abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCAL 350: Sicherungen lösen im Warmwasserbetrieb aus.

Die Wärmepumpe funktioniert im kombinierten Betrieb Warmwasser/Heizung ohne Probleme.

Im Sommer schalte ich mittels Betriebsarten-Wahlschalter auf Warmwasserbetrieb. Ab diesem Zeitpunkt kommt es in unregelmäßigen Abständen zum auslösen der Sicherungen. Bislang konnten die genauen Zeitpunkte oder Umstände nicht beobachtet werden. Es macht aber den Eindruck, dass es immer zu Zeiten erfolgt in denen die Heizung aufgrund der Außentemperaturen eigentlich betrieben werden würde.

Sobald ich wieder auf den Timer-Betrieb für die programmierten Betrieb schalte, kommt dieser Fehler nicht zustande.

Wie kann man Abhilfe schaffen?

4 ANTWORTEN 4

Hallo braunmarc1,

welche Sicherung löst denn aus? Die von der Spannungsversorgung der Regelung oder vom Verdichter?

Ich empfehle dir, deine Wärmepumpe durch deinen Fachbetrieb elektrisch überprüfen zu lassen.

Beste Grüße °fl

Danke für den Tipp! Aber ich hatte die Hoffnung den Fehler vorher eingrenzen zu können.
Die Sicherungen der Spannungsversorgung fliegt raus!

Es kann Tage- bzw. Wochenlang nichts passieren und dann dritt der Fehler wieder auf.
Es ist nicht bekannt, ob beim Einschalten, im Betrieb oder beim Ausschalten die Sicherung rausfliegt.
Es ist nicht ersichtlich, ob es während der Sperrzeit des EVU auftritt.
Feststeht, dass während des Kombibetrieb Heizen/Warmwasser (im Winter) dieser Fehler nicht auftritt
und erst nach Umschalten auf nur Warmwasserbetrieb (im Sommer) der Fehler auftreten kann.

@Konto wurde gelöscht
Wenn eine Sicherung der Spannungsversorgung der Regelung rausfliegt liegt es an einem Verbraucher der kurzzeitig zu viel Strom zieht. Evtl an einer Pumpe oder Mischer. Mal mit einem Amperemeter die Ströme messen.

Hallo braunmarc1,

wenn es nur in der Warmwasserbereitung vorkommt, kann die Ursache an einer Pumpe oder einem Umschaltventil, welches in der Warmwasserbereitung eingesetzt wird (kommt auf die hydraulische Ausführung an), liegen.

Um dies zu prüfen, sollten über den Relaistest alle in Betracht zu ziehenden Aktoren eingeschaltet werden. Eventuell zeigt sich dabei die Ursache.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren