abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie oft an und aus normal ?

Guten Abend, 

habe noch eine Frage 🙂 Wie oft ist es denn normal das der Verdichter an und ausschaltet am Tag? Habe Fußbodenheizung, Heizkörper und Warmwasserspeicher. 
Habe 30 Betriebstunden vom Verdampfer und 15 Starts gehabt … 

11 ANTWORTEN 11

Ohne irgendwelche Daten vom Objekt, deiner Hydraulik und der Heizung lässt sich deine Frage kaum beantworten. Außerdem ist das noch zu früh um überhaupt etwas zu sagen.

Grundsätzlich sind maximal 3 Starts pro Stunde noch im grünen Bereich.

Lg Daniel 

Zitat:

 

Wie oft ist es denn normal das der Verdichter an und ausschaltet am Tag? Habe Fußbodenheizung, Heizkörper und Warmwasserspeicher. 
Habe 30 Betriebstunden vom Verdampfer und 15 Starts gehabt … 

 

 

 

Ohne Worte.  😂

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Vielen Dank für diese ordentliche und konstruktive Antwort … hilft einem Neuling hier schon sehr! 

Dann schreib mal ein bissel ausführlicher. Dann kann man auch besser drauf eingehen.

Auch bei Neulingen gilt: jede Anlage ist individuell zu betrachten. Es gibt.kein Richtig und kein Falsch. Was bei A stimmt, muss noch lange nicht  für B zutreffen.

Und ob Optimierungen sinnvoll sind,kann man erst sagen,wenn man Fakten kennt.

Wenn ich für die 30 Stunden und 15 Starts ein Statement abgeben müsste: alles Paletti. Heisst es doch,dass pro Start der Verdichter 2 h lief. Und wenn man hier noch 1-2 Starts für die WW- Bereitung einbezieht,noch besser.

@Rallekalle 

Du hast dann eine durchschnittliche Laufzeit von 2 h. Das ist vollkommen im Rahmen. Wenn es kälter wird dürfte das sich verlängern. Damit hast du keinesfalls Grund zur Sorge. Ich habe bei ausschl. Heizkörpern im Schnitt ca. 1h 45 Min nach 3.900 Betriebsstunden. Gestern bei unter 5 Grad lief sie ca. 2x 6 h am Tag. Vielleicht hilft dir das weiter

VG

Das hilft mir sehr … vielen Dank. Wie hast du bei Dir denn bei nur Heizkörper die Neigung und das Niveau eingestellt - nur aus Interesse? 

@Rallekalle Nur um so ein paar Aspekte zu benennen:
Heizkurve, so dass die Bude warm wird.
Und dann nach unten korrigieren. Die Neigung bestimmt im wesentlichen die Wirkung bei tiefen Aussentemperaturen ( < -5°C ), das Niveau bei hohen bei hohen Aussentemperaturen (>15°C).
Die Solltemperatur (die auf der Kachel in der App) macht eine Parallelverschiebung der Heizkurve nach oben oder unten.
Welche Werte sinnvoll sind, testet man sucessive aus, denn jedes Haus hat einen anderen Wärmebedarf über eine sich verändernde Aussentemperatur, die Größe der Heizkörper spielt eine Rolle und der Wohlfühlfaktor der Bewohner, usw..
Es hilft ein wenig Buch zu führen unter welchen Bedingungen man was gemacht hat.
gruß rudi

@Rallekalle 
Ich habe bei Raumsolltemperatur von 20 Grad Neigung 0,6 und Niveau 5 eingestellt.

VG

Ohh das ist mal interessant… heißt du fährst nur mit 38 Grad auf die Heizkörper bei 0 Grad - richtig? Ich dachte das ist etwas wenig ? 

Ich bin jetzt bei 0,4/6.

Hab noch bisschen optimiert 😉

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3, 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus BLB, Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Tja,daran siehst du,dass es vollkommen nutzlos ist,die Einstellungen Anderer zu kennen. Weil gerade Heizungen bzw. das Heizverhalten sehr individuell ist. 

Top-Lösungsautoren