbodenheizung (ich gehe davon aus, dass du ein Fußbodenheizsystem hast) schaffst du vielleicht 2-3K Raumtemperaturabsenkung. Dies ist aber abhängig von den klimatischen Bedingungen vor Ort.


Um eine Info darüber zu bekommen wie hoch die Kosten sind, kannst du dir ein Angebot von deinem Heizungsfachbetrieb machen lassen.


Beste Grüße °fl

Top-Lösungsautoren