abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe Störung A9 C7

Hallo,

unsere Wärmepumpe Vitocal 200 G ist heute in eine Störung gegangen.

Beim Aufheizen des Brauchwassers ist mitten im Aufheizprozess die Störung A9 C7 gekommen und die Wärmepumpe hat abgeschaltet. Daraufhin habe ich die Wärmepumpe am Hauptschalter ausgeschaltet, gewartet und wieder eingeschaltet. Die Wärmepumpe ist dann wieder kurz angelaufen und abermals in die Störung gegangen. Unsere Soll-Wassertemperatur ist bei 46°C eingestellt und bei 44°C ging die Störung an.

Kann jemand uns bitte weiterhelfen?

Liebe Grüße

11 ANTWORTEN 11

Wie hoch war denn die Temperatur der WP? 

Die Temperatur im Sekundärvorlauf war 50,5°C.

 

Mmh. Kann es sein,dass der Vorlauffühler einen weg hat?

Weil C7bedeuten kann,dass die sekundäre Temp.zu hoch wäre.

Knapp über 50* C sollte die WP aber locker schaffen 

Die Wärmepumpe braucht aktuell auch etwa 30% mehr Strom. Könnte es sein, daß Kühlmittel im Kältekreislauf fehlt oder verschmutzt ist. Habe die Wärmepumpe auf 42°C Brauchwasser gestellt. Die Sekundärvorlauftemperatur hat heute 48°C erreicht und die Wärmepumpe ist nicht in eine Störung gegangen, allerdings viel mehr Strom benötigt. Das kann ich über den Smartmeter unserer PV-Anlage ablesen.

Es wäre durchaus denkbar,dass Kühlmittel fehlt.

Das kann aber nur ein Kühltechniker machen.

Hallo RW66,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

die Seriennummer der Vitocal 200 G ist:

7249172801105102.

Bei der Fehlermeldung habe ich mich leider verschrieben, sie lauter A9 C9.

Könnte es eventuell fehlendes oder verschmutztes Kühlmittel sein. Wie bereits geschrieben, verbraucht die WP auch ca. 30% mehr Strom.

Viele Grüße

20250730_185541.jpg

Verschmutztes Kältemittel ? Gibt's einen Anlass für diesen Verdacht ?

Eher schon zu wenig Kältemittel. 

Wie sieht's mit dem Anlagendruck aus? Gehe ich richtig in der Annahme,dass der Fehler nur in der WW- Bereitung auftritt ?

Ja, der Fehler ist nur bei der Warmwasserbereitung aufgetreten. Heizbetrieb ist aktuell ja kein Thema, steht nur auf WW-Betrieb.

Der Anlagendruck im Solebereich ist 1,5 bar und die Wärmepumpe hat im WW-Betrieb 1,8 bar.

Bringt es etwas,wenn du die Leistung der Ladepumpe höher stellst ?

Bei deiner Anlage sollte ein Kältetechniker einmal die Einstellung des Expansionsventils prüfen. Ggf. liegt hier auch Defekt vor. Ob es richtig arbeitet, kann der Kältetechniker über eine Messung der Überhitzung feststellen. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren