abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie funktioniert die Einschalthysteres bei einer Vitocal 200-G für den Heizkreis?

Hallo Zusammen,

ich bin Mitte August mit meiner Familie in unser neues Haus eingezogen und habe nun endlich Zeit mich mehr mit der Heizung zu beschäftigen: wir haben eine Vitocal 200-G (BWC 201.A08) inkl. Vitotronic 200 (Typ WO1C) und 2 x 60m Bohrungen.

Ich konnte bisher viele Antworten zu meinen Fragen in der Anleitung, hier im Fourm oder allgemein im Internet finden. Was ich noch nicht finden konnte ist eine Antwort auf die Frage: Wie funktioniert die Einschalthysteres für den Heizkreis?

Als Wunsch-Raumtemparatur habe ich 22°C eingestellt und die Heizkennline darauf justiert.

In den letzten Wochen (bevor es kälter wurde) hat dies auch immer super funktioniert. Vorgerstern ist unser Haus aber auf 19,5°C - 20°C abgekült.

Folgende Daten habe ich aus der Heizung abgelesen:

 - Außentemparatur = 2°C
 - gedämpfte Temparatur = 2°C
 - Soll-Temparatur = 22°C
 - Heizkennlinie-Neigung = 0,3
 - Heizkennlinie-Niveau = -3
 - Vorlauf-Soll-Temparatur vom Heizkreis = 29°C
 - Vorlauf-Ist-Temparatur vom Heizkreis = 22,1°C
 - Rücklauf-IST-Temparatur vom Heizkreis = 22,2°C
 - laut Logbuch war der Verdichter für den Heizkries das letzte mal vor mehr als 36 Stunden angesprungen
   (ich konnte das nicht genau ermitteln, da das Logbuch zu Ende war)
 - es waren keine Timer aktiv
 - die Heizung ist ohne Puffer für den Heizkreis aufgebaut
 - alle Raumregler sind offen

Ich habe dann die Heizkennlinie-Niveau von -3 auf -2 gestellt und dann ist der Verdichter für den Heizkreis sofort angegangen (die Vorlauf-Soll-Temparatur für den Heizkreis war dann 30°C).

Ich habe den Verdacht, dass der Heizkreis erst bei mehr als 7K Differenz zur Vorlauf-Soll-Temparatur "bedient" wird und das ist dann gefühlt zu spät. 

Wie funktioniert die Einschalthysteres für den Heizkreis?

 

LG Jens

3 ANTWORTEN 3

Hallo Ghozed,

wenn nichts an den Einschalthysteresen verändert wurde, sollte deine Wärmepumpe nach folgenden Kriterien in Betrieb gehen.

Die Vitocal 200-G ist rücklauftemperaturgesteuert unter Berücksichtigung einer fest hinterlegten Spreizung von 5K. Die Ein- bzw. Ausschalthysterese beträgt je 2K. Bei 29°C Vorlauf-Soll-Temperatur muss eine Rücklauftemperatur von (29°C - 5K - 2K) 22°C unterschritten werden.

Das erklärt auch, weshalb deine Wärmepumpe bei der Erhöhung des Niveaus um 1 sofort angesprungen ist. Da du beschrieben hast, dass es in der Übergangszeit ausreichend warm war, empfehle ich dir, die Heizkennlinie anzupassen. Im jetzigen Fall erstmal die Neigung um 0,1 nach oben. Unter dem nachfolgenden Link findest du zusätzliche Infos dazu.

https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

Viele Grüße °fl

Danke für das schnelle Fedeback, das Hilf mir weiter!

Eine Frage am Rande noch: ist die Formel, mit der in meiner Heizung die Heizkennlinie berechnet wird, öffentlich und kann ich die bekommen?

Die Heizkennlinie ist fest vorgegeben. Wie diese aussieht, kannst du unter dem Link, den ich bei meinem letzten Post eingefügt habe, sehen.

Durch die Einstellung von Neigung, Niveau und Raum-Soll-Temperatur ist genau vorgegeben, bei welcher Außentemperatur, welche Vorlauf-Soll-Temperatur verwendet wird.

Beispiel:
20°C Raum-Soll-Temperatur; Neigung 0,4; Niveau 0; Außentemperatur 0°C
Dies ergibt eine Vorlauf-Soll-Temperatur von ca. 30°C.

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren