abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Warmwasser + Heizung ohne Funktion

Hallo in die Runde. Ich habe eine Wärmepumpe Vitocal 350 mit der Vitotronic 200 Steuerung. Seit einigen Tagen habe ich kein Warmwasser, da der Speicher nicht geheizt wird. Ich habe die Temperaturwerte angesehen. Ein Wert kann überhaupt nicht richtig sein -die angezeigte Vorlauftemperatur Primär (siehe Bild im Anhang) Was ist hier zu tun? Wo ist dieser Sensor genau in der Wärmepumpe und wie kann ich den evtl. tauschen? Die Wärmepumpe läuft überhaupt nicht mehr an, vermutlich wegen dem angenommenen zu hohen Temperaturwert. Weiterhin kommt von der Solaranlage auf dem Dach bei über 130 Grad auch nichts im Speicher an. Dies ist aber wahrscheinlich ein anderer Fehler. Wenn ich die Heizpatrone einschalte, ist alles ok und der Speicher heizt sich auf... das ist aber nicht der Sinn. Vielen Dank 

1000152141.jpg

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

https://www.sensorshop24.de/

 

Du hast eben nicht erwähnt welchen Widerstand er bei dem Föhn (50 Grad ?) hatte.

 

Wenn ich mal von einem PT500 ausgehe, dann erzählt der  Märchen mit 1,1Kohm

 

https://www.testo-sensor.shop/media/pdf/d3/39/6d/kennlinie-pt500.pdf

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

So, die Heizung funktioniert wieder. Es war wirklich lediglich der Temperaturfühler defekt, welcher direkt außen am Kondensator hängt. Ersatzteilkosten ca. 105€ ... da waren aber 3 identische mit unterschiedlichen Kabellänge in der Tüte. Alle Temperaturwerte passen nun wieder in der Übersicht. Viele Grüße 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

17 ANTWORTEN 17

Hallo Torsten01,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

Die Seriennummer der Vitotronic 200 W01B: 7498627402077104

 

Die Seriennummer der Vitocal 350-A: 7439963401069106

 

Viele Grüße 

Es ist denke der 

Viessmann TemperatursensorPT500 Primär aus/Verdampfer, Nr: 7829222

Nur muss ich im Gerät das Teil erstmal finden.

Leuchtet ein bei  angeblichen 77 Grad, den Sensor zu tauschen. 

Der sitzt am Tauscher, sollte dir eigentlich gleich entgegenleuchten nach dem Öffnen. 


Der RL Sensor sitzt sehr versteckt unter dem Hartschaum, je nachdem wie hoch das Gerät sitzt ein echter Insider. 

Schau ins Manual auf welchem Stecker der Sensor sitzt  und verfolge das Kabel. 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

20250902_202909.jpg

 So, habe ihn entdeckt und auch mal den Widerstand gemessen....siehe Bilder.

20250902_201450.jpg

20250902_195432.jpg

20250902_194118.jpg

20250902_194536.jpg

Ja, aber bei welcher Temperatur. 

NTC 10K NTC 20K 

oder ein NTC 500 

 

Steht im Manual. Dann in die Tabelle schauen.

 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Kennlinien-Heissleiter/td-p/65012

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

...bei 18°C ... die Frage ist nur, ob die Kennlinien zu diesem Sensor passen.

Wenn ich ihn mit dem Föhn erwärme, geht die angezeigte Temperatur auf 95°C hoch (man kann ihn aber anfassen, also sind es tatsächlich keine 95°C), danach kommt erst die Fehlermeldung über den Sensor. Danach kühlt er wieder bis auf die angezeigten 76Grad ab.

https://www.sensorshop24.de/

 

Du hast eben nicht erwähnt welchen Widerstand er bei dem Föhn (50 Grad ?) hatte.

 

Wenn ich mal von einem PT500 ausgehe, dann erzählt der  Märchen mit 1,1Kohm

 

https://www.testo-sensor.shop/media/pdf/d3/39/6d/kennlinie-pt500.pdf

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo @Torsten01 

 

Der Sensor ist kein NTC, sondern Pt500. Hier steht auch:
„Viessmann Temperatursensor PT500 Primär aus/Verdampfer, Nr.: 7829222“

 

VG

2025-09-03 17_13_55-5681878VSA00007_1.pdf – Google Chrome.png

Und wie wir sehen sind die 1,1Kohm ein glattes Märchen. Bei egal welcher Temperatur.

Der muss neu. 

Speicherfühler bei mir NTC10 und bestimmt auch ein PTC am Vorlauf. 🙄

 

PS:  NTC / PTC  - ist schon krude warum VM unterschiedliche Sensoren verbaut. 

 

 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo @Küstenpumpe 

 

Gut zu wissen, dass Sie keine pauschalen Antworten geben, denn nicht alle Wärmepumpen sind gleich und daher nicht mit Ihrer vergleichbar.

 

VG

Ich hatte als erster erwähnt dass der PT500 falsche Messwerte liefert. Ich erwähnte dass  1,1Kohm bei egal welcher Temperatur auf einen Defekt hinweisen. Da war nix pauschal.

 

Dann musst du nicht noch pauschal Copy and Paste aus dem Manual bringen. Die Kennlinie des PT500 hatte ich bereits vor dir gepostet.  

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

So, die Heizung funktioniert wieder. Es war wirklich lediglich der Temperaturfühler defekt, welcher direkt außen am Kondensator hängt. Ersatzteilkosten ca. 105€ ... da waren aber 3 identische mit unterschiedlichen Kabellänge in der Tüte. Alle Temperaturwerte passen nun wieder in der Übersicht. Viele Grüße 

Top-Lösungsautoren