abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warmwasserspeicher- und Heizwasserspeicher-Dimensionierung

Hallo alle zusammen,

ich baue gerade mit meiner Familie zusammen ein großes Mehrgenerationenhaus mit drei Wohneinheiten (ca. 10 Bewohner) sein.
Es wird ein KfW-40 Gebäude sein.

Das Haus bekommt durchgehend eine FBH.

Teil des Hauses wird vermietet. 


Das Angebot von Heizungsinstallateur liegt bei uns vor. Er will eine Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A13 WP mit einem Vitocell 120-E Typ SVW, 600 l WP für Heizwasserspeicherung und Trinkwassererwärmung mit Vitotrans 353 verbauen.
Vor zwei Tagen hat er aber das Angebot geändert, anstatt des Vitocell 120-E Typ SVW, 600 l will er nun Vitocell Modular 100-VE 250/75.
Nun kommt meine Frage: ist die zweite Lösung besser oder ist einfach die günstigere Variante?
Werden die 250l Warmwasserspeicher/75l Heizwasserspeicher ausrechnen?
Ich bedanke mich vielmals im Voraus bei der Community und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Koko

3 ANTWORTEN 3

Die zweite Version ist aus meiner Sicht insofern besser, als er von der Vitotrans weggegangen ist. Bei 10 Personen ist 250 l WW- Speicher zu klein. Mindestens auf den 390 l Speicher gehen und falls für Heizungswasser Pufferspeicher notwendig ist, einen getrennten nehmen. Notwendigkeit Pufferspeicher ist aber stark abhängig davon, ob Heizkörper oder Fußbodenheizung verbaut werden.

VG

Hallo,

 

Ein Kombispeicher wie Vitocell 120-E ist für eine WP, wegen Vermischung zwischen Brauchwasserteil und Heizung, eine sehr schlechte Wahl wenn man eine WP einbauen möchte.

 

.250l Warmwasserspeicher für 10 Personen ist deutlich zu wenig.

eher in Richtung 500l mit einem zusätzlichen Heizstab im Speicher um Verbauchs-Spitzen abzufangen.

 

Das Haus bekommt durchgehend eine FBH?

Das Haus wird selbst bewohnt und nicht vermietet?

Hier erlaubt Viessmann auf einen Heizwasserspeicher  zu verzichten.

Ein Heizwasserspeicher hat Mischungsverluste.

WP schieb 40 Grad auf der einen Seite rein, durch Mischung Vor und Rücklauf, bekommt man nur 35 Grad auf der andere Seite wieder  raus.

 

ich habe dir 2 Stellen aus Experten Videos verlinkt

Einsprungs-Stelle Kombispeicher

https://www.youtube.com/watch?v=JqPpRR6vQl4&t=1582s

https://www.youtube.com/watch?v=4zAttQNeL5w&t=4436s

 

in beiden Video werden in den Minute davor andere Puffer Varianten erklärt.

Wo er nicht benötigt wird, sollte man auf einen Heizwasser Puffer verzichten.

 

Heizungsbauer verkaufen den gerne, um den Umsatz zu steigern und um keinen Ärger mit Kunden zu bekommen, die Nacht nur einen Heizkörper offen haben..

VG 

 

 

 

Gerade,wennmandie Heizgewohnheiten nicht kennt,kann ein Heizwasserspeicher sehr sinnvoll sein. Denn so ist ei e kontinuierliche Wärmeabnahme gesichert.

Eine Vitotrans würde ich gar nicht erst in Betracht ziehen.

Es sei denn,man hätte eine leistungsstarke PV- Anlage mit grossem Heizstab.