abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wärmepumpenzähler für Vitocaldens 222F A26

Ich überlege, unsere Wärmepumpe an einem eigenen Zähler zu betreiben, um von günstigeren Stromtarifen zu profitieren. Der Netzanbieter sagt, dass sie dafür "steuerbar" sein muss. Weiß jemand, ob sie diese Voraussetzung erfüllt? Habe zu wenig Ahnung, um es selbst schnell herauszufinden. Vielen Dank & Viele Grüße Björn

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Bjoern1968,

 

eine Möglichkeit wäre die Nutzung der Smart-Grid-Funktion. 

 

Über die Kontakte 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) kann die Smart-Grid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen X3.1 und 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) herstellt.


Hinweis:
-  Falls Smart Grid an die beiden Digital-Eingänge auf der Grundleiterplatte angeschlossen ist („Freigabe Smart Grid 7E80“ auf „4“), darf die externe Aufschaltung für die Heiz-/Kühlkreise nicht eingeschaltet werden („Fernbedienung 2003“ auf „2“). Sonst ist Smart Grid nicht aktiv.
-  Die EVU-Sperre ist im Funktionsumfang von Smart Grid enthalten. Daher darf in diesem Fall das EVUSperrsignal nicht an den Anschlüssen X3.6 und X3.7 angeschlossen werden.


Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden („Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“).


■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Trinkwassererwärmung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung 7E91“
- Beheizung Pufferspeicher: „Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. 7E92“
- Raumbeheizung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen 7E93“
- Raumkühlung: „Smart Grid Sollwertabsenk. für Raumtemperatur Kühlen 7E95“


- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf die Zusatzheizungen haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich
sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Max. Temperaturen für verschiedene Funktionen:
- Trinkwassererwärmung: „Max. Warmwassertemperatur 6006“
- Beheizung Pufferspeicher: „Max. Temperatur Pufferspeicher 7204“
- Raumbeheizung: „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“
- Raumkühlung: „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“


- Zum Erreichen der max. Temperaturen darf der Heizwasser-Durchlauferhitzer eingeschaltet werden. Die max. Stufe ist einstellbar („Smart Grid Freigabe E-Heizung 7E82“).
- Auf die übrigen Zusatzheizungen, z. B. externer Wärmeerzeuger haben die max. Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
- Die Anlagenkomponenten werden nacheinander gemäß den festgelegten Prioritäten beheizt oder gekühlt, z. B. Trinkwassererwärmung vor Raumbeheizung.
- Die „Ausschaltgrenze Wärmepumpe bivalenter Betrieb 7B0F“ wird auf –30 °C verschoben, sodass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen in Betrieb bleibt.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Hallo Bjoern1968,

 

eine Möglichkeit wäre die Nutzung der Smart-Grid-Funktion. 

 

Über die Kontakte 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) kann die Smart-Grid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen X3.1 und 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) herstellt.


Hinweis:
-  Falls Smart Grid an die beiden Digital-Eingänge auf der Grundleiterplatte angeschlossen ist („Freigabe Smart Grid 7E80“ auf „4“), darf die externe Aufschaltung für die Heiz-/Kühlkreise nicht eingeschaltet werden („Fernbedienung 2003“ auf „2“). Sonst ist Smart Grid nicht aktiv.
-  Die EVU-Sperre ist im Funktionsumfang von Smart Grid enthalten. Daher darf in diesem Fall das EVUSperrsignal nicht an den Anschlüssen X3.6 und X3.7 angeschlossen werden.


Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden („Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“).


■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Trinkwassererwärmung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung 7E91“
- Beheizung Pufferspeicher: „Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. 7E92“
- Raumbeheizung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen 7E93“
- Raumkühlung: „Smart Grid Sollwertabsenk. für Raumtemperatur Kühlen 7E95“


- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf die Zusatzheizungen haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich
sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Max. Temperaturen für verschiedene Funktionen:
- Trinkwassererwärmung: „Max. Warmwassertemperatur 6006“
- Beheizung Pufferspeicher: „Max. Temperatur Pufferspeicher 7204“
- Raumbeheizung: „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“
- Raumkühlung: „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“


- Zum Erreichen der max. Temperaturen darf der Heizwasser-Durchlauferhitzer eingeschaltet werden. Die max. Stufe ist einstellbar („Smart Grid Freigabe E-Heizung 7E82“).
- Auf die übrigen Zusatzheizungen, z. B. externer Wärmeerzeuger haben die max. Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
- Die Anlagenkomponenten werden nacheinander gemäß den festgelegten Prioritäten beheizt oder gekühlt, z. B. Trinkwassererwärmung vor Raumbeheizung.
- Die „Ausschaltgrenze Wärmepumpe bivalenter Betrieb 7B0F“ wird auf –30 °C verschoben, sodass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen in Betrieb bleibt.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke für die Hinweise. Ich habe damit erst einmal die Kostenseite geprüft und  festgestellt, dass sich für kleine Wärmepumpen wie die unsere, sich eiWärmepumpenstrom wirtschaftlich nicht lohnt. Die Kosten für den zweiten Zähler, die Grundgebühr und die erforderlichen Installationsarbeiten sind so teuer, dass man angesichts der aktuellen Differenz von 4 Cent hier in Berlin einfach nicht lohnt. Die Armortisationszeit ist deutlich höher als die vermutliche Lebensdauer des Geräts. Und dann ist ja da noch die Zwangsdrosselung in dem Tarif. Ich lass es lieber wie es ist. Trotzdem, Dank deiner Antwort habe ich ein Angebot bekommen können. Vielen Dank dafür Björn

Hallo Björn!

 

Das Ergebnis wundert mich überhaupt nicht. Vermutlich stimmt das sogar für größere WPs mit bis zu 16kW, zumal die Wirkung der "alten" EVU-Sperre sinnlos ist und den effizienten Betrieb der Wärmepumpen blockiert:

 

Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden („Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“).

 

Glücklicher Weise hat das aber sogar der Gesetzgeber inzwischen erkannt und die Regelung der EVU-Sperre für WPs die seit dem 01.01.2024 installiert werden verpflichtend modifiziert (siehe EVU Sperrzeit: Aktuelle Regelungen zur Abschaltung von Wärmepumpen und Netzentgelten😞

 

WPs dürfen jetzt nur in begründeten Ausnahmen in der Leistungsaufnahme auf minimal 4,2kW beschränkt werden. Für EFHs hat dies die Folge das all WPs ihre volle Verdichterleistung zur Verfügung haben - und bei neuen Geräten meist auch die erste Stufe des Durchlauferhitzer einschalten dürfen. Selbst für die meisten MFH sollte die Verdichterleistung noch reichen.

 

@Bjoern1968  Soweit ich sehe gibt es dabei jetzt pauschale Ansätze die keine geeichten Stromzähler für die WP mehr erfordern.

 

@Flo_Schneidergibt es eigentlich für die Vitotronic 200 W01C ein entsprechendes Software-Update der Steuerung, so dass auch Alt-Besitzer von reduzierten Netzentgelten und pauschalen Erstattung profitieren können?

 

Gruss Gwyn

@gwynlavin: Meinst du in Bezug auf die neue Regelung ab 1.1.24?

 

Viele Grüße
Flo

@gwynlavin: Meinst du in Bezug auf die neue Regelung ab 1.1.24?

Ja genau. Um die alten WPs entsprechend mit 4,2kW Leistungsaufnahme limit zu steuern, benötigt es doch sicher ein entsprechendes Feature in der Vitotronic 200 W01C.

 

Ist das schon entsprechend in einem Software-Update implementiert?

 

Gruss Gwyn

Hierzu wird noch etwas kommen, wie genau dies aussehen wird, kann ich dir derzeit aber noch nicht sagen. 

 

Viele Grüße
Flo