abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welcher Warmwasserspeicher ist für die Wärmepumpe Vitocal 200-S tauglich?

Hallo,

meine Wärmepumpe hat eine Nennwärmeleistung von 7kW und mein Warmwasserspeicher mit 300L hat eine Heizfläche/Registerfläche von 1,5m2.

In den Planungsunterlagen von Viessmann steht, "0,3 m2 Registerfläche pro kW Heizleistung."

Daraus leite ich ab, dass dieser Warmwasserspeicher mit einer Heizfläche/Registerfläche von 1,5m2 nicht für meine Wärmepumpe tauglich ist.

Warum werden aber doch diese Kombinationen verkauft? Unter welchen Bedingungen bzw. Parametrierungen ist ein weiterer Betrieb zulässig und beschädigt über längere Zeit die Wärmepumpe nicht? Wie verhält es sich mit der Garantie der Wärmepumpe wenn diese täglich bei der Warmwassererwärmung in ihren Leistungsgrenzen betrieben wird?

Für ausführliche Antworten bedanke ich mich.

Sonnige Grüße

Thilo

11 ANTWORTEN 11

Eine Heizung wird nie nur nach dem Warmwasserspeicher berechnet. Vielmehr richtet sich die Leistung nach dem Wärmebedarf des ganzen Hauses bzw. der zu beheizenden Fläche.

 

@Franky,

dein Kommentar beantwortet meine Frage leider nicht und geht sehr am Thema vorbei.
Das die Leistung der Heizung nach dem Wärmebedarf des Hauses berechnet wird ist mir klar! Das der Warmwasserspeicher aber zur "Heizungsanlage" passen muss ist wahrscheinlich nicht ganz klar.
Auf jeden Fall gibt es in der Planungsunterlage zu Wärmepumpen klare Vorgaben zur Berechnung der Registerfläche des Warmwasserspeichers und da passt etwas nicht!

Viele Grüße, Thilo

Hallo Thilo,

die Ermittlung des passenden Speichers über die Wärmetauscherfläche war bei Wärmepumpen mit fixspeed Verdichter normal. Seit den modulierenden Wärmepumpen ist dies nicht mehr so. Worauf zielt deine Frage überhaupt ab?

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
seit wann gibt es modulierende Wärmepumpen? Woran erkenne ich das die Wärmepumpe bei der Erwärmung des Warmwassers moduliert? Worin besteht der Unterschied zwischen den Speichern Vitocell 100 CVAA bzw. Vitocell 100 CVWA (300 Liter)? Wozu wird in allen Planungsunterlagen von Viessmann bei der Auswahl des Warmwasserspeicher für Wärmepumpen folgende Vorgabe gemacht:?

"Bei der Auswahl des Speicher-Wassererwärmer ist eine ausreichende Wärmetauscherfläche zu berücksichtigen. Überschlägige Berechnung der Wärmetauscherfläche: Mindestwärmetauscherfläche in m2 ≈ Leistung der Wärmepumpe in kW x 0,3 m2/kW".
Siehe bitte in der aktuellen Planungsunterlage Seite 120 Punkt 7.13

Viele Grüße
Thilo

Von welchem Jahr ist denn die Anleitung. Gib mir mal die Drucksachennummer. In der aktuellen Planungsanleitung zur neuen Vitocal 200-S fehlt der Absatz unter Punkt 7.13. Manchmal werden solche Absätze erst später raus genommen, da sie immer selbstverständlich dort drin waren und für die meisten Wärmepumpen ihre Berechtigung hatte.

Worauf zielt deine Frage ab? Was ist das Problem?

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
Drucksachennummer 5788264. Seite 120 oder in der aktuellen Seite 134.
Mir geht es darum das die Wärmetauscherfläche im Speicher mit 1,5m2 bei einer Nennwärmeleistung von 8,38 kW zu klein ist. Laut Formel muss der Speicher mindestens eine Wärmetauscherfläche von 2,517m2 besitzen.
Aufgefallen ist es mir dadurch, dass bei der Warmwassererwärmung nur eine Sekundärseitige Spreizung von 2° - 3° anliegt.
Daraus schlussfolgere ich das der Wärmetauscher seine Wärme nicht an das Wasser abgeben kann und der hoher Vorlauf ständig mit viel Energieeinsatz im Kreis gepumpt wird.
Es steht auch geschrieben: "Für einen störungsfreien Betrieb der Wärmepumpe ist eine ausreichende Temperaturspreizung zwischen Vorlauf und Rücklauf Sekundärkreis erforderlich.
Richtwerte für die Temperaturspreizung bei Leistungsgeregelter Wärmepumpe mit Inverter: 4 bis 5 K."
Du hast aber meine Fragen vom 25.08. noch nicht beantwortet.
Viele Grüße
Thilo

Du hast eine leistungsgeregelte Wärmepumpe. Diese regelt die Leistung kurz vor erreichen des Sollwertes schrittweise herunter. Deshalb ist die Temperaturdifferenz so klein.

Seite 134 steht in der aktuellen Planungsanleitung: "Richtwerte für die Temperaturspreizung zur Einregulierung des Volumenstroms zu Beginn der Speicherbeheizung". Das bedeutet, bei Inverteranlagen ist zu Beginn der Warmwasserbereitung eine Temperaturdifferenz von 4-5K vorhanden. Diese wird zum Ende hin kleiner.

Bei der Planungsanleitung die du heranziehst, geht es übrigens um die aktuelle Vitocal 200-S. Du hast das Vorgängermodell.

Die erste invertergesteuerte Wärmepumpe haben wir seit ca. 2010 auf dem Markt und in welchem Modulationsbereich sie sich gerade befindet erkennst du in der Anlagenübersicht.

Viele Grüße
Flo

Selbiger Text zur Planung des Warmwasserspeichers mit Beachtung der entsprechenden Wärmetauscherfläche steht auch in der Drucksache 5811539 auf Seite 90 Punkt 8.12!
Selbst wenn ich ein Vorgängermodel habe, so ist schon seit 2014 (mir vorliegende Planungsunterlage) zu beachten, dass eine entsprechende Mindestwärmetauscherfläche im Warmwasserspeicher einzuhalten ist. Nicht umsonst gibt es entsprechende Speicher mit größerer Wärmetauscherfläche.

Siehe Unterschied zwischen Vitocell 100-W CVAA und Vitocell 100-W CVWA.

Es ist auch kein Geheimnis das im Datenblatt für den Vitocell 100-W CVAA steht, dieser Speicher ist "zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln und Fernheizung..".

Für den Vitocell 100-W CVWA steht, dieserSpeicher ist "zur Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpen...."!

Warum werden trotz dieser Unterschiede und der Vorgabe einer ausreichenden Wärmetauscherfläche die Speicher vom Typ CVAA bei Wärmepumpen eingesetzt??

Sonnige Grüße
Thilo

Wurde dein Haus zufällig von einem Bauträger gebaut?

So konnte der sich um gut 500€ optimieren.
Den etwas höheren Stromverbrauch, oder länger Auflade-dauer geht zu Kosten des neuen Besitzer 😞

Nochmal, bei invertergesteuerten Wärmepumpen greift die Faustformel nicht. Unterschiedliche Speicher gibt es, weil wir auch immer noch fixspeed-Verdichter bzw. Wärmepumpen im Programm haben. Zudem dauert es manchmal, dass Textzeilen aus Planungsanleitungen genommen werden. In dem Fall wurde es schlichtweg vergessen darauf zu achten, dass es in dieser oder jener Planungsanleitung keine Wärmepumpe mit fixspeed-Verdichter gibt.

Was ist eigentlich das Problem an deiner Anlage? Die Frage hatte ich auch bereits vor ein paar Tagen gestellt, aber keine Antwort erhalten. Diese Fragen stellst du ja schließlich nicht ohne Grund.

Viele Grüße
Flo

@all Interessierte,
der Speicher CVAA 300 Liter wurde auf Grund meiner Argumentationen gegen einen CVWA 300 Liter ausgetauscht.

Sonnige Grüße
Thilo
Top-Lösungsautoren